Gewalt gegen Pflegebedürftige nimmt seit Jahren zu. Patientenschützer fordern mehr Kontrollen, Gewerkschaften einen besseren Personalschlüssel.
Der Medizinische Dienst hat für Hamburgs stationären Pflegeeinrichtungen eine lange Mängelliste erstellt. Und jetzt? Passiert zu wenig, sagt die Linke.
Wieder Streit in Kliniken: Nur manche Beschäftigte erhalten Inflationsausgleich. Senat soll Töchter von Charité und Vivantes zurückführen, sagt Verdi.
Immer mehr Pflegekräfte aus Drittstaaten arbeiten in deutschen Krankenhäusern und Altenheimen. Wie erleben sie ihren Arbeitsalltag? Fünf Protokolle.
Die Krankenpflegerin Madlen Schenk will Sprachrohr für Pflegekräfte sein. Allerdings rappt sie auch von "Impfzwang" und "Maskenscheiß".
Am Freitag will der Bundestag die Pflegereform verabschieden. Fachleute von Berufs- und Sozialverbänden fordern Nachbesserungen.
Bildung und Pflege sind wirtschaftlich gesehen nicht produktiv, deshalb gelten sie als teuer. Aber auch diese Bereiche profitieren vom Wachstum.
Kurz vor den Feiertagen bleibt die Lage in den Kinderkrankenhäusern angespannt. Auch viele Mitarbeiter*innen sind krank. Drei Erfahrungsberichte.
Ein Offener Brief kritisiert Gesundheitssenatorin Gote: Sie binde Pfleger:innen nicht in die Bewältigung der Krise in den Kinderkliniken ein.
Die Grippewelle bringt Berlins Kinderkliniken an ihre Grenzen. Die Politik tut nicht genug gegen die jahrelange Unterfinanzierung, sagen Kritiker.
An der TU Berlin diskutierten rund 1.000 Menschen über Vergesellschaftung. Die Frage: Welche Alternativen zum Wirtschaftssystem sind denkbar?
Am Mittwoch legen Ärzt:innen an der Charité die Arbeit nieder. Zwei Mediziner:innen erklären, was sie in ihrem Job unzufrieden macht.
Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, ist das oft auch eine finanzielle Belastung. Der Sozialverband VdK fordert mehr staatliche Unterstützung.
Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit wird Arbeitnehmer*innen helfen. Die vielen Überstunden machen krank.
Der Klinikkonzern Vivantes geht gegen Beschäftigte vor: Verhandlungen in den Töchtern sind in einer Sackgasse, eine Aktivistin wurde abgemahnt.
Private Anbieter warnen vor einem starken Kostenanstieg in der Altenpflege. Sie fordern einen „Inflationszuschuss“ von 25 Prozent.
Neun Monate nach dem Klinikstreik sind die Probleme bei Vivantes immer noch da. Besonders in den Tochterunternehmen gibt es Missstände.
Tobias Wendker macht eine Ausbildung zum Pfleger in Münster. Über elf Wochen streikte er mit Kolleg*innen für einen Tarifvertrag Entlastung – mit Erfolg.
PflegerInnen aus dem Ausland müssten in Niedersachsen zu lange auf eine Anerkennung ihrer Abschlüsse warten, kritisiert der Verband BPA.