• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2022

      Betrug im Gesundheitswesen

      Mit der Pflege Geld erschwindeln

      Die Kaufmännische Krankenkasse stellt Abrechnungsbetrug in Höhe von 3,4 Millionen Euro allein bei den Pflegediensten fest. Tendenz steigend.  Barbara Dribbusch

      Eine Pflegekraft hilft am Anziehen von Kompressionsstrümpfen
      • 12. 4. 2022

        Überlastetes Gesundheitssystem

        Eine Nacht in der Notaufnahme

        Kolumne Materie 

        von Kersten Augustin 

        Gesundheitsminister Lauterbach änderte seinen Kurs in einer Talkshow. Hätte er den Abend besser mit unserem Kolumnisten in der Notaufnahme verbracht.  

        1. hilfe steht auf einem Behältnis für Verbände in der Notaufnahme
        • 16. 2. 2022

          Arbeitsbedingungen für Hebammen

          „Es muss immer zack, zack gehen“

          Die Berliner Hebamme Denise Klein-Allermann kennt den Arbeitsalltag in kleinen und großen Kliniken. Sie wünscht sich mehr Zeit für die Frauen.  

          Bett für eine Gebärende in einer Geburtsklinik
          • 15. 2. 2022

            Regisseure über Berlinale-Serie „The Shift“

            „Diese Menschen geben ihr Leben“

            In ihrer Serie „The Shift“ nehmen Lone Scherfig und Søren Balle ein aktuelles Problem in den Fokus: strukturelle Probleme des Gesundheitssystems.  

            Eine frischgebackene Mutter hält ihr Baby, hinter ihr steht eine Hebamme
            • 10. 2. 2022

              Impfpflicht für Pflegepersonal

              Besser ungeimpft als gar nicht da

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Der Protest gegen die Impfpflicht ist ein Problem mit Ansage. Wenn der Piks gegen Ansteckung kaum hilft, sinkt die Akzeptanz für die Pflichtimpfung.  

              Eine Pflegerin bückt sich über einen Menschen im Rollstuhl - beide sind nur von hinten zu sehen
              • 6. 2. 2022

                Corona und Impfpflicht

                Impfung oder Lockdown

                Essay 

                von Stefan Huster 

                Bei der Impfpflicht geht es nicht um Gewissensfragen, sondern um die Lösung für ein Problem. Nur durch Impfungen sind die Krankenhäuser zu entlasten.  

                Eine Frau hält eine Spritze und spiegelt sich in einem übergroßen Coronavirus, Illustration
                • 30. 1. 2022

                  Zuwendungen aus der Pharmaindustrie

                  Interessenkonflikte von Ärzten

                  Pharmaunternehmen unterstützen Me­di­zi­ne­r*in­nen mit Millionensummen. Wer davon profitiert, ist oft nicht transparent.  Klaus-Peter Görlitzer

                  Ein Arzt überreicht ein Rezept
                  • 7. 1. 2022

                    Digitalisierung des Gesundheitssystems

                    Wenn der Patient digitaler wird …

                    Elektronische Patientenakte, E-Rezept: 2022 soll das Jahr werden, in dem der Papierkrieg mit der Medizin endet. Wie genau?  Svenja Bergt

                    Mann mit Gipsbein auf Badesteg
                    • 26. 12. 2021

                      Notaufnahme für Hypochonder

                      Die Corona-Putzfrau

                      Kolumne Alles getürkt 

                      von Osman Engin 

                      Als Hyper-Hypochonder bin ich regelmäßiger Besucher der Notaufnahme im Krankenhaus. So weit, so gut. Bis ich Ayse dort traf.  

                      Ein Wegweiser für Verdachtsfälle auf Corona steht am Eingang der Notaufnahme am SRH Waldklinikum Gera.
                      • 25. 12. 2021

                        Omikron und Gesellschaft

                        Die pandemische Kränkung

                        Damit die Infrastruktur nicht zusammenbricht, ist plötzlich für alle wichtig, wie der Einzelne sich verhält. Das müssen viele erst wieder lernen.  Kirsten Achtelik

                        blaue Wärmeflasche liegt auf dem Kopfkissen eines weiß bezogenen Betts
                        • 1. 12. 2021

                          Ethikerin über querdenkende Ärz­t:in­nen

                          „Das Phänomen ist klein“

                          Einzelne Ärz­t:in­nen fallen mit Falschaussagen zu Corona auf. Die Medizinethikerin Julia Inthorn warnt davor, sie in den Vordergrund zu rücken.  

                          Ein Behandlungszimmer mit Liege und Stethoskop.
                          • 22. 11. 2021

                            Neues Infektionsschutzgesetz

                            Nächstes Level für die Corona-App

                            Das neue Infektionsschutzgesetz erlaubt es den Bundesländern, zur Kontaktverfolgung stärker auf eine datensparsame App zu setzen.  Svenja Bergt

                            apps nebeneinander:luca, covpass, corona-warn
                            • 25. 10. 2021

                              Debatte um Coronamesswerte

                              Wir brauchen die „Inzidenz“

                              Kommentar 

                              von Gereon Asmuth 

                              Die „7-Tage-Inzidenz“ wird zuletzt weniger beachtet als die Zahl der Hospitalisierungen. Dafür gibt es Gründe. Aber den Wert aufzugeben, wäre fatal.  

                              Eine Person in medizinischer Schutzkleidung schaut den Betrachter an
                              • 21. 10. 2021

                                Ärztin über geschlechtersensible Medizin

                                „Vernachlässigte Unterschiede“

                                Medizinische Behandlungen und Studien orientieren sich oft am männlichen Standard. Das kann für Frauen zum Problem werden.  

                                Kolben mit Antikörpermolekülen, die auf einem Laborschüttler stehen.
                                • 15. 8. 2021

                                  Gesundheitsversorgung in Deutschland

                                  Diagnose Gewinnsucht

                                  Essay 

                                  von Jens Hofmann 

                                  Das deutsche Gesundheitssystem ist auf Profite ausgerichtet. Die Patientinnen bleiben dabei auf der Strecke.  

                                  Zwei Krankenhausbetten stehen nebeneinander in einem Krankenzimmer
                                  • 31. 7. 2021

                                    Grüner Janosch Dahmen über Pandemie

                                    „Es gab keine Reserven“

                                    Der Grünen-Politiker und Arzt im Gespräch über die Lehren aus Corona und die Zukunft der Intensivstationen in deutschen Krankenhäusern.  

                                    Hand eines Krankenhauspatienten , am Finger ein Gerät zur Überwachung
                                    • 25. 5. 2021

                                      Schimmelpilzinfektion in Indien

                                      Der „schwarze Pilz“ geht um

                                      Die lebensbedrohliche Mukormykose ist eigentlich eine seltene Krankheit. Doch in Indien grassiert sie unter Coronapatient:innen.  Natalie Mayroth

                                      Wrtende PatientInnen in einem Krankenhaus in Indien - ein. Patient wird mit dem Rollstuhl geschoben
                                      • 18. 5. 2021

                                        Cyberattacke in Irland

                                        Gesundheitssystem ausgeknockt

                                        Kriminelle haben die Daten des irischen Gesundheitsdiensts verschlüsselt. Sie wollen 20 Millionen Euro erpressen.  Ralf Sotscheck

                                        Medizinisches Personal in einem Impfzentrum.
                                        • 18. 5. 2021

                                          Pandemie in Indien

                                          Im Ganges treiben Coronatote

                                          In Indien breitet sich die Coronapandemie auf dem Land weiter mit Wucht aus. Manchen Familien fehlen die Mittel für eine Bestattung ihrer Toten.  Natalie Mayroth

                                          Menschen betrachten eine Feuerbestattung.
                                          • 2. 5. 2021

                                            Indiens Gesundheitssystem in der Krise

                                            Die Lage unterschätzt

                                            Der Sauerstoffbedarf wird in indischen Zeitungen abgedruckt wie ein Aktienkurs. Ärz­t:in­nen fragen sich, wie das passieren konnte.  Natalie Mayroth

                                            Ein Arbeiter befüllt im indischen Prayagraj Sauerstoffflaschen
                                          • weitere >

                                          Gesundheitssystem

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln