• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 4. 2022

      Staatssekretärin für Mieterschutz

      „Ich bitte um Nachsicht“

      Ülker Radziwill ist Staatssekretärin für Mieterschutz. Doch besonders viele Mittel, um Verdrängung zu verhindern, hat Berlin nicht mehr. Was tun?  

      Menschen protestieren vor der SPD-Zentrale
      • 5. 11. 2021

        Hamburg schützt Mie­te­r*in­nen

        Verdrängung etwas schwerer

        Hamburg geht mit gutem Beispiel voran: Die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen wird genehmigungspflichtig.  Tjade Brinkmann

        Ein Mann steht in einer Wohnung und sieht aus dem Fenster auf die gegenüberliegenden Häsuer.
        • 22. 9. 2021

          Die Wahl für Mie­te­r:in­nen

          Nur die Linke will den Deckel

          Die Wohnungsnot in vielen Städten ist groß: CDU und FDP wollen vor allem: Bauen. SPD, Grüne und Linke wollen auch noch höhere Mieten begrenzen.  Jasmin Kalarickal

          Eine Frau trägt einen Topfdeckel auf dem Kopf
          • 24. 3. 2021

            Geschichte einer drohenden Zwangsräumung

            Zwischen zwei Wohnungen

            Wegen fehlender Einnahmen wollte ein Buch­händ­le­rpaar aus Hannover umziehen. Das Paar geriet an einen dubiosen Vermieter und droht nun, abzustürzen.  Michael Trammer

            Gerhard B. steht hinter gepackten Umzugskartons.
            • 14. 3. 2021

              Bremer Aktivistin über Vonovia

              „Die probieren alle Tricks“

              Die Stadtteilgewerkschaft Gröpelingen möchte sich gegen den Immobilienkonzern wehren – und hat sich dem bundesweiten Bündnis „voNo!via“ angeschlossen.  

              Der Schriftzug des Wohnungsunternehmens "Vonovia" leuchtet an der Firmenzentrale.
              • 9. 3. 2021

                Zahlen zu Zwangsräumungen 2019

                Im Schnitt 45 Räumungen pro Tag

                Im Jahr 2019 gab es mindestens 45 Zwangsräumungen täglich – tatsächlich waren es wohl weit mehr. Denn die Daten sind noch nicht vollständig.  Jasmin Kalarickal

                Graffiti "Zwangsräumungen verhindern" in Großbuchstaben an der Fassade eines Wohnhauses in Berlin
                • 3. 3. 2021

                  Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

                  Erst Verfall, dann Abriss

                  Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

                  Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
                  • 28. 1. 2021

                    Mieten und Eigentum

                    Angst vor Verdrängung bannen

                    Das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen wurde im Bundestag beraten. Das bedeutete Unfrieden in der Koalition.  Barbara Dribbusch

                    Viele Fenster an einem Mehrfamilienhaus sind am Abend erleuchtet
                    • 26. 11. 2020

                      Linken-Antrag Mieterschutz im Bundestag

                      Ältere vor Rauswurf schützen

                      Die Linke möchte den Mieterschutz stärken: Mieter:innen über 70 Jahre soll nicht mehr wegen Eigenbedarf gekündigt werden dürfen.  Jasmin Kalarickal

                      Karolinenviertel Hamburg: Ein älterer Herr mit Stoc geht durch einen Hauseingang.
                      • 16. 6. 2020

                        Mietproteste in Moabit

                        Wohnen auf schwedisch

                        Die Waldenserstraße 9 in Moabit mit rund 60 Mietparteien wurde von einem schwedischen Investor aufgekauft.  Peter Nowak

                        menschenmasse auf der Straße
                        • 10. 6. 2020

                          Formular zur Selbstauskunft von Mietern

                          Unzulässige Herkunftsfrage

                          Eine Hamburger Immobilien-Firma fragte Mietinteressent*innen nach ihrer Nationalität und dem Herkunftsland. Die Gesetzeslage erlaubt das nicht.  Pascal Patrick Pfaff

                          Das Selbstauskunfts-Formular der Firma Plus Immobilien
                          • 15. 1. 2020

                            Ausbau der Autobahn A100

                            Mieter gehen vor Gericht

                            AnwohnerInnen der Autobahn in Treptow-Köpenick wollen Entschädigungen, weil ihre Häuser und Gärten dem A100-Ausbau weichen mussten.  Peter Nowak

                            Protestaktion an der A100
                            • 21. 10. 2019

                              Mietendeckel in Berlin

                              Entmachtung der Börsianer

                              Kommentar 

                              von Ulrike Herrmann 

                              Die Steigerung der Mieten in Berlin auf Eis zu legen, ist eine gute Idee. So lässt sich die Spekulation mit dem Wohnraum endlich stoppen.  

                              Die Spitze eines Hochhauses vor strahlend blauem Himmel
                              • 28. 12. 2018

                                Arbeitslose im Mieterverein

                                Etwas mehr Mieterschutz für Arme

                                Ab Januar übernimmt das Amt bei Arbeitslosen die Mitgliedsbeiträge für den Mieterverein. Das soll sich sogar rechnen.  Antje Lang-Lendorff

                                Ausschnitt eines Mieterhöhungsschreibens
                                • 5. 11. 2018

                                  Berliner Bundesratsinitiativen

                                  Angeschoben oder abgeschoben?

                                  Ob mehr Mieterschutz oder mehr Solarzellen auf Dächern: Für viele Ideen von Rot-Rot-Grün müssten Bundesgesetze verändert werden. Wie stehen die Chancen?  Erik Peter

                                  Michael Müller im Bundesrat
                                  • 26. 8. 2018

                                    Wohnungspolitik

                                    Wie früher bei Sabine Christiansen

                                    Kommentar 

                                    von Martin Reeh 

                                    In der wohnungspolitischen Debatte argumentieren Liberale mit marktradikalen Ideen. Geht es ihnen um eine andere Gesellschaft?  

                                    Panoramablick über die City of London
                                    • 24. 8. 2018

                                      Unzulässige Mieterhöhungen

                                      Die Tricks der Vermieter

                                      Drei Viertel aller vom Hamburger Mieterverein geprüften Mieterhöhungen enthielten Fehler. Mitunter denken sich die Vermieter kuriose Begründungen aus.  Gernot Knödler

                                      Ein Straßenschild mit der Aufschrift "Letzter Heller".
                                      • 21. 7. 2018

                                        Der Berliner Wochenendkommentar I

                                        Minimale Menschlichkeit

                                        Kündigung wegen Eigenbedarf ist rechtens: Wohnraum hat einen emotionalen Wert. Das Mietrecht behandelt ihn nur als Ware. Sich darüber aufzuregen, ist richtig.  Lin Hierse

                                        Weiße Flügeltüren öffnen den Blick in ein leeres Altbauzimmer
                                        • 20. 7. 2018

                                          GBW-Untersuchungsausschuss in Bayern

                                          Mieterschutz á la Markus Söder

                                          Den Verkauf zahlreicher Wohnungen an eine umstrittene Immobilienfirma hält der Ministerpräsident immer noch für „das bestmögliche Ergebnis“.  Patrick Guyton

                                          Markus Söder schneidet eine Grimasse
                                          • 2. 1. 2018

                                            Mieterfreundlichkeit der SPD

                                            Macht die Städte billiger

                                            Kommentar 

                                            von Uwe Rada 

                                            Bürgerversicherung, schnelles Internet: Die SPD hat sich bei den Sondierungen mit der Union viel vorgenommen. Nur keine mieterfreundliche Politik.  

                                            Reihenhäuser und der Himmel mit Wolken, durch die die Sonne scheint
                                          • weitere >

                                          Mieterschutz

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln