• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2021

      Ostdeutschland

      Wo warst du am 18. März 1990?

      Kommentar 

      von Andreas Willisch 

      Wir Ostler*innen haben die Anpassung an den Westen selbst gewählt. Statt unbequeme Fragen zu stellen, beklagen wir uns über zu wenig Spitzenjobs.  

      Übertragungswagen vor dem Palast der Republik in Ostberlin am 18.03.1990
      • 19. 7. 2020

        Rechte an der Landstraße

        Schwarz-weiß-roter Protest

        Bei den Sonntagsprotesten an der B96 in Ostsachsen mischen sich Wutbürger, Durchgeknallte und Nazis. Ursprünglich ging es um Corona.  Michael Bartsch

        Ein Fahnenmeer inklusive Deutsches Reich-Flagge.
        • 20. 10. 2018

          Vier Jahre Pegida

          4.000 „Patrioten“ erwartet

          Jubiläum und Gegenprotest: Das Dresdner Bündnis „Herz statt Hetze“ will am Sonntag mehr TeilnehmerInnen mobilisieren als die Rechtsextremen.  Michael Bartsch

          Galgen mit Reservierungsschildern
          • 26. 8. 2018

            Die Woche

            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

            Die Auferstehung des Blockwarts, ein Märchentyrann, der die Welt zwingen will, sich um ihn zu drehen, und die Erinnerung an Honeckers DDR-Chip.  

            Eine grün gestrichene Wand, darauf der Schriftzug „Pegizei“ und das Abbild des sogenannten „Hutbürgers“, der sich über ein ZDF-Fernsehteam beschwert hatte
            • 13. 4. 2018

              Regisseurin über ihre Pegida-Doku

              „Ein Film über Menschen“

              Sabine Michel hat für „Montags in Dresden“ drei Pegida-AnhängerInnen im Alltag und bei den Demos begleitet – und wurde dafür heftig kritisiert.  

              Drei Männer in Dresden
              • 8. 3. 2018

                Protestbrief nach Berlin wegen Pegida

                Hamburgs AfD rebelliert

                Vier Abgeordnete wollen nicht, dass AfDler bei Dresdner Pegida-Demos reden dürfen. Sie haben einen Protestbrief an den Bundesvorstand verfasst.  Petra Schellen

                Pegida-Demonstrant vor Deutschland-Transparent
                • 17. 1. 2018

                  Sachsens Ministerpräsident und Rechte

                  Retter der „freien Rede“

                  Michael Kretschmer spricht in Dresden vor Studierenden. Dort verdeutlicht er den ambivalenten Kurs der CDU gegenüber der extremen Rechten.  Christian Jakob

                  Michael Kretschmer
                  • 16. 8. 2017

                    Stadt macht Rechten Platz

                    Fragwürdige Veranstalter

                    In Grevesmühlen steigt am Wochenende ein Open Air auf kommunalem Grund. Die Veranstalter fallen bisher vor allem durch rechte Gesinnung auf.  Andreas Speit, andrea Röpke

                    • 9. 3. 2017

                      Deutsch-türkische Beziehungen

                      Wut auf Journalist*innen

                      Ein „Zeit“-Journalist wurde in Hamburg von AKP-Anhänger*innen körperlich angegriffen. Er hielt ein „Free Deniz“-Schild hoch.  Elisabeth Kimmerle

                      Menschenmenge mit Türkeiflaggen vor dem türkischen Konsulat in Hamburg
                      • 28. 12. 2016

                        taz-Debattenserie Digitalisierung

                        Netz des Irrsinns

                        Kommentar 

                        von Robert Misik 

                        Kann die Demokratie das Internet überleben? Es entsteht ein Hass, den es ohne die „Echokammern“ in den Online-Netzwerken nicht gäbe.  

                        Thuegida.Demonstranten laufen mit brennenden Fackeln durch Jena
                        • 14. 11. 2016

                          Die Wahrheit

                          Die Sorgen der Arschlöcher

                          Viel Verständnis für null Substanz plus Rassismus: Lustig wird es nicht, nehmen wir Vollpfosten jetzt und in Zukunft ernst.  Uli Hannemann

                          Männer mit Fakeln
                          • 5. 1. 2016

                            „Pegida“-Aufmarsch am Montag

                            Slowake in Dresden verprügelt

                            Zwischen 3.500 und 4.000 Menschen sollen am Montagabend in Dresden demonstriert haben. Für nächste Woche mobilisiert „Pegida“ nach Leipzig.  

                            Teilnehmer der Pegida-Demo
                            • 26. 11. 2015

                              Alternative Schlafplätze

                              Betten für Deutschland gesucht

                              Hannovers „Congress Hotel“ weigert sich, Delegierte des AfD-Parteitags zu beherbergen – trotz Drohungen und Schmähungen durch Anhänger der Partei.  Andreas Wyputta

                              • 26. 10. 2015

                                Maas zu Pegida-Demos

                                Pegida verantwortlich für Straftaten

                                Vor der nächsten Demo in Dresden sagt Justizminister Maas, Pegida befeuere ausländerfeindliche Übergriffe. Ein Verbot lehnt er dennoch ab.  

                                Polizisten in Kampfmontur, dahinter Demonstraten mit Deutschlandfahne
                                • 22. 10. 2015

                                  Rechtsextreme Brüderschaft

                                  Vereint gegen die Anderen

                                  Im Norden rückt die rechte Szene zusammen. Die Kritik an der Asyl- und Flüchtlingspolitik macht frühere Grabenkämpfe vergessen.  Andreas Speit

                                  • 3. 9. 2015

                                    Die Wahrheit

                                    Grusel und Etiquette

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Pia Frankenberg 

                                    Tagebuch einer Kritiksammlerin: Über Türenersatz, den Verlust zivilisatorischer Errungenschaften und hart gesottene Omas.  

                                    • 10. 3. 2015

                                      Termin am 26. März bei Staatssekretär

                                      CDU-Bundespolitiker lädt Pegida ein

                                      Seit Ende Januar sprechen lokale CDU-Politiker mit Pegida-Leuten. Nun lädt Entwicklungshilfe-Staatssekretär Friedrich Kitschelt (CDU) sie sogar ins Jakob-Kaiser-Haus ein.  

                                        Pegida-Anhänger

                                        • Abo

                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                          zum Probeabo
                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Neue App
                                            • Bewegung
                                            • Kantine
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • taz Talk
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Archiv
                                            • taz lab 2021
                                            • Christian Specht
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln