• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022

      Mit KI gegen Wolfsrisse

      Rotkäppchens Roboter

      Trotz vorhandener Elektrozäune reißen Wölfe oft Schafe. For­sche­r*in­nen der Uni Bremen wollen die Gatter mit Künstlicher Intelligenz verbessern.  Teresa Wolny

      Rotkäppchen und der Wolf begegnen sich im Wald; Buchillustration von 1904
      • 2. 3. 2022

        Uni Bremen wählt neue Rektorin

        Eine Frau an der Spitze

        Die Uni Bremen wählt am 2. März erstmals eine Frau zur Rektorin, so viel ist sicher. Für die Favoritin der Studierenden könnte es eng werden.  Niklas Berger

        An Hochhäusern der Uni Bremen hängt ein Transparent mit den Worten "Freie Lehre, freie Forschung, freier Geist - offen seit 1971", daneben die Spitze des Fallturms
        • 2. 9. 2021

          Gründungsrektor über 50 Jahre Uni Bremen

          „Wer Geld bringt, hat das Sagen“

          Um die Lehre zu reformieren, wurde die Uni Bremen gegründet, sagt der erste Rektor Thomas von der Vring. Heute gehe es nur noch um Drittmittel.  

          Ein Kind mit Schulranzen steht vor einem Bauschild für die Uni Bremen (Schwarz-Weiß-Bild)
          • 9. 8. 2021

            Bür­ge­r­for­schung an der Uni Bremen

            Alle dürfen forschen

            Die Uni will ihre Forschung für Bür­ge­r*in­nen öffnen. In den Projekten geht es um Pflege, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mobilität im Alter.  Lisa Bullerdiek

            vier Menschen in lila Mänteln umarmen sich am Rücken
            • 20. 4. 2021

              Bremer Senat zahlt Ticketkosten zurück

              Coronahilfen für Studis

              Bremen hat weitere 600.000 Euro für die Rückerstattung der Semestertickets für Studierende bewilligt, die wegen der Pandemie finanzielle Not haben.  Lukas Scharfenberger

              Eine junge Frau steht vor dem Bücherregal einer Bibliothek.
              • 4. 3. 2021

                Bremer Unis droht Kahlschlag

                „Die Hütte brennt“

                Wegen Pandemie und Schuldenbremse muss Bremen sparen. Das könnte auch in großem Umfang zulasten der Hochschulen gehen.  André Zuschlag

                Glasfassade mit Schriftzug der Uni Bremen
                • 11. 2. 2021

                  100 Jahre Auflösung der Bremer Stadtwehr

                  Gewalttätige Antidemokraten

                  Fast vergessen ist die Geschichte der Bremer Stadtwehr: Gegen Linke schossen die Freiwilligen scharf, Zorn erregte ihre Auflösung vor 100 Jahren.  Elias Angele

                  Fünf Männer posieren auf einer historischen Aufnahme mit zwei Gewehren. Alle tragen einen Blechlatz mit Mitgliedsnummer.
                  • 14. 12. 2020

                    Bremer Privat-Uni steht ohne Chef da

                    Der Klügere geht zuerst

                    Die private Bremer Jacobs University wird ohne ihren Präsidenten abgewickelt: Antonio Loprieno trat am Montag zurück. Über die Gründe schweigt er.  Jan Zier

                    Gebäude der Jacobs University im WInter
                    • 24. 11. 2020

                      Zukunft der Bremer Jacobs University

                      Abwicklung im Geheimen

                      Von der geplanten Übergabe an ein deutsch-chinesisches Konsortium erfuhren die Lehrenden der Bremer Jacobs-Uni aus der Presse. Sie fordern Mitsprache.  Jan Zier

                      Gebäude der Jacobns University
                      • 18. 11. 2020

                        Zukunft der Bremer Jacobs University

                        Privat-Uni wird privat

                        Aus der Jacobs University soll ein Campus für Künstliche Intelligenz werden. Damit wäre der Standort gesichert – ganz ohne öffentliches Geld.  Simone Schnase

                        Ein menschlich aussehender Roboter reicht einer menschlichen Hand die Hand
                        • 22. 8. 2020

                          Neuer Studiengang für Betriebsrät*innen

                          In Teilhabe investieren

                          Ab Januar gibt es an der Uni Bremen einen deutschlandweit einmaligen Masterstudiengang für Personal- und Betriebsrät*innen.  Alina Götz

                          Der Hashtag „Weiterbildung" steht auf einer Tafel.
                          • 24. 4. 2020

                            Bremer Studis droht Verlängerung

                            Warten auf die Prüfung

                            Corona könne zu einer Verlängerung des Studiums führen, so die Sorge der Studierenden. Denn Klausuren finden momentan nicht statt.  Alina Götz

                            Ein voll besetzter Hörsaal an der Uni
                            • 3. 3. 2020

                              Bio-Essen an Bremer Hochschulen

                              Keine Bevormundung

                              Kommentar 

                              von Alina Götz 

                              Dass sich die Regierung weniger Fleisch und mehr Bio in den Unimensen wünscht, ist keine Bevormundung, sondern völlig selbstverständlich.  

                              Die rein vegetarische Mensa in Berlin
                              • 3. 3. 2020

                                Mensaessen an Bremer Hochschulen

                                Mehr Bio für Studis

                                In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.  Alina Götz

                                Vegetarisches Mensa-Essen auf einem Tablett
                                • 6. 12. 2019

                                  Pflege-Forschung aus Bremen

                                  Der Personalmix macht's

                                  Bremer Wissenschaftler haben den Personalbedarf in Pflegeheimen ermittelt. Zahlen verraten sie noch nicht, der Mehrbedarf sei aber „erheblich“.  Simone Schnase

                                  Eine Seniorin im Rollstuhl sitzt am Tisch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel
                                  • 19. 7. 2019

                                    Exzellente Universität

                                    Hamburg kann doch erste Liga

                                    Die Universität Hamburg ist erstmals zur Exzellenz-Uni gekürt worden und bekommt jetzt 15 Millionen Euro im Jahr. Andere Nord-Unis gehen leer aus.  Inga Kemper

                                    Studierende werfen ihre Hüte in die Luft
                                    • 26. 1. 2019

                                      Ärztefunktionär gegen Fakultätsgründung

                                      „Uni-Klinikum erfordert mehr Platz“

                                      Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Bremens Jörg Hermann hält Bremens Medizinstudiengangsträume nicht für realistisch.  

                                      Historisches Klinikfoto
                                      • 18. 1. 2019

                                        Für Bremen zu teuer

                                        Medizinstudium adé

                                        Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen.  Lotta Drügemöller

                                        Studierende stehen vor einem künstlichen Skelett im Trainingszen­trum der Universität Göttingen.
                                        • 14. 12. 2018

                                          Gesundheits-Ökonom über Ärzte-Studium

                                          „Für Bremen nicht zu machen“

                                          Der Gesundheitsökonom Norbert Schmacke rät, Bremens Fantasien von einem Medizin-Studiengang fallen zu lassen. Es gebe Alternativen.  

                                          • 27. 6. 2018

                                            Rechte Studentin an der Uni Bremen

                                            Was tun?

                                            Bei der Frage des Umgangs mit einer rechtsextremen Lehramtsstudentin knirscht es zwischen Uni-Leitung und Studierenden-Vertretung.  Jean-Philipp Baeck

                                            Ein Zeltplatz mit einer Eingangspforte. Darauf steht "Der Heimat und dem Volke treu"
                                          • weitere >

                                          Uni Bremen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln