• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 12. 2021, 16:00 Uhr

      Anti-Rassismus im Fußball

      Sieg am grünen Tisch

      Der Fußballverband NOFV hatte dem Club TeBe verboten, für Opfer rechter Gewalt zu werben. Nach Streit und Kritik ändert der Verband die Spielordnung.  Gareth Joswig

      Fans von TeBe Berlin werfen mit lila-weißem Konfetti und Luftschlangen bei einem Fußballspiel
      • 21. 12. 2020, 09:00 Uhr

        Regionalliga und das Thema Rassismus

        Keine Zeit für eine Pause

        Ohne Spielbetrieb und Ticket-Erlöse verdienen die Spieler kein Geld. Und bei Tennis Borussia streitet man über Trikots mit politischer Botschaft.  Jan Tölva

        Ein Bad in der Menge nimmt der Torwart Ertugrul Aktas (TeBe, Tennis Borussia) bei den Fans auf diesem Foto vom August 2019
        • 10. 9. 2019, 12:00 Uhr

          Sportforum Hohenschönhausen

          AthletInnen stehen im Regen

          Im Sportforum Hohenschönhausen trainieren die besten SportlerInnen Deutschlands – unter teilweise abstrus anmutenden Bedingungen.  Lukas Waschbüsch

          Elena Richter spannt die Sehne ihres Bogens kurz vor dem Schuss
          • 15. 8. 2019, 18:14 Uhr

            Wahl zum neuen DFB-Präsidenten

            Scheindemokratisches Spektakel

            Kommentar 

            von Andreas Rüttenauer 

            Fritz Keller wird DFB-Präsident – und aller Voraussicht nach ein guter. Blöd nur, dass er in einem problematischen Verfahren bestimmt wurde.  

            Präsident Fritz Keller im Weinberg
            • 15. 8. 2019, 16:51 Uhr

              Wahl zum DFB-Präsidenten

              Der stille Mann des Aufbruchs

              Fritz Keller soll den weltgrößten Sportverband DFB aus dem Korruptionssumpf ziehen. Dabei könnte er Geschichte schreiben.  Johannes Kopp

              Fritz Keller, Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg und Winzer, posiert in seinem Weingut für den Fotografen.
              • 13. 8. 2019, 14:59 Uhr

                Türkeistämmige Fussballvereine in Berlin

                Mehr als Özil

                In der Berlinliga treten vier türkeistämmige Clubs an. Wo Herkunft und Identität früher wichtig waren, verstehen sich die Clubs heute als berlinerisch.  Dénes Jäger

                • 11. 6. 2018, 13:42 Uhr

                  Fußballverband in Norwegen

                  Mit Lise aus der Krise

                  Erstmals übernimmt beim norwegischen Fußballverband eine Frau die Chefposition der Nationalteams. Und zwar bei Männern und Frauen.  Reinhard Wolff

                  Eine Frau, Lise Klaveness
                  • 26. 4. 2018, 16:00 Uhr

                    SV Wilhelmshaven im Dauer-Rechtsstreit

                    Nach dem Urteil ist vor dem Urteil

                    Der SV Wilhemshaven hat wieder einen Prozess verloren: Das Landgericht Bremen urteilte, dass der Fußballverein sich nicht in die Regionalliga einklagen darf.  Gareth Joswig

                    Ein Fußballtor steht im Wasser.
                    • 9. 4. 2017, 18:28 Uhr

                      Fußballer und Fans ticken aus

                      Gewalt am Spielfeldrand

                      Nach einer Messerattacke am Rande eines Jugendspiels steht der Hamburger Amateurfußball wieder in einem schlechten Licht.  André Zuschlag

                      • 31. 3. 2017, 12:00 Uhr

                        Streit im Berliner Fußball-Verband

                        Luxusbau auf Kosten der anderen

                        Der Berliner Fußball-Verband vergrößert seine Geschäftsstelle für 900.000 Euro. Amateurclubs ärgern sich über die teure Investition.  Alina Schwermer

                        Fußballer
                        • 25. 10. 2016, 19:59 Uhr

                          Korruption im griechischen Fußball

                          Reger Wechsel von Geldkoffern

                          Ein Komitee der Fifa soll im griechischen Fußball für Ordnung sorgen. Verbandswahlen wurden wegen Bestechungsversuchen abgesagt.  Ferry Batzoglou

                          Bengalos brennen auf der Zuschauertribüne
                          • 24. 3. 2015, 17:13 Uhr

                            Uefa-Kongress in Wien

                            Auch Deutscher unter den Gewählten

                            Michael Platini bleibt europäischer Fußballverbands-Chef, Wolfgang Niersbach hat ein neues Amt. Zwischen den Zeilen ging es aber um den Machtkampf mit Blatter.  

                            • 6. 1. 2015, 17:05 Uhr

                              Präsidentschaftswahl bei der FIFA

                              Der Prinz will Präsident werden

                              Der Jordanier Ali bin al-Hussein stellt sich zur Wahl als Fifa-Präsident. Damit tritt er gegen den Amtsinhaber Sepp Blatter an.  Johannes Kopp

                              • 28. 10. 2014, 18:34 Uhr

                                Spanischer Fußballverband

                                Keine Gnade für die Großkopferten

                                Wegen falscher Papiere wird sogar Zidane von Real Madrid für drei Monate als Trainer gesperrt. Die Zeit der Nachsicht mit Fußballgrößen ist vorbei.  Florian Haupt

                                • 4. 8. 2013, 10:14 Uhr

                                  Homophile niederländische Fußballer

                                  Gay Pride mit Feierbiest van Gaal

                                  Jede Menge Fußballprominenz nahm an der Gay Pride in Amsterdam teil. Der Kicker-Verband engagiert sich. Aktive Spieler hingegen halten sich zurück.  Tobias Müller

                                  • 20. 3. 2013, 08:33 Uhr

                                    Das Fifa-Konklave tagt

                                    Ein ganz bisschen Reformation

                                    Im Mai will sich die Fifa neue Regeln geben. Im Konklave von Zürich laufen die Vorbereitungen. Den großen moralischen Aufbruch wird es nicht geben.  Andreas Rüttenauer

                                  Fußballverband

                                  • lab

                                    taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                    Jetzt Tickets bestellen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln