• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2021

      Die Wahrheit

      Widerstand gegen die bösen Mächte

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Heiko Werning 

      Ein Vorderhaus im Berliner Wedding ist im Auftrag des Herrn unterwegs. Wer die „Christen im Widerstand“ in der Hütte hat, ist von Gott verlassen.  

      Zwei Menschen umarmen sich und halten ein Kruzifix in den Händen
      • 21. 2. 2021

        Impfprivilegien in Israel

        Einlass nur mit „Grünem Pass“

        Kommentar 

        von Susanne Knaul 

        Netanjahus Strategie funktioniert: Ausreichende Impfdosen und Privilegien für Geimpfte. Deutschland könnte sich ein Beispiel nehmen.  

        • 22. 1. 2021

          Razzia bei Ärztin der Leugner-Szene

          Spontandemo mit Wutrede

          Die Polizei hat die Praxis der Impfgegnerin Carola Javid-Kistel in Duderstadt durchsucht. Sie soll falsche Atteste ausgestellt haben.  Michael Trammer, David Speier

          Carola Javid-Kistel geht mit einem Demonstrationszug mit und spricht in ein Mikro.
          • 14. 1. 2021

            Streit ums Impfen

            Feindbild Impfgegner

            Kommentar 

            von Eiken Bruhn 

            Menschen, die Impfungen ablehnen, werden als antiaufklärerisch dargestellt. Doch diejenigen, die das behaupten, machen es selbst nicht besser.  

            Eine Demonstrantin mit einem Schild gegen Impfungen auf ihrem Rücken (durchgestrichene Spritze)
            • 8. 1. 2021

              Nach dem Sturm auf das US-Kapitol

              Im Hass vereint

              Rechte Ideolog:innen aus Deutschland reagieren begeistert auf die Ereignisse in Washington – sie selbst wollen es noch besser machen.  Anina Ritscher, Eva Hoffmann

              Mann mit aufgesetzen Hörnern und Tatoos und US Flagge vor dem Capitol
              • 27. 12. 2020

                Thüringens Innenminister im taz-Gespräch

                „Ich bin ja gut erzogen“

                Thüringens Innenminister Georg Maier sieht eine Radikalisierung von Impfgegnern in Thüringen. Er befürwortet eine Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz.  

                Thüringens Innenminister Georg Maier mit Schutzmaske
                • 22. 12. 2020

                  Coronavirus in Frankreich

                  Hochburg der Impfgegner:innen

                  In Frankreich ist Impfablehnung besonders verbreitet, auch in der Coronapandemie. Verständliche Argumente mischen sich mit kruden Vorstellungen.  Rudolf Balmer

                  Ein Mann bekommt eine Grippe-Impung
                  • 25. 11. 2020

                    Masern nach Impfskepsis

                    Erinnerung an die Scham

                    Kolumne Transitstrecke 

                    von Anja Maier 

                    Impfen, ja oder nein? Diese Frage stellte sich in der DDR nicht. Nach der Wende schien es dann plötzlich rebellisch, das Impfen zu verweigern.  

                    Ein Mann hält ein Schild: Impfterrorismus
                    • 11. 11. 2020

                      Neue Impf-Informationskampagne

                      Kampf gegen die Gerüchte

                      Kommentar 

                      von Tanja Tricarico 

                      Noch gibt es den Corona-Impfstoff nicht, da kursieren schon die wildesten Gerüchte. Die Regierung will diesen auf sämtlichen Kanälen entgegentreten.  

                      Plüschtiere und Plakate von Impfgegnern
                      • 17. 9. 2020

                        Coronaleugner mit Reichsflaggen

                        Tabu Kaiserreich

                        Kommentar 

                        von Gunnar Hinck 

                        Diejenigen, die sich heute den Kaiser zurückwünschen, hätten unter ihm nichts zu lachen gehabt. Das deutsche Reich war eine harte Klassengesellschaft.  

                        Ein Mann hält eine Reichsflagge bei einem Protest gegen die Corona-Maßnahmen vor der russischen Botschaft
                        • 1. 6. 2020

                          Studie zum Corona-Impfschutz

                          Das Labor bin ich

                          Unsere Autorin nimmt an einer Studie teil, die einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19 testet. Für die taz hat sie Tagebuch geführt.  Miriam Sachs

                          Portrait von Miriam Sachs.
                          • 22. 5. 2020

                            Impfpflicht für Corona

                            Montgomerys Phantomdebatte

                            Kommentar 

                            von Felix Lee 

                            Der Weltärztepräsident fordert eine völlig unsinnige Corona-Impfpflicht. Am Ende nutzt sie nur den Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretikern.  

                            Weltärztepräsident Montgomery
                            • 21. 5. 2020

                              Therapeut über Coronaproteste

                              „Zu den Durch­blickern gehören“

                              Auf „Hygienedemos“ lebt sich der deutsche Oberlehrer aus, sagt Klaus Ottomeyer. Vom „besorgten Bürger“ dürfe man sich nicht kirre machen lassen.  

                              Bildkombination Frau mit Grundgesetz
                              • 20. 5. 2020

                                Antisemitismus in der Coronakrise

                                Alte Feindbilder neu

                                In der Coronapandemie finden antisemitische Vorurteile besonders großen Anklang. Die Anhänger solcher Weltbilder sind nicht mehr zu retten.  Klaus Hillenbrand

                                Ein Mann trägt auf dem Hemdärmel einen gelben davidstern auf dem steht "ungeimpft", we wird von Polizisten umringt
                                • 20. 5. 2020

                                  Jan Philipp Reemtsma über Corona-Demos

                                  „Impfangst als Weltverschwörung“

                                  Hinter den kruden Theorien stehe oft Verunsicherung, sagt Jan Philipp Reemtsma. Gekränkte Narzissten regredieren auf den Status von Kleinkindern.  

                                  Mehrere Personen auf einer Demo und ein Schild, das vor Zwangsimpfungen warnt
                                  • 18. 5. 2020

                                    Maserngesetz vor Verfassungsgericht

                                    Dämpfer für Impfgegner

                                    Die Verfassungsrichter verweigern eine einstweilige Anordnung gegen die indirekte Masern-Impfpflicht. Das Verfahren könnte richtungsweisend sein.  Christian Rath

                                    verscheidenen Spritzengefäße
                                    • 18. 5. 2020

                                      Protest gegen Corona-Maßnahmen

                                      Bloß nicht ignorieren!

                                      Gastkommentar 

                                      von Tom Mannewitz 

                                      Die Proteste sind ein Zeichen für eine lebendige Zivilgesellschaft, auch wenn Rechte versuchen, sie zu kapern, findet der Demokratieforscher.  

                                      Corona-Demonstranten in München: Ein Mann steht vor zwei Polizisten und hält ein Schild mit dem Wort Freiheit hoch
                                      • 10. 5. 2020

                                        Verquerer Protestmix in Stuttgart

                                        Deutschlands größte Corona-Party

                                        An zahlreichen Orten protestierten Menschen am Samstag gegen den Corona-Lockdown. Der Schwerpunkt der Demonstrationen lag in Stuttgart.  Benno Stieber

                                        Dicht gedrängt hinter einem Absperrgitter stehende Menschne. Einer hält ein Schild hoch, auf dem steht: benutzt euren Verstand.
                                        • 5. 5. 2020

                                          Neue Partei von Corona-Skeptikern

                                          Der Großverschwörung auf der Spur

                                          In mehreren Städten gehen „Coronaskeptiker“ auf die Straße. Nun könnten sie ein Sammelbecken finden: die Neupartei „Widerstand 2020“.  Konrad Litschko

                                          Ein Anhänger von Widerstand 2020 wird bei den Berliner Protesten gegen die Corona-Verordnungen abgeführt.
                                          • 17. 3. 2020

                                            Virenangst und Klimahysterie

                                            Glauben Sie noch an Corona?

                                            Kolumne Wir retten die Welt 

                                            von Bernhard Pötter 

                                            Der böse Feind ist unsichtbar, wir sind abhängig von Experten und verlieren unsere Freiheit. Das kann doch alles nur eine Verschwörung sein.  

                                            Modell eines Coronavirus
                                            • 14. 11. 2019

                                              Impfpflicht gegen Masern

                                              Zwang zur Vernunft

                                              Kommentar 

                                              von Ralf Pauli 

                                              Ab März 2020 wird die Masernimpfung für Kita, Schule und Tagespflege verpflichtend. Gut so! Anders geht's ja offenbar nicht.  

                                              Eine Person bekommt eine Impfung in den Oberarm. Der Mensch trägt ein gelbes Oberteil und hat rote Fingernägel.
                                              • 20. 7. 2019

                                                Arzt über Masern-Pflichtimpfung

                                                „Die Befürworter sind hysterisch“

                                                Der Bremer Hausarzt Günther Egidi hält es für richtig, gegen Masern zu immunisieren. Die jetzt beschlossene Einführung einer Impfpflicht lehnt er ab.  

                                                Günther Egidi sitzt auf einer Couch im Hintergrund ein Bücherregal und eine offene Tür, die in ein Arbeitszimmer führt. An der Tür hängt das berühmte Plakat von Albert Einstein mit herausgestreckter Zunge
                                                • 16. 7. 2019

                                                  Impfpflicht für Geflüchtete

                                                  Keine Impfgegner unter Flüchtlingen

                                                  Die Forderung von Gesundheitsminister Spahn (CDU) nach einer Impfpflicht für Flüchtlinge ist überflüssig. Gerade sie nehmen Impfungen gut an.  Uta Schleiermacher

                                                  Auf einem Tisch in einer Flüchtlingsunterkunft warten gelbe Impfpässe auf ihre Besitzer*innen.
                                                  • 14. 6. 2019

                                                    Die Wahrheit

                                                    Kräuterhexe an Warze

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Heiko Werning 

                                                    Kaum hat der Mensch eine kleine Warze, entdeckt er Spiritualität und Spökenkiekerei. Allerdings helfen die dunklen Künste in anderen Lebenslagen.  

                                                    • 25. 4. 2019

                                                      Immer weniger Kinder weltweit geimpft

                                                      Starker Anstieg von Masern-Fällen

                                                      Weltweit erhalten jährlich 21,1 Millionen Kinder nicht die erste Dosis der Masern-Impfung, schätzt Unicef. 2019 habe es bereits über 110.000 Krankheitsfälle gegeben.  

                                                      Mutter mit Baby auf dem Arm, dass von einer Ärztin geimpft wird.
                                                      • 15. 4. 2019

                                                        Impfpflicht in Deutschland

                                                        Wer nicht hören will, braucht Zwang!

                                                        Kommentar 

                                                        von Ulrich Schulte 

                                                        Mit fast religiösem Eifer wehren sich ImpfgegnerInnen gegen die Masernimpfung. Die Bundesregierung sollte endlich die Impflicht einführen.  

                                                        Frau mit lackierten Fingernägeln bereitet eine Impfung vor
                                                        • 12. 3. 2019

                                                          Sohn von Impfgegnern erkrankt in USA

                                                          Tetanus heilen kostet 800.000 Dollar

                                                          Weil seine Eltern ihn nicht impfen ließen, erkrankte ein Sechsjähriger in Oregon an Tetanus. Seine Heilung dauerte über zwei Monate.  Tammo Kohlwes

                                                          Eine Impfung
                                                          • 12. 3. 2019

                                                            Masern-Ausbruch im Kreis Hildesheim

                                                            Keine Schule ohne Masern-Impfung?

                                                            In einer Schule müssen Kinder der Schule fernbleiben, die nicht gegen Masern geimpft sind. Notwendige Prävention – oder die Tyrannei der Masse? Ein Pro und Contra.  Jean-Philipp Baeck, Benno Schirrmeister

                                                            Ein Tropfen hängt an einer Kanüle
                                                            • 20. 1. 2019

                                                              WHO stellt Gefahrenbericht vor

                                                              Impfgegner sind die Pest

                                                              Neben Luftverschmutzung, Diabetes und Pandemien hält die Weltgesundheitsorganisation Impfmüdigkeit für eine große weltweite Gesundheitsgefahr.  

                                                              Ein Mann erhält eine Spritze in den rechten Arm
                                                              • 7. 10. 2018

                                                                HPV und Impfung

                                                                Untenrum angesteckt

                                                                Fast jede*r steckt sich mindestens einmal im Leben mit einem der zahlreichen Typen des HP-Virus an. Manchmal werden sie zu Krebs.  Ulf Schleth

                                                                • 14. 6. 2018

                                                                  Impfpflicht in Italien

                                                                  Keine Macht den Masern

                                                                  Seit Mitte 2017 herrscht in Italien Impfpflicht. Der Widerstand der Gegner war groß, jetzt wird eine erste Bilanz gezogen.  Johanna Kuegler

                                                                  Bild von einem Impfpass. In Italien wurde 2017 die Impfpflicht eingeführt
                                                                  • 10. 3. 2018

                                                                    Die Geschichte der Impfgegner

                                                                    Nicht pieksen, ich habe Argumente

                                                                    Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung.  Arved Clute-Simon

                                                                    Historische Illustration in Schwarz-Weiß von einer Mutter, die ihr Kind hält, das geimpft wird. Im Hintergrund zwei Frauen, eine stillt ihr Baby
                                                                    • 23. 1. 2018

                                                                      Masernfall in Guatemala

                                                                      Aus Deutschland importiert

                                                                      Guatemala ist seit 20 Jahren masernfrei. Jetzt hat eine Schülerin die Krankheit bekommen – nachdem sie zum Schüleraustausch in Deutschland war.  

                                                                      Eine Frau hat einen Mundschutz auf und impft eine andere Frau, die nur von hinten zu sehen ist
                                                                      • 8. 6. 2017

                                                                        20 Jahre „Jungle World“

                                                                        So eine Zeitung

                                                                        Die „Jungle World“ wird 20 Jahre alt. Unserem Autor gibt sie bis heute das Gefühl, nicht allein zu sein. Eine persönliche Würdigung.  Peter Praschl

                                                                        Eine Unterhose, auf der "Donnerstag Jungle World lesen" steht
                                                                        • 21. 2. 2017

                                                                          Nichts gelernt aus der Masernwelle 2015

                                                                          Eine Stadt hat die Masern – mal wieder

                                                                          Da könnte man Pickel kriegen: Trotz der Masernwelle 2015 hat die Impfbereitschaft der BerlinerInnen nicht zugenommen. Nun sind die Viren zurück.  Anna Klöpper

                                                                          • 19. 8. 2016

                                                                            Kolumne Geht's noch

                                                                            Am wächsernen Faden

                                                                            Kolumne Geht's noch 

                                                                            von Meike Laaff 

                                                                            Zahnseide benutzen bringt nichts? Drei, zwei, eins – Glaubenskrieg. Diese Flucht ins Interdentale ist einfach nur eines: jämmerlich.  

                                                                            Der Präsident der American Academy of Periodontology hält ein Stück Zahnseide in die Kamera
                                                                            • 17. 2. 2016

                                                                              Streit um Prämie für Viren-Beweis

                                                                              Sieg für den Impfgegner

                                                                              Es geht um 100.000 Euro. Die hat ein Impfgegner für den Nachweis des Masernvirus ausgelobt. Der Beweis wurde erbracht, bezahlt wird aber nicht.  

                                                                              lila-eingefärbte rundliche Struktur
                                                                              • 16. 9. 2015

                                                                                Gesundheitspolitik in Australien

                                                                                Sozialkürzungen für Impfverweigerer

                                                                                Die Zahl ungeimpfter australischer Kinder steigt. Eltern droht bald die Streichung von bis zu 9.500 Euro pro Jahr. Auch die Ausnahmeregelung wird härter.  

                                                                                Eine Impfung in Australien
                                                                                • 6. 3. 2015

                                                                                  Kolumne Wir retten die Welt

                                                                                  Hass in Zeiten der Masern

                                                                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                                  von Bernhard Pötter 

                                                                                  „Von Experten lassen wir uns gar nichts sagen.“ Diese Haltung vieler Impfgegner kam ursprünglich von den Ökos. Jetzt beflügelt sie Verschwörungstheorien.  

                                                                                  • 27. 2. 2015

                                                                                    Masern-Impfung in Deutschland

                                                                                    Selig sind die Selbstgerechten

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Jürn Kruse 

                                                                                    Impfgegner fordern eine sachliche Debatte über die Gefahren. Von sachlichen Argumenten sind sie selbst aber weit entfernt.  

                                                                                  Impfgegner

                                                                                  • lab

                                                                                    Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                    zu den Tickets
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • taz App
                                                                                      • taz wird neu
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • e-Kiosk
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln