Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden.
Die SPD will im Wahlkampf mit einem entschlossen dreinblickenden Kandidaten punkten. Zudem fährt sie deftige Angriffe gegen die Union.
Beim digitalen Bundesparteitag der SPD wurde Olaf Scholz als Kanzlerkandidat bestätigt. Das SPD-Wahlprogramm verspricht soziale Klimapolitik.
Sozialdemokraten setzen auf den Ökoumbau der Wirtschaft ohne Verlust von Wohlstand. So zumindest das Versprechen in einem Papier.
Die Wirtschaft muss umschwenken, sagt sogar der konservative „Economist“. Olaf Scholz, der Pragmatiker, ist dafür der richtige Kandidat.
Die Nominierung von Olaf Scholz bietet die einzige Möglichkeit für ein linkes Bündnis nach der Wahl. Sie ist ein Steilpass für die Grünen.
Scholz wird Kanzlerkandidat – und plötzlich scheinen auch die Parteilinken zufrieden mit dem einstigen Intimfeind. Was ist da los, Hilde Mattheis?
Dem SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz fehlt Charisma. Das könnten aber andere in der SPD ausfüllen, sagt Parteikollegin Gesine Schwan.
Er schien schon gescheitert, dann verhalf ihm die Coronakrise zu neuer Popularität: Finanzminister Olaf Scholz soll die SPD in die Bundestagswahl 2021 führen.
Kanzlerkandidat Olaf Scholz? Das sei noch nicht entschieden, sagt der nordrhein-westfälische SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty.
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans führen seit 100 Tagen die SPD. Ein Gespräch über Machtoptionen, Gender-Rollen und harte Führung.
Norbert Walter-Borjans findet, dass die SPD keinen eigenen Kanzlerkandidaten braucht. Was für eine unnötige Demutsgeste!
Das Personaltableau der SPD ist dünn – und dennoch scheint alles besser als eine erneute Kandidatur von Schulz.
Kanzlerin Angela Merkel trifft auf Herausforderer Martin Schulz. Wer macht die bessere Figur?
Martin Schulz ist bereits der dritte SPD-Kandidat in Folge, der keine neuen Ideen hat. Das ist nicht nur traurig für die Partei, sondern auch für das Land.
Auf der Konferenz schwingt eines mit: Schulz wird wohl nicht Kanzler. Dass er hier Rede und Antwort steht, kann man fast „tapfer“ nennen.
Martin Schulz geißelt die rentenpolitische Enthaltsamkeit der Bundeskanzlerin. Nur: In seiner Partei sieht es nicht viel besser aus.
Mit einer Buchpräsentation im Berliner Ensemble versucht der SPD-Kanzlerkandidat wieder Schwung für seinen Wahlkampf zu bekommen.
Peer Steinbrück kommt in Fahrt, wenn er die SPD schmähen darf. Hört er sich einfach gerne reden oder ist das Promotion für seine Comedy-Karriere?
Privat: ein schmerzhafter Hausbesuch bei Martin Schulz. Es gibt hausgemachte Süßkartoffelspaghetti an einer Ingwer-Avocado-Bolognese.