• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Die Wochenvorschau für Berlin

      Berlin muss Rot sehen!

      Im Olympiastadion treffen sich der SC Freiburg und RB Leipzig zum Kampf um den DFB-Pokal. Ansonsten empfiehlt sich wie immer Musik.  Thomas Mauch

      Der 1. FC Union hat sich den Einzug in die Europa-League gesichert
      • 9. 4. 2022

        Kritik an der Altkanzlerin

        Merkels lautes Schweigen

        Kommentar 

        von Anna Lehmann 

        Auch die ehemalige Regierungschefin erlag der Illusion eines friedlichen Europas. Dass ihre Politik der Beschwichtigung falsch war, streitet sie ab.  

        Drei Leute diskutieren: Viktor Juschenko, Angela Merkel, Wladimir Putin
        • 15. 2. 2022

          CDU und CSU im Bundestag

          Merz ist wieder Fraktionschef

          Vor 20 Jahren vertrieb ihn Merkel, jetzt führt Friedrich Merz wieder die Unionsfraktion. Knapp 90 Prozent der Abgeordneten stimmten für ihn.  Sabine am Orde

          Friedich Merz macht mit einem Anhänger einen Selfie.
          • 11. 2. 2022

            Parteien und Pandemie-Bekämpfung

            Adieu, Impfpflicht

            Kommentar 

            von Mirko Schmid 

            Eigentlich sollte die verpflichtende Impfung zeitnah kommen. Doch daraus wird nichts – vor allem, weil Ampel-Parteien wie Union nur an sich denken.  

            Fläschchen mit Impfstoff.
            • 10. 2. 2022

              Gericht moniert „Razzia“ in Ministerium

              Aufregerthema verpufft

              Die Durchsuchung im Bundesjustizministerium im Herbst war laut Gerichtsentscheid nicht angemessen. Dabei waren die Umstände von Anfang an seltsam.  Ulrike Herrmann

              Kameramann von dem Bundesministerium der Justiz
              • 10. 2. 2022

                Debatte um Impfpflicht für Pflegeberufe

                Krach und Kurzrevolten

                Die Diskussion über die einrichtungsbezogene Impfpflicht dauert an. Die Union muss ihre Rollen noch finden – wie jüngst im Südwesten zu besichtigen.  Benno Stieber

                Zwei Pflegerinnen der intensivstation schauen sich an, sie tragen Masken
                • 8. 2. 2022

                  Union zur Impfpflicht für Pflegeberufe

                  Verantwortungslose Profilierung

                  Kommentar 

                  von Sabine am Orde 

                  Die Union wollte konstruktive Oppositionsarbeit machen. Doch Söders Ausscheren bei der Impfpflicht zeigt: Im Zweifel geht es ihr nur um Machtpolitik.  

                  CSU-Chef Markus Söder
                  • 8. 2. 2022

                    FDP-Tanzvideo zu Paragraf 219a

                    Würdelose Union

                    Kommentar 

                    von Dinah Riese 

                    Uni­ons­po­li­ti­ke­r*in­nen regen sich über ein Video von FDP-Abgeordneten zur Abschaffung des Paragrafen 219a auf. Das sagt viel über deren Frauenbild aus.  

                    "Weg mit Paragraph 218 und 219" ist auf ein Straßenpflaster geschrieben
                    • 3. 2. 2022

                      Winterklausur der CSU-Landesgruppe

                      Christsoziale auf Selbst­findungstrip

                      Friedrich Merz und Markus Söder präsentieren sich bei der Winterklausur der CSU-Landesgruppe als Dreamteam. Die CSU ist auf Rollensuche.  Dominik Baur

                      Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Markus Söder sprechen auf der Bühne
                      • 12. 1. 2022

                        Korruption und Lobbyismus in der CDU

                        Wirtschaftsrat handelt rechtswidrig

                        Klatsche für den Wirtschaftsrat der CDU. Laut Gutachten von Lobbycontrol darf der Verband kein Dauergast im Parteivorstand sein.  Ruth Lang Fuentes

                        Portrait von Astrid Hamker
                        • 5. 1. 2022

                          CDU/CSU-Unterstützung für Steinmeier

                          Besser als plumper Pseudofeminismus

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Dass sich die Union für die Unterstützung für Steinmeiers erneute Kandidatur entschieden hat, ist Ausdruck ihrer Schwäche. Trotzdem ist es erfreulich.  

                          Roter Teppich ist im Schloß Bellevue ausgelegt
                          • 5. 1. 2022

                            Steinmeier bleibt Bundespräsident

                            Union ohne eigene Kan­di­da­t:in

                            Die Union will die Wiederwahl Frank-Walter Steinmeiers unterstützen. Was als gönnerhafte Geste gedacht ist, zeigt vor allem die eigene Glücklosigkeit.  Anna Lehmann

                            Frank Walter Steinmeier
                            • 5. 1. 2022

                              Zweite Amtszeit als Bundespräsident

                              Auch Union unterstützt Steinmeier

                              Die Präsidien von CDU und CSU sprechen sich für eine zweite Amtszeit Frank-Walter Steinmeiers aus. Dessen Wiederwahl galt schon zuvor als sicher.  

                              Frank-Waler Steinmeier guckt nach oben
                              • 17. 12. 2021

                                Wahl des CDU-Vorsitzenden

                                Eins, zwei, drei

                                Friedrich Merz wird beim dritten Versuch Parteichef der CDU. Doch welcher Merz eigentlich? Jüngst hat er sich als Vorsitzender für alle neu erfunden.  Sabine am Orde

                                Die CDU-Politiker Helge Braun, Friedrich Merz und Norbert Röttgen stehen an einem Pult
                                • 16. 12. 2021

                                  Neue Sitzordnung im Bundestag

                                  Die Union muss weiter nach rechts

                                  Mit den Stimmen der Ampel ändert der Bundestag die Sitzordnung im Plenarsaal. CDU und CSU müssen künftig neben der AfD sitzen – und sind sauer.  Sabine am Orde

                                  Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen, FDP, geht durch die Reihen der AfD-Fraktion
                                  • 14. 12. 2021

                                    Oppositionelle Union gegen Ampel

                                    Beschwerde in Karlsruhe

                                    Die Ampel hat am Montag einen Nachtragshaushalt beschlossen. Die Unionsfraktion kritisiert das – und will das Budget nun rechtlich prüfen lassen.  

                                    Alexander Dobrindt vor einer blauen Wand
                                    • 13. 12. 2021

                                      Dennis Radtke über Flügelstreit in der CDU

                                      „Es gibt da einen herben Dissens“

                                      Dennis Radtke, Vizechef des CDU-Arbeitnehmerflügels, kritisiert die Bundestagsfraktion scharf. Er fordert, das sozialpolitische Profil zu schärfen.  

                                      Wahlplakate der CDU mit Armin Laschet und Olaf Scholz werden auf einen Hänger geladen
                                      • 16. 11. 2021

                                        Kampf um den CDU-Vorsitz

                                        Drei mal drei macht Friedrich Merz

                                        Nach Norbert Röttgen und Helge Braun geht jetzt auch Friedrich Merz als Kandidat für den CDU-Vorsitz ins Rennen. Ob er es schafft, ist offen.  Sabine am Orde

                                        Helge Braun, Friedrich Merz und Norbert Rötten.
                                        • 10. 11. 2021

                                          Erste Frau wagt sich aus der Deckung

                                          Karin Prien will CDU-Vize-Vorsitz

                                          Die Politikerin aus Schleswig-Holstein will einen der fünf Vizeposten übernehmen. Ihre Kandidatur sei unabhängig und mehr als „Garnitur“ eines männlichen Vorsitzenden.  

                                          Karin Prien vor blauem Hintergrund. Sie ist eine Frau mittleren Alters, hat schulterlanges rötliches Haar und trägt am linken Ringfinger einen Ring. Sie gestikuliert und redet in ein Mikrofon.
                                          • 21. 10. 2021

                                            Kampagnenorganisation „TheRepublic“

                                            Konservatismus der Angst

                                            Eine neue Kampagnenplattform will sich der vermeintlichen „politischen Linksdrift“ entgegenstellen – wohl mit Unterstützung von CDU-Politiker Merz.  Sabine am Orde

                                            Friedrich Merz.
                                          • weitere >

                                          Union

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln