• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 1. 2022, 17:07 Uhr

      Kommissionschefin gibt SMS nicht heraus

      Von der Leyen unter Druck

      Die EU-Kommissionschefin verweigert die Herausgabe von SMS über den teuren Impfstoffdeal mit Pfizer. Ihr wird Intransparenz vorgeworfen.  Eric Bonse

      Ursula von der Leyen und Pfizer Mitarb eiter, alle in weißen Kitteln
      • 30. 9. 2021, 17:56 Uhr

        Von der Leyen auf Rundreise im Balkan

        Appell an Serbien und Kosovo

        Die EU-Kommissionspräsidentin fordert Staaten zu einem Dialog auf. Ob das dazu beiträgt, den Konflikt zu entschärfen, ist fraglich.  Erich Rathfelder

        Ursula von der Leyen mit Edi Rama
        • 13. 11. 2020, 09:10 Uhr

          Migration in die EU

          Das toxischste Thema

          Laut einem Bericht deutscher Diplomaten lehnen vor allem die Mitgliedstaaten an den Außengrenzen die Vorschläge der EU-Kommission ab.  Christian Jakob

          Migranten, die vor ihrer Flucht nach Europa abgehalten wurden sitzen in einem Checkoint in Al-Chums in Libyen fest.
          • 22. 10. 2020, 18:56 Uhr

            Kritik an EU-Kommissionschefin

            Von der Leyen unter Beschuss

            Das EU-Parlament bilanziert ihre Amtszeit. Es fehle an Transparenz, an Engagement für den „European Green Deal“ und ein krisenfestes Budget.  Eric Bonse

            Frau mit Europafahne als Mund-Nasen-Schutz
            • 24. 9. 2020, 08:28 Uhr

              EU legt Migrationspakt vor

              Ein nahezu teuflisches Konstrukt

              Kommentar 

              von Christian Jakob 

              Der von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vorgelegte Migrationspakt ist eine Aneinanderreihung von Leerstellen. Fortschritte fehlen.  

              Flüchlinge mit orangenen Schwimm westen auf einem Seenotrettungsschiff
              • 3. 4. 2020, 08:07 Uhr

                Streit über Coronabonds

                Von der Leyens Wende

                Kommentar 

                von Ulrike Herrmann 

                Die EU-Kommissionspräsidentin legt eine Kehrtwende hin. Die Gegnerin von Coronabonds führt ein europaweites Kurzarbeitergeld ein.  

                Vonder Leyen hat die Augen geschlossen.
                • 9. 3. 2020, 18:19 Uhr

                  100 Tage von der Leyen in Brüssel

                  Mehr Show als Substanz

                  Kommentar 

                  von Eric Bonse 

                  Seit hundert Tagen ist Ursula von der Leyen EU-Kommissionspräsidenten. Sie hat einiges angeschoben, doch den Initiativen fehlt die Substanz.  

                  Ursula von der Leyen vor schwarzem Hintergrund im Profil
                  • 23. 1. 2020, 14:50 Uhr

                    Klima-Streit zwischen USA und EU

                    Der neue Systemkonflikt

                    Kommentar 

                    von Ingo Arzt 

                    Jetzt mal im Ernst, liebe EU-Kommission: Will Europa klimaneutral werden, gibt es keine andere Option als den Kampf der Ordnungen.  

                    von der Leyen und Trump geben sich die Hände vor EU und US Flagge
                    • 22. 11. 2019, 08:37 Uhr

                      Interview mit Europapolitikerin Barley

                      „Wir müssen endlich loslegen“

                      Katarina Barley (SPD) hat im Juli noch gegen Ursula von der Leyen als Kommissionschefin gestimmt. Was hat sich seitdem verändert?  

                      Katarina Barley steht am Rednerpult und spricht
                      • 9. 11. 2019, 11:00 Uhr

                        Ursula von der Leyens „Europa Rede“

                        Eine Billion für den Klimaschutz

                        Die künftige EU-Kommissionspräsidentin will ein mächtigeres Europa – mit einem härteren Kurs gegen China und massiven Investitionen für Klimaschutz.  

                        Ursula von der Leyen bei ihrer Europa-Rede hinter dem Sprechpult, sie hat ihre Arme ausgebreitet.
                        • 6. 11. 2019, 16:13 Uhr

                          Auswahl der EU-Kommission

                          Leyens Leiden an der Frauenquote

                          Frankreich und Rumänien haben neue Kandidaten nominiert. Damit würde die versprochene Geschlechterparität wohl verfehlt.  Eric Bonse

                          Ursula von der Leyen zwischen EU-Fahnen
                        • Fehlstart der EU-Kommission

                          Ausfälle und Wackelkandidaten

                          Die Anhörungen zur neuen EU-Kommission haben mit einer Niederlage für von der Leyen begonnen. Sie wird froh sein können, wenn alle durchkommen.  Eric Bonse

                          Drei Männer stehen vor einem Plenarsaal
                          • 30. 7. 2019, 11:48 Uhr

                            Die Schweiz und die EU

                            Illusionen und Skepsis

                            In der Schweiz wird das geplante Rahmenabkommen mit der EU heftig debattiert. Nicht wenige hoffen, dass die neue EU-Kommission Entgegenkommen zeigt.  Andreas Zumach

                            Zwei Fahnenschwinger und zwei Alphornbläser sind bei dem Festgottesdienst beim traditionellen Schwing- und Älplerfest
                            • 19. 7. 2019, 18:15 Uhr

                              Von der Leyen an der Spitze der EU

                              Was sie sagt und was sie kann

                              EU-Kommissions­präsidentin Ursula von der Leyen hat bei ihrer Bewerbungsrede große Versprechungen gemacht. Kann sie diese erfüllen?  Eric Bonse, Christian Rath

                              Ursula von der Leyen im EU-Parlament- mit erstauntem Gesichtsausdruck
                              • 15. 7. 2019, 08:31 Uhr

                                Das Europäische Parlament vor der Wahl

                                Die angezählte Kandidatin

                                Ursula von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin werden, so haben es die Re­gie­rungschefs be­schlos­sen. Doch das Parlament muckt auf.  Eric Bonse

                                Frau und viele Männer in einem weiten Gang
                                • 11. 7. 2019, 14:14 Uhr

                                  EU-Personalie Ursula von der Leyen

                                  Kandidatin von Orbáns Gnaden

                                  Kommentar 

                                  von Eric Bonse 

                                  Die CDU-Kandidatin wird wohl die Stimmen der Rechten im EU-Parlament brauchen. Ihr Kuschelkurs mit den Fraktionen wird da helfen.  

                                  Die Kandidatin für den Kommissionsvorsitz, Ursula von der Leyen, gibt ein Statement.
                                  • 11. 7. 2019, 08:38 Uhr

                                    Designierte EU-Kommissionspräsidentin

                                    Grüne gegen von der Leyen

                                    Nach der Anhörung in Brüssel legen sich die Grünen fest: Sie werden Ursula von der Leyen nicht zur Kommissionspräsidentin wählen.  

                                    Ursula von der Leyen im Profil vor der Europaflagge
                                    • 10. 7. 2019, 19:08 Uhr

                                      Anhörung im EU-Parlament

                                      Knackpunkt Klimaschutz

                                      Ursula von der Leyen beteuert, in der EU-Kommission mehr fürs Klima tun zu wollen. Die Sozialdemokraten überzeugt sie damit nicht.  Eric Bonse

                                      Die Bundesverteidigungsministerin wird von männlichen Sicherheitskräften auf dem Weg zu einem Treffen im Europäischen Parlament begleitet.
                                      • 10. 7. 2019, 10:16 Uhr

                                        Designierte EU-Kommissionschefin

                                        Von der Leyen auf Zuhör-Tour

                                        Die CDU-Politikerin wirbt am Mittwoch in einer öffentlichen Anhörung in Brüssel um die Stimmen der Grünen. Wie stehen ihre Chancen?  Eric Bonse

                                        Charles Michel, Ministerpräsident von Belgien, begrüßt Ursula von der Leyen
                                        • 6. 7. 2019, 14:49 Uhr

                                          Frauen in EU-Spitzenposten

                                          Das neue Normal

                                          Kommentar 

                                          von Anja Maier 

                                          Von der Leyen, Lagarde, Vestager – dass diese drei Politikerinnen EU-Topjobs kriegen könnten, überrascht nicht. Sie verkörpern etwas Rares: Format.  

                                          Ursula von der Leyen (CDU), Bundesministerin der Verteidigung, wird von Jean-Claude Juncker (l), Präsident der Europäischen Kommission, vor einem Treffen in der EU-Zentrale in Brüssel begrüßt
                                        • weitere >

                                        EU-Kommissionspräsident

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln