Die brasilianische Justiz reagiert mit einer Razzia auf den Verdacht, dass vor der Vergabe der Olympischen Spiele an Rio IOC-Funktionäre bestochen wurden.
Das Spitzensportförderungskonzept der DOSB soll die Athleten in den Mittelpunkt stellen. Die aber können darauf kaum Einfluss nehmen.
Sommerloch war ganz kurz im Juli, da hatten zwei Igel in Erlangen lauten Sex. Aber derzeit sind auch die „weichen Themen“ gar nicht so irrelevant.
In Rio den Janeiro endeten die Sommerspiele mit beeindruckenden Feuerwerks- und Showleistungen. IOC-Chef Thomas Bach lobte zwiespältig.
Brasilien – Deutschland: was für ein Finale der Fußballmänner! Athletin Semenya holt Gold. Und Yego verletzt sich beim Speerwerfen.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch zurückgewiesen. Russische Leichtathleten dürfen bei den Olympischen Spielen in Rio nicht antreten.
Im Zeichen von Olympia geht es in der Stadt nicht gerade gemütlich zu. Aber im Künstlerviertel Santa Teresa zeigt sie sich von ihrer romantischen Seite.
Die Sportart Freiwasserschwimmen ist jung, aber olympisch. In der Doveelbe müssen Schwimmer mit den natürlichen Bedingungen klar kommen.
Sollen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro wegen der Zika-Epidemie verschoben oder abgesagt werden? Wissenschaftler fordern das, die WHO beschwichtigt.
Der australische Geher Jared Tallent wurde mehrfach Zweiter – auch bei Olympia. Goldmedaillen bekommt er nun Jahre später. Warum nur?
Russland, finsteres Dopingreich? Vielleicht, aber wer glaubt, dass es woanders besser zugeht, ist naiv oder einfach nur politisch blind.
Die Fechterin Ibtihaj Muhammad ist die erste US-amerikanische Athletin, die mit einem Hijab bei Olympia antritt. Die Aufregung ist groß.
In der Sportwelt greift die Angst vor dem Zika-Virus um sich. Die Organisatoren in Brasilien haben ganz andere Probleme: Ihnen wird das Geld knapp.
Das amerikanische Olympia-Komitee warnt seine Sportler vor dem Zika-Virus. Auch der DOSB ist besorgt. Brasilien versucht, die Lage zu beruhigen.
In Brasilien kritisieren Aktivist*innen die Olympia-Vorbereitung. Neue Infrastruktur gibt es vor allem in Reichenvierteln, Arme werden geräumt.
Die Welt-Dopingagentur Wada hat Russlands Anti-Doping-Agentur suspendiert. Damit droht Russland ein Ausschluss von den Olympischen Spielen in Rio.
Ein Jahr vor den Spielen mobilisiert ein Komitee in Rio gegen Menschenrechtsverletzungen, Gentrifizierung und verfehlte Stadtpolitik.
Mehr als 1.500 Tote in fünf Jahren: Menschenrechtler beklagen, dass die Polizei der brasilianischen Metropole unverhältnismäßig gewalttätig ist.
Gegen Tschechien reicht der deutschen U21-Auswahl ein 1:1, um ins Halbfinale einzuziehen. Damit ist das Team erstmals seit 1988 auch bei Olympia in Brasilien dabei.
Durch ein 26:27 bei Russland verpasst Deutschland die WM im Dezember – und damit auch die Qualifikationschance für Olympia 2016. Die letzte Hoffnung ist eine Wildcard.