• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2021

      Kritik an der EU-Kommissionschefin

      Wider die Merkeleyen

      Kommentar 

      von Eric Bonse 

      Ursula von der Leyen verweigert sich der internationalen Presse. Auch von Schuldzuweisungen will die EU-Kommissionschefin nichts hören.  

      Anela Merkel und Urusla von der Leyen in blauem EU Ambiente
      • 3. 7. 2020

        Die EU und die Arbeit von der Leyens

        Alles andere als perfekt

        Kommentar 

        von Eva Oer 

        Von der Leyen hat es als EU-Kommissionspräsidentin bisher mit Verständnis versucht. Damit kommt man in Sachen Rechtsstaatlichkeit nicht weiter.  

        Kommissionspräsidentin von der Leyen und Ratsvorsitzender Michel.
        • 14. 1. 2020

          Berater-Affäre um von der Leyen

          SMS auf Diensthandy gelöscht

          Auch auf einem zweiten Diensthandy der früheren Verteidigungsministerin sind Daten gelöscht worden. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird schwieriger.  

          Ursula von der Leyen telefoniert mit einem Mobiltelefon
          • 27. 11. 2019

            Neue EU-Kommission im Amt

            Ein weiterer Reibungspunkt

            Kommentar 

            von Eva Oer 

            Die neue Kommission ist bestätigt, doch die vergangenen Wochen haben gezeigt: Die Präsidentin kann sich einer Mehrheit nie sicher sein.  

            Zwei Menschen sitzen im EU-Parlament
            • 10. 9. 2019

              Von der Leyens neue EU-Kommission

              Mehr Frauen, Chefs und Posten

              Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mischt ihre Behörde kräftig auf. Doch ihr Wunschteam sorgt schon jetzt für Widerstand.  Eric Bonse

              Von der Leyens Gesicht von der Seite fotografiert
              • 16. 7. 2019

                Von der Leyen wird Kommissionschefin

                Ein Konsens gegen die Illiberalen

                Kommentar 

                von Eva Oer 

                Die Wahl von der Leyens zur EU-Kommissionschefin ist nicht das Ende der Demokratie. Doch nun muss sie für eine transparentere Postenvergabe sorgen.  

                Ursula von der Leyen vor den Abgeordneten des Europaparlaments
                • 11. 7. 2019

                  Designierte EU-Kommissionspräsidentin

                  Grüne gegen von der Leyen

                  Nach der Anhörung in Brüssel legen sich die Grünen fest: Sie werden Ursula von der Leyen nicht zur Kommissionspräsidentin wählen.  

                  Ursula von der Leyen im Profil vor der Europaflagge
                  • 10. 7. 2019

                    Anhörung im EU-Parlament

                    Knackpunkt Klimaschutz

                    Ursula von der Leyen beteuert, in der EU-Kommission mehr fürs Klima tun zu wollen. Die Sozialdemokraten überzeugt sie damit nicht.  Eric Bonse

                    Die Bundesverteidigungsministerin wird von männlichen Sicherheitskräften auf dem Weg zu einem Treffen im Europäischen Parlament begleitet.
                    • 3. 7. 2019

                      Reaktionen auf Wahl von der Leyens

                      Widerstand gegen Merkels Coup

                      Die EU wird weiblicher, doch die Art und Weise, wie die Damen ausgewählt wurden, wird tiefe Spuren hinterlassen. Sie könnte sich sogar noch rächen.  Eric Bonse

                      Ursula von der Leyen im Profil
                      • 14. 2. 2019

                        Berateraffäre Verteidigungsministerium

                        Ausschuss legt los

                        Der Untersuchungsausschuss zu Beraterverträgen im Ministerium von Ursula von der Leyen nimmt die Arbeit auf. Die Opposition übt scharfe Kritik an der Ministerin.  

                        Ursula von der Leyen
                        • 7. 6. 2017

                          Nach Streit um Truppenbesuch mit Türkei

                          Kabinett für Abzug aus Incirlik

                          Die Bundeswehr wird aus dem türkischen Incirlik abgezogen. Am neuen Standort in Jordanien verschlechtern sich die Bedingungen für die Truppe.  

                          Drei Bundeswehr-Tornados stehen im rötlichen Lich von Scheinwerfern auf einem Rollfeld vor dunkel bewölktem Himmel
                          • 17. 5. 2017

                            Durchsuchungen in Bundeswehrkasernen

                            Wehrmachtsfotos mit Plaketten okay

                            Von der Leyen akzeptiert Weltkriegsandenken bei der Bundeswehr – zumindest mit Einordnung. Kritik kommt von der SPD und der Linken.  Tobias Schulze

                            Eine lächelnde Frau mit einem Aktenordner unter dem Arm zügig gehend, umgeben von einem Mann in Uniform, Bodyguards und Fotografen.
                            • 28. 9. 2015

                              zu Doktortiteln von Politikern

                              Der Plagiatsknick

                              Kommentar 

                              von Ralf Pauli 

                              Ursula von der Leyen gerät wegen Plagiatsvorwürfen in Bedrängnis. Wer einen Doktortitel hat, wird besser nicht SpitzenpolitikerIn.  

                              Von der Leyen unterhält sich Nahles und Merkel
                              • 27. 2. 2015

                                Von der Leyen distanziert sich

                                Ministerin gegen Bundeswehrmotiv

                                Die Verteidigungsministerin distanziert sich von dem Bundeswehrprinzip „Breite vor Tiefe“. Sie fordert mehr „Durchhaltetiefe“ der Truppe. Was heißt das nun?  

                                • 16. 8. 2014

                                  Kolumne Der rote Faden

                                  Islamischer Staat erreicht Berlin

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Ines Kappert 

                                  Diese Woche: Sämtliche Parteien wollen etwas gegen IS tun, auch mit Waffen. Politische Konzepte fehlen. Und die EU? Hat sich aufgelöst, oder?  

                                  • 2. 2. 2014

                                    Die Wahrheit

                                    Nachwuchs ohne Pussys

                                    Bei der Bundeswehr wird sich dank neuer Chefin von der Leyen jetzt mit Samthandschuhen angefasst.  Bernd Gieseking

                                    • 3. 7. 2013

                                      Konferenz zur Jugendarbeitslosigkeit

                                      Ganz plötzlich ein Thema

                                      Die EU will bis zu 24 Milliarden Euro für Europas arbeitslose Jugendliche bereitstellen. Das eigentliche Problem geht dabei unter.  Eva Völpel

                                      • 8. 5. 2013

                                        Hartz-Aufstocker

                                        Die Lügen der Ministerin

                                        Kommentar 

                                        von Ulrich Schulte 

                                        Von der Leyen will die Mitte der Gesellschaft beruhigen: Man kümmere sich um die Nöte der Niedrigverdiener. Doch dem ist nicht so.  

                                        • 26. 4. 2013

                                          Bildungspaket

                                          Alte Sozialleistung in neuem Gewand

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Dribbusch 

                                          Ursula von der Leyen verkauft das Bildungspaket als großen Erfolg. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass die Bilanz nicht so glorreich ist.  

                                          • 18. 4. 2013

                                            Frauenquote im Bundestag

                                            Der Aufstand fällt aus

                                            Die Koalition im Bundestag lehnt die Initiative für eine feste Frauenquote ab. Alle Unionsfrauen stimmten gegen den Antrag - zur Empörung der Opposition.  Heide Oestreich

                                          • weitere >

                                          von der Leyen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln