• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 9. 2021

      Hochrechnungen zur Bundestagswahl

      SPD hauchdünn vor der Union

      Kein klarer Sieger: Olaf Scholz und Armin Laschet erheben beide Anspruch aufs Kanzleramt. Die Grünen sind abgeschlagen. Die Linke muss zittern.  Pascal Beucker

      Olaf Scholz vor seinem Wahlokal. Im Hintergrund ein Bodyguard
      • 15. 9. 2021

        Kandidat Laschet spricht mit Kindern

        Kein netter Onkel

        Im Fernsehen pampig werden, wenn Kinder wichtige Fragen stellen: Unionskandidat Laschet schafft es nicht mal mehr, seine Stärken auszuspielen.  Frederik Eikmanns

        Zwei Kinder und Armin Laschet sitzen in einem kleinen Zelt, das mit Lichterketten geschmückt ist
        • 14. 9. 2021

          Koalitionsoptionen nach der Wahl

          Rechenunterricht mit Armin Laschet

          WählerInnen sind flatterhafte Wesen: Gut möglich, dass die CDU doch stärkste Kraft wird. Aber dafür müsste Laschet wenigstens einmal etwas gelingen.  Stefan Reinecke

          Arnim Laschet auf dem Weg zum Triell, hinter ihm stehen AnhängerInnen mit Plakaten und feuern Laschet an
          • 4. 9. 2021

            Die Wahrheit

            Im politischen Auge des Orkans

            Wahlkampf-Endspurt mit Superkräften: Was treiben die Kandidaten drei Wochen vor der Bundestagswahl? Ein wahrer Realitätscheck.  Mark-Stefan Tietze

            Eine Illustration von Olaf Scholz. Darunter steht: "Kanzlerkandidat Scholz, wie er mit bloßer Kraft seiner Gedanken russische Häckerangriffe abwehrt"
            • 2. 9. 2021

              Die Wahrheit

              Großer Preis des Kanzleramts

              Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die verehrte Leserschaft an einem Poem über ein Rennen zur Bundestagswahl erfreuen.  Reinhard Umbach

              • 27. 8. 2021

                Union und Armin Laschet

                Sehenden Auges in die Niederlage

                Kommentar 

                von Lukas Wallraff 

                Man kann der Union für ihre Fehlentscheidung, Armin Laschet zu nominieren, nur dankbar sein. Das eröffnet linken Bündnissen ungeahnte Chancen.  

                Armin Laschet
                • 13. 7. 2021

                  Laschets Steuerpolitik

                  Lügen und lächeln

                  Kommentar 

                  von Ulrike Herrmann 

                  CDU-Kanzlerkandidat Laschet kündigt an, dass es keine Steuersenkungen geben werde. Doch die hat die Union längst bekanntgegeben.  

                  Armin Laschet sitzt in einem roten Sessel - im Hintergrund das Reichstagsgebäude
                  • 22. 4. 2021

                    Niederlage des grünen Co-Chefs

                    Respekt, Herr Habeck

                    Grünen-Chef Robert Habeck wird verhöhnt, weil er über die Niederlage bei der Kanzlerkandidatur spricht. Doch er bricht mit alten Männlichkeitsidealen.  Ulrich Schulte

                    Robert Habeck sitzt auf einem Fahrrad in Flensburg und winkt
                    • 20. 4. 2021

                      Kampf um Kanzlerkandidatur der Union

                      Laschet dankt Konkurrent Söder

                      Markus Söder gibt auf, Armin Laschet wird Kanzlerkandidat der Union. In seiner ersten Rede nach der Entscheidung findet Laschet versöhnliche Worte.  

                      Ein Mann im anzug
                      • 20. 4. 2021

                        CDU-Votum für Laschet

                        Irgendwie gewonnen

                        Kommentar 

                        von Sabine am Orde 

                        Armin Laschet hat das Votum im CDU-Bundesvorstand klar gewonnen. Wenn sein Rivale Söder jetzt nicht einlenkt, wäre das katastrophal.  

                        Lachender Armin Laschet
                        • 19. 4. 2021

                          Machtkampf zwischen Laschet und Söder

                          Die Unterwerfung der CDU

                          Kommentar 

                          von Sabine am Orde 

                          Wenn sich Söder durchsetzt, könnte das der Anfang vom Ende der Union sein. Als „Kanzlerwahlverein“, aber auch als Volkspartei mit Prinzipien.  

                          Markus Söder lächelt vor München-Kulisse
                          • 18. 4. 2021

                            Kanzlerkandidat der Union

                            Sie streiten einfach immer weiter

                            Wie es auch ausgeht: CDU-Chef Laschet und CSU-Vorsitzender Söder werden Gesichtsverluste erleiden – unklar ist, wie hart es die Parteien trifft.  Sabine am Orde

                            Im Vordergrund sitzt ein Mann auf einem Stuhl und blickt missmutig in die Kamera. Im Hintergrund blickt ein Mann charmant im Fernseher.
                            • 16. 4. 2021

                              Machtkampf in der Union

                              Mit allen Mitteln

                              Armin Laschet und Markus Söder kämpfen verbissen um die Kanzlerkandidatur. Welchen Schaden nimmt die Union?  Sabine am Orde, Stefan Reinecke, Ulrich Schulte

                              Laschet und Söder, beide im Anzug,laufen durch ein Foyer
                              • 11. 4. 2021

                                Die Grünen und die K-Frage

                                Baerbeck oder Habock

                                Kommentar 

                                von Barbara Junge 

                                Bei der grünen Kanz­le­r:in­nen­kan­di­da­tur geht es nicht darum, wer die oder der Bessere ist. Am Ende braucht die Partei beide an der Spitze.  

                                Robert Habeck und Annalena Baerbock sprechen miteinander auf einem Podium
                                • 18. 12. 2020

                                  Kanzlerkandidatur in der Union

                                  Freundliche Revanche

                                  NRW-Ministerpräsident Laschet präsentiert die Neuauflage einer Söder-Biografie – und erklärt, warum der Franke Kanzler werden könnte, aber nicht sollte.  Andreas Wyputta

                                  Ministerpräsident Laschet mit einem Buch mit einem Bild von Söder auf dem Buchdeckel in der Hand.
                                  • 2. 10. 2020

                                    Bayerns Atommüll-Dilemma

                                    Söder gegen Söder

                                    Kommentar 

                                    von Dominik Baur 

                                    Der Streit ums Atommüll-Endlager ist nicht der Lackmustest für die Kanzlerambitionen des CSU-Chefs. Aber er wirft eine entscheidende Frage auf.  

                                    Markus Söder mit blau-weiß gemusterter Mundschutzmaske vor dem Bild einer blühenden Landschaft
                                    • 8. 8. 2020

                                      CSU-Chef produziert Bilder

                                      Söder stapft durchs Watt

                                      Der bayerische Ministerpräsident und mögliche Kanzlerkandidat der Union Markus Söder (CSU) besucht Schleswig-Holstein.  Esther Geißlinger

                                      Drei Männer in Anzügen und eine Frau stehen vor einem Treppenaufgang
                                      • 13. 7. 2020

                                        Krisengewinner Markus Söder

                                        Von Staatskanzlei zu Kanzleramt

                                        Will Markus Söder doch Kanzlerkandidat werden? In der Union halten manche das für möglich.  Anja Maier

                                        Markus Söder mit Maske beim Spaziergang in einem Park
                                        • 20. 12. 2019

                                          Die Wahrheit

                                          Artenschutz für Söder

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Andreas Rüttenauer 

                                          Lebenslänglich Bayer: Jetzt muss man schon als Erklärbär herhalten für einen Ministerpräsidenten, der Franke ist. Franke! Ist das nicht Warnung genug?  

                                          • 17. 11. 2019

                                            Die Grünen und die K-Frage

                                            Wer macht's?

                                            Kommentar 

                                            von Ulrich Schulte 

                                            Annalena Baerbock oder Robert Habeck? Viele rätseln, wer KanzlerkandidatIn der Grünen wird. Eine – auch spekulative – Analyse.  

                                            Auf dem Bundesparteitag der Grünen steht Robert Habeck (r), Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, hinter der Co-Vorsitzenden Annalena Baerbock.
                                          • weitere >

                                          Kanzlerkandidat

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln