• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Geplante Wiederaufbauhilfen der EU

    Kritik an Ukraine-Milliarden

    Die EU will nach dem Krieg den Wiederaufbau in die Hand nehmen. Dass dafür auch Kriegsanleihen aufgenommen werden sollen, sorgt für Unmut.  Eric Bonse

    Silhouette eines Mann vor einer durch Bomben zerstörten Industrieanlage
    • 11. 1. 2021

      Betrug bei Coronasoforthilfen

      Tausende Euro an fiktive Firmen

      Mit schnellen Hilfszahlungen wollte die Bundesregierung Firmen unterstützen. Offenbar wurden hierbei auch unrechtmäßig Beiträge ausgezahlt.  Patrick Guyton

      Ein Mann füllt online einen Corona-Soforthilfe-Antrag aus
      • 16. 12. 2020

        Kein Zugang für Helfer nach Tigray

        EU friert Gelder für Äthiopien ein

        Brüssel macht die Zahlungen für Gesundheits- und Verkehrswesen von humanitären Fortschritten in Tigray abhängig. Das obwohl sich die Lage verschärft.  Dominic Johnson

        Ein Mitarbeiter des Internationalen Roten Kreuzes vor einem LKW Konvoi
        • 3. 12. 2020

          Hilfe für Mitarbeitende von Abgeordneten

          Coronabonus im Bundestag

          Die Mitarbeitenden von Bundestagsabgeordneten sollen einmalig bis zu 600 Euro bekommen. Das sorgt für Entrüstung. Der Bundestag verteidigt den Schritt.  

          Die Reichstag-kuppel mit Menschen von innen
          • 24. 11. 2020

            Geberkonferenz für Afghanistan

            Weniger Hilfe trotz Corona

            Kabul erhält wieder hohe Hilfszusagen, doch sind sie auch wegen mangelnder Korruptionsbekämpfung niedriger als in den letzten Jahren.  Thomas Ruttig

            Drei Minister und die UN-Sonderbeauftragte für Afghanistan jeweils mit Maske
            • 27. 5. 2020

              Die Grünen vs die Coronakrise

              Poetisch gegen Pandemiefolgen

              Mit einem „Zukunftspakt“ will die Bundestagsfraktion der Grünen der Coronakrise zu Leibe rücken. Nur wie das bezahlt werden soll, bleibt unklar.  Pascal Beucker

              Anton Hofreiter und Katrin Göring-Eckhardt gehen an einam Baum vorbei
              • 15. 5. 2020

                Unterstützung für Selbstständige in NRW

                Hartz IV statt Coronahilfe

                NRWs Landesregierung bessert bei der Hilfe für Selbstständige nach, bleibt aber knauserig: Pro Monat gibt es nur 1.000 Euro für die Lebenshaltung.  Andreas Wyputta

                Rote Rutsche in einem Schwimmbecken ohne Wasser
                • 14. 5. 2020

                  Lars Klingbeil über Coronahilfen

                  „Jetzt massiv investieren“

                  BMW will Dividenden ausschütten trotz Kurzarbeit. SPD-Generalsekretär Klingbeil hält das für „unmoralisch“ – und eine Abwrackprämie für unbrauchbar.  

                  Ein sogenannter Werkslotse vor dem BMW-Werk Dingolfing. Er soll Mitarbeitendedabei unterstützen, Corona-Verhaltensregeln einzuhalten
                  • 11. 5. 2020

                    Corona-Hilfe für Selbstständige in NRW

                    Unterstützung als Luftnummer

                    NRW-Landesregierung und Bund streiten darum, wie Finanzhilfen verwendet werden. Selbstständige fürchten, am Ende Geld zurückzahlen zu müssen.  Andreas Wyputta

                    ein leerer Einkaufswagen
                    • 4. 4. 2020

                      Corona-Hilfen für freie Journalist*innen

                      Das Geld fließt. Meistens

                      Viele freie Journalist*innen haben schon Zuschüsse aus Landesprogrammen erhalten. Die Verbände sind aber nicht komplett zufrieden mit den Verfahren.  Volkan Ağar

                      Eine Frau arbeitet an ihrem Laptop
                      • 29. 3. 2020

                        Corona-Hilfen gigantisch nachgefragt

                        Berlin baut die Förderung aus

                        Der Senat will nun bis zu einer Milliarde Euro für Selbstständige und Unternehmen geben. Zuvor war die Antragsseite zusammen gebrochen.  

                        Finanzsenator Kollatz steht im parlament am Mikropho
                        • 27. 3. 2020

                          Corona-Lockdown der Wirtschaft

                          Bloß kein zweites 2008

                          Kommentar 

                          von Ulrike Herrmann 

                          Bisher ist es der Politik gelungen, Fehler der Finanzkrise zu vermeiden. Es muss aber ein Lastenausgleich her.  

                          Ein Mann hat sich mit einem Tuch vermummt, auf dem ein Totenkopf abgebildet ist.
                          • 25. 3. 2020

                            Finanzhilfe für FreiberuflerInnen

                            Warten aufs Corona-Hilfspaket

                            FreiberuflerInnen und Selbstständige geht in der Coronakrise schnell die finanzielle Puste aus. Kommende Woche soll es in Hamburg Hilfe für sie geben.  Marco Carini

                            Werbeplakat "Chef Sein" der Gründerinitiative
                            • 25. 3. 2020

                              Berlins Finanzsenator zur Coronakrise

                              „Wir haben eine gewisse Firepower“

                              Etwa alle zehn Jahre kommt es zu einer großen Krise, sagt Berlins Finanzsenator Kollatz (SPD). Er gibt sich optimistisch: „Wir können das bewältigen.“  

                              Ein mann mit Brille schaut in die Kamera
                              • 24. 3. 2020

                                Wirtschaftshilfen in Corona-Krise

                                Hoffen auf die grüne Bazooka

                                Weltweit sollen Staatshilfen in Billionenhöhe die Wirtschaft vor dem Corona-Schock schützen. Umweltschützer wollen die an Öko-Kriterien binden.  Bernhard Pötter

                                Das zugeklebte Triebwerk eines Lufthansaflugzeugs.
                                • 18. 9. 2017

                                  Krimi-Autor Petros Markaris

                                  Ein Grieche aus Istanbul

                                  Petros Markaris war einst Zementverkäufer. Über sein Leben, die griechische Krise, den Sommer in Athen und seinen neuen Roman „Offshore“.  Andreas Fanizadeh

                                  Ein alter Mann mit Halbglatze von der Seite steht vor einem orange-braunem Haus
                                  • 16. 8. 2017

                                    Nach Zinsgewinnen in Milliardenhöhe

                                    Berlin beteiligt Athen am Gewinn

                                    Die Bundesregierung hat mit den Finanzhilfen für Griechenland satte Gewinne gemacht. Einen Teil davon soll sie jetzt an Athen zahlen.  

                                    Passanten sitzen vor einem Laden, eine Frau im roten Abendkleid steht vor ihnen und macht ein Selfie von sich
                                    • 14. 6. 2017

                                      Finanzhilfen für Griechenland

                                      Erleichterung verschoben

                                      Die EU-Minister entscheiden über die Freigabe neuer Hilfskredite. Der vom IWF geforderte Schuldenschnitt wird erneut vertagt – wegen Schäuble.  Eric Bonse

                                      Tsipras und Tsakalotos applaudieren mit finsteren Minen
                                      • 31. 5. 2017

                                        Deutschland fordert Rechtsstaatlichkeit

                                        Geld gegen Prinzipien

                                        EU-Strukturhilfen, von denen unter anderem viele an Ungarn und Polen gehen, will die Bundesregierung künftig an die Einhaltung von Grundwerten knüpfen.  

                                        Merkel, in rotem Jackett, hält eine blaue Mappe fest in ihren Händen und guckt nach links, rechts von ihr steht Orban und guckt zu ihr
                                        • 7. 4. 2017

                                          Finanzhilfe für Griechenland

                                          Weiter auf Sparkurs

                                          Die griechische Regierung sagt Rentenkürzungen zu, doch die Eurogruppe gibt die Hilfen noch nicht frei. Spätestens im Juli braucht Athen frisches Geld.  Reinhard Wolff

                                          Demonstrant mit Che-Guevara-Mütze ballt die Faust
                                        • weitere >

                                        Finanzhilfen

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln