• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2021

      Coronahilfe für Arme

      Immerhin etwas mehr

      Kommentar 

      von Barbara Dribbusch 

      Die Große Koalition beschließt Coronahilfen für Hartz IV-Empfänger und Familien. Die Kritik, dass das viel zu wenig sei, ist überzogen.  

      Mann, Frau und Kind machen warm angezogen einen Winterspaziergang
      • 6. 12. 2019

        SPD wählt Vorsitzende

        …und alle sind glücklich

        Solide und unfallfrei, aber ohne zündende Visionen tritt das neue SPD-Führungsduo Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken beim Parteitag auf.  Stefan Reinecke

        Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken umarmen sich
        • 9. 8. 2017

          Debatte Politik im Bundestag

          Die Mini-Opposition

          Kommentar 

          von Stephan Bröchler 

          Linkspartei und Grünen fällt es schwer, sich als Alternative zur Regierung zu beweisen. Schuld ist nicht allein die Große Koalition.  

          der gefüllte Plenarsaal im Bundestag
          • 11. 5. 2017

            Dieselgate-Abschlussbericht

            Angriff auf die Fakten

            Kommentar 

            von Bernhard Pötter 

            Der Abgasskandal-Bericht der Regierungsfraktionen im Bundestag strotzt vor Falschinformationen. Das ist unverzeihlich.  

            Ein Auspuff vor dem VW-Logo
            • 9. 12. 2016

              Kinderarmut per Gesetz

              Leider, leider? Her damit!

              Was?! Bund und Länder haben sich wieder nicht auf die Reform des Unterhaltsvorschusses geeinigt? Wie lange soll's denn dauern? Ein Wutausbruch.  Anja Maier

              Kind geht an Berliner Mauer entlang
              • 26. 2. 2015

                Maut-Debatte im Bundestag

                Die SPD bremst

                Datenschutz, Einnahmen, Diskriminierung: Die SPD hat Zweifel an der PKW-Maut und will sich nicht treiben lassen. Der Verkehrsminister lässt sich die Laune nicht verderben.  

                • 26. 7. 2014

                  CSU-Chef Horst Seehofer

                  Nicht ohne meine Maut

                  Trotz Kritik der CDU hält die bayerische Schwesterpartei an der PKW-Maut für Ausländer fest. Ohne Maut keine große Koalition, stellt der CSU-Chef jetzt klar.  

                  • 15. 7. 2014

                    Reform des Flüchtlingsrechts

                    Schikane und Stigmatisierung

                    Kommentar 

                    von Christian Jakob 

                    Asylbewerber dürfen arbeiten, wenn Deutsche den Job nicht wollen. Dass die Union dies nun zur Disposition stellt, zeigt: Es ging um Abschreckung.  

                    • 5. 7. 2014

                      Debatte SPD in der GroKo

                      Die Kurzstreckenläufer

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Rente mit 63, Mindestlohn, Doppelpass. Die Sozialdemokraten treiben die Kanzlerin in der Großen Koalition vor sich her. Noch.  

                      • 16. 1. 2014

                        Warnung vor staatlicher Überregulierung

                        Joachim Gauck wirbt für FDP

                        Der Bundespräsident findet die negative Bedeutung des Begriffs „neoliberal“ komisch. In einer Rede verteidigt er Wettbewerb und warnt vor zu viel Staat.  

                        • 17. 12. 2013

                          Kommentar: Urteil zu Garzweiler II

                          Im Rheinland nichts Neues

                          Kommentar 

                          von Heike Holdinghausen 

                          Bei Garzweiler II laufen die Maschinen weiter. Doch muss mehr passieren, als nur die Rechte der Betroffenen zu stärken – ein Umdenken ist gefragt.  

                          • 17. 12. 2013

                            Die schwarz-rote Ministerriege

                            Lichtgestalten und kühle Strategen

                            Die SPD in Aufbruchslaune, Unionspolitiker mit Machtoptionen und ein absurder Gabriel-Hype – und dennoch bleibt vieles erst einmal beim Alten.  Bettina Gaus

                            • 16. 12. 2013

                              Drei Monate nach der Wahl

                              Die Koalition steht

                              Merkel, Gabriel und Seehofer haben den Koalitionsvertrag unterschrieben. Die Grünen werfen der SPD vor, eine Chance vertan zu haben.  

                              • 16. 12. 2013

                                Groko und Klima

                                Mr. Energiewende auf Bewährung

                                Kommentar 

                                von Bernhard Pötter 

                                Sigmar Gabriel hat alles in der Hand, um die Energiewende voranzubringen. Der künftige „Superminister“ wird es aber nicht allen recht machen können.  

                                • 13. 12. 2013

                                  Asylverfahren in Deutschland

                                  Wie am Fließband

                                  Die Bundesregierung will die Asylverfahren beschleunigen. Dafür rekrutiert man sogar bei der Bundeswehr. Experten befürchten: mehr Eile, mehr Willkür.  Daniel Bax

                                  • 9. 12. 2013

                                    Kleiner CDU-Parteitag

                                    Nüchtern und pflichtschuldig

                                    Die Delegierten auf dem CDU-Parteitag winken den Koalitionsvertrag durch. Künftig will die Kanzlerin aber die Unions-Basis besser einbeziehen.  Astrid Geisler

                                    • 5. 12. 2013

                                      Drohanrufe bei SPD-Mitgliedern

                                      Kommando Gerhard Schröder

                                      Mit Anrufen im Namen der SPD sollten Genossen auf Linie gebracht werden. Jetzt gibt es ein Bekennerschreiben - es war eine linke Spaßguerilla.  Martin Kaul

                                      • 4. 12. 2013

                                        Stadtsoziologe über die Mietpreisbremse

                                        „Eigentümer werden Wege finden“

                                        Vor allem die Armen werden von der Mietpreisbremse nicht profitieren. Stadtsoziologe Andrej Holm fordert stattdessen mehr sozialen Wohnungsbau.  

                                        • 3. 12. 2013

                                          Kolumne Besser

                                          Wieder 50 Ungläubige umgenietet!

                                          Kolumne Besser 

                                          von Deniz Yücel 

                                          Teegläser in die Luft – die Große Koalition will die „interkulturelle Öffnung“ der Medien weiter verstärken.  

                                          • 28. 11. 2013

                                            Bundestag-Hauptausschuss

                                            Raus aus dem Stand-by-Modus

                                            Union und SPD setzen ein provisorisches Gremium ein, um die Arbeit der Fachausschüsse weiter zu gewährleisten. Die Übergangsregelung ist einmalig, aber sehr umstritten.  

                                          • weitere >

                                          Große Koalition 2013

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln