• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022, 14:00 Uhr

      Historikerin über NS-Kriegsverbrecher

      „Bonte war kein normaler Soldat“

      Wilhelmshaven und Varel ehren Friedrich Bonte bis heute, obwohl der 1940 das norwegische Narvik überfiel. Ein Gespräch mit Anette Homlong Storeide.  

      An einem Kai liegen viele Segelschiffe
      • 20. 6. 2021, 16:31 Uhr

        Aufklärung von NS-Verbrechen

        Ermittlungen gegen Wachhabenden

        In Celle beginnt des Verfahren gegen einen 95-Jährigen. Er war von 1943 bis 1945 in einem Gefangenenlager für sowjetischen Soldaten eingesetzt.  Klaus Hillenbrand

        • 15. 2. 2021, 08:27 Uhr

          Karim Khan wird Chefankläger in Den Haag

          Neuer Kopf am Weltgericht

          Einst verteidigte er Angeklagte in der internationalen Justiz. Jetzt wird Karim Khan Chefankläger beim Internationalen Strafgerichtshof.  Dominic Johnson

          Neuer Chefankläger in Den Haag: Karim Khan
          • 22. 11. 2017, 12:32 Uhr

            UN-Tribunal in Den Haag zu Srebrenica

            „Genozid“, „Mord und Geiselnahme“

            Schuldig in fast allen Anklagepunkten. Mit dem Urteil gegen Ratko Mladić enden die Verfahren zum Bürgerkrieg in Jugoslawien.  Tobias Müller

            Radko Mladic auf einer Leinwand zieht Grimassen
            • 6. 4. 2017, 08:10 Uhr

              Die Wahrheit

              Kiwi-Nazis und die Redefreiheit

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Anke Richter 

              Neues aus Neuseeland: Auch im sonst so vorbildlich weltoffenen Aoreatoa gibt es Rassisten und Kriegsverbrecher.  

              • 28. 9. 2016, 13:10 Uhr

                Internationale Kriegsverbrecherprozesse

                Die ignorierten Zeugen

                Kommentar 

                von Simone Schlindwein 

                Auch deutsche Gerichte verhandeln Kriegsverbrechen im Ausland. In betroffenen Ländern ändert das wenig – erst recht für Opfer und Angehörige.  

                Fünf Menschen in Robe sitzen in einer Reihe an einem Tisch
                • 6. 6. 2016, 11:33 Uhr

                  Buch über ruandischen Kriegsverbrecher

                  Blinder Fleck Afrika

                  Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.  Dominic Johnson

                  Mehrere ruandische Soldaten in Tarn-Uniformen
                  • 31. 3. 2016, 19:24 Uhr

                    Freispruch von Šešelj

                    Der Brandstifter bleibt unversehrt

                    Kommentar 

                    von Erich Rathfelder 

                    Der serbische Nationalist Vojislav Šešelj wurde vom Vorwurf der Kriegsverbrechen freigesprochen. Doch vor der Geschichte bleibt er schuldig.  

                    Ein Mann, Vojislav Šešelj, spricht vor dutzenden Mikrofonen
                    • 18. 3. 2015, 13:10 Uhr

                      Völkermord in Srebrenica

                      Serbien setzt mutmaßliche Täter fest

                      Kurz vor dem 20 Jahrestag haben serbische Behörden mehrere mutmaßliche Kriegsverbrecher festgenommen. Bisher war das undenkbar.  

                      • 1. 12. 2014, 17:57 Uhr

                        Misstöne zwischen Kroatien und Serbien

                        Zagreb sauer über Hetze aus Belgrad

                        Die Hassreden eines serbischen Ultranationalisten haben Kroatien in Alarmbereitschaft versetzt. Alte Animositäten brechen wieder auf.  Erich Rathfelder

                        • 18. 10. 2014, 14:15 Uhr

                          Kriegsverbrecher-Ehrung in Japan

                          Drei Ministerinnen besuchen Yasukuni

                          Sie können es nicht lassen: Wieder haben japanische Regierungsmitglieder am Yasukuni-Schrein der japanischen Kriegstoten gedacht. Und wieder gab es Proteste aus China.  

                          • 19. 6. 2014, 08:56 Uhr

                            NS-Kriegsverbrecher in den USA

                            Früherer KZ-Aufseher verhaftet

                            Dem 89-jährigen ehemaligen Auschwitz-Wachmann Johann Breyer wird Beihilfe zum Mord an hunderttausenden Juden vorgeworfen. Die deutsche Justiz ermittelt seit 2012.  

                            • 26. 9. 2013, 13:55 Uhr

                              Urteil gegen Taylor bestätigt

                              Es bleibt bei 50 Jahren

                              Ein UN-Sondertribunal bestätigte den Richtsspruch gegen den früheren liberianischen Staatschef Taylor: Wegen Kriegsverbrechen wird er wohl nicht mehr freikommen.  

                              • 11. 7. 2013, 18:50 Uhr

                                Berufungskammer des UN-Tribunals

                                Karadzic erneut belastet

                                Überraschung in Den Haag: Das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in Ex-Jugoslawien hat die Klage gegen Radovan Karadzic wieder in Kraft gesetzt.  Erich Rathfelder

                                • 2. 5. 2013, 14:29 Uhr

                                  141.-143. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess

                                  Gedächtnis und Erinnerung

                                  Bei der Vernehmung eines weiteren UN-Experten im Kongo-Kriegsverbrecherprozess versucht die Verteidigung, Widersprüche nachzuweisen.  

                                  • 8. 2. 2013, 14:56 Uhr

                                    Kriegsverbrecher-Urteil in Bangladesch

                                    Volksaufstand für die Todesstrafe

                                    Am Dienstag wurde ein Kriegsverbrecher in Bangladesch zu lebenslanger Haft verurteilt. Zigtausende demonstrieren gegen das Urteil. Sie fordern die Todesstrafe.  Lalon Sander

                                    • 4. 12. 2012, 17:26 Uhr

                                      Roman über NS-Verbrecher in Argentinien

                                      Der Nazi und das Mädchen

                                      Roadtrip durch Argentinien in die dunkelste Vergangenheit der Deuschen: In dem Roman „Wakolda“ begibt sich die Autorin Lucía Puenzo auf die Suche nach Josef Mengele.  Catarina von Wedemeyer

                                      • 23. 11. 2012, 16:43 Uhr

                                        Kolumne Press-Schlag

                                        Ahnungsloser Politikberater Hoeness

                                        Kolumne Press-Schlag 

                                        von Markus Völker 

                                        Sport und Politik haben nichts miteinander zu tun? Welch ein Unfug! Das zeigt der Fall Mandzukic. Und das scheinheilige Verhalten von Uli Hoeneß.  

                                      Kriegsverbrecher

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln