• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2021

      Landesinnenminister Pistorius prüft Verbot

      Niedersachsen gegen Antifa

      Boris Pistorius (SPD) prüft ein Verbot von Antifa-Gruppen. Mit einem offenen Brief rufen Dutzende linke Organisationen zum Protest auf.  André Zuschlag

      Mensch mit Gesichtsmaske, darauf das Logo der Antifaschistischen Aktion
      • 11. 8. 2020

        Protestaktionen der Mapuche

        Kampf um Land in Chile

        Neue Stufe im Konflikt um Land und Ressourcen: In Chile wurden Rathäuser gestürmt, die von Angehörigen der indigenen Mapuche besetzt waren.  Jürgen Vogt

        Eine Frau in traditioneller Kleidung steht vor einer Menschenmenge
        • 20. 2. 2018

          Proteste gegen die AfD in Düsseldorf

          Demos gegen rechts unerwünscht

          Gegen das Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“ geht die Staatsanwaltschaft hart vor. Aktivisten beklagen eine gezielte Kriminalisierung.  Andreas Wyputta

          Ein Sitzblockierer und viele Polizisten
          • 11. 1. 2018

            Kriminalisierung von Cannabis

            Jointfoto kommt nicht in die Tüte

            In Hamburg wird gegen einen Mann ermittelt, der auf Facebook ein Foto von Joints veröffentlicht hat. Ist die Polizei noch ganz dicht?  Raphael Piotrowski

            Jemand baut einen Joint
            • 29. 1. 2016

              Kriminologe Feest über Ermittlungspraxis

              „Die Polizei hat Definitionsmacht“

              Der Bremer Strafrechtsprofessor Johannes Feest hat untersucht, wie Stereotype die Ermittlungsarbeit der Polizei beeinflussen.  

              • 20. 8. 2015

                über diskriminierende Sprache der Polizei

                Sonderkommission Generalverdacht

                Kommentar 

                von Andrea Scharpen 

                Braunschweig hat eine „Soko Asyl“: Zwar betont die Polizei, dass nicht alle Flüchtlinge im Visier stünden, allein reisende Männer aber schon. Das ist die Mehrheit.  

                Bragida-Anhänger mit Schild "Asyl nicht um jeden Preis"
                • 24. 3. 2015

                  Tabulose Ermittler

                  Gezielte Suche nach Zufallsfunden

                  Die Polizei durchleuchtet nach Bengalo-Zwischenfall die Fanszene von Hannover 96 - und verschafft sich Einblick in intimste Daten von Ultra-Fans  Kai von Appen

                  • 13. 8. 2014

                    Debatte Prostitution

                    Sexarbeit und Freiheit

                    Kommentar 

                    von Sonja Dolinsek 

                    Ein Verbot der Prostitution dämmt den Menschenhandel nicht ein. Im Gegenteil. Die Kriminalisierung gefährdet Sexarbeiter*innen massiv.  

                    • 11. 12. 2013

                      Homosexualität in Indien wieder strafbar

                      Zurück in die Kolonialzeit

                      Homosexualität steht in Indien nun wieder unter Strafe – das Oberste Gericht hat ein uraltes Gesetz wiederbelebt. Menschenrechtler sind überrascht und entsetzt.  

                      • 7. 10. 2013

                        Gewalt gegen Muslimbrüder

                        Plan B für Ägypten

                        Kommentar 

                        von Karim Gawhary 

                        Die Militärs versuchen, die Muslimbrüder als politische Kraft auszulöschen. Und scheitern damit. Es wird Zeit, dass sie politisch denken.  

                            Kriminalisierung

                            • Abo

                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                              Unterstützen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln