Christina Gough hat als Kind ihren Bruder im Garten besiegt, mittlerweile ist die Hamburgerin Deutsche Meisterin im Cricket und im Nationalteam.
Kheira Hamraoui ist nicht für die französische Nationalmannschaft nominiert. Dabei hat die Ausnahme-Sportlerin eine Vorbildfunktion.
Die Bedeutung des Fußballs in China wächst. Mehrere Profis bemühen sich nun um Einbürgerung, damit sie in der Nationalmannschaft spielen können.
Der DFB bleibt beim Umbau der Nationalmannschaft weiterhin dezent und zurückhaltend. Der Name des Teams bleibt uns erhalten.
Toni Kroos und Mario Basler kritisieren die Körpersprache von Leroy Sané. Ausgerechnet – denn zu manchen Themen sollten beide schweigen.
Mit Ärger über die schwächere zweite Halbzeit gingen die deutschen Spieler nach dem 1:2 aus dem Stade de France. Trotzdem sitzt Trainer Löw wieder sicherer im Sattel.
Der „Spiegel“ berichtet über einen Riss, der durch die Fußball-Nationalmannschaft geht. In Wahrheit ist alles noch viel schlimmer.
Soll die DFB-Elf ein Multikulti-Ensemble sein? Nein, sie ist es einfach. Jungs, die aus dem Ruhrgebiet kommen, sind doch Deutsche.
Sowas kommt von sowas: Warum es kein Wunder ist, dass manche jetzt fordern, Özil und Gündogan aus der Nationalmannschaft zu werfen.
Brasiliens Trainer Tite bricht Tabus und hat die Seleção so zu alter Stärke zurückgeführt. Gegen Deutschland steht in Berlin der finale WM-Belastungstest an.
Die Partie der Deutschen gegen Aserbaidschan ist ein Beispiel für die Verkommenheit der Fußballbranche – ein echter Weggucker.
Syriens Nationalmannschaft kann sich noch für die Weltmeisterschaft 2018 qualifizieren. Die Mannschaft muss für die Heimspiele weit ausweichen.
Das deutsche DFB-Team scheitert im Viertelfinale gegen die dänische Frauenfußball-Nationalmannschaft. Mit 1:2 enttäuschte der Tunierfavorit.
Mit Patrizia Panico betreut erstmals eine Frau ein italienisches Nachwuchsmännerfußballteam. Gegner ist am Mittwoch Deutschland.
Die Macher des World Cup of Hockey brauchten einen Lückenfüller und schufen ein Europa-Team. Das beweist, dass Sport keiner Nationen bedarf.
Poldis Abschied gerät pathetisch: „Vom polnischen Jungen, der nur mit einem Ball unter dem Arm kam, zum Weltmeister – das ist mehr, als ich erträumen konnte.“
Vergangene Woche kündigte Bastian Schweinsteiger seinen Rücktritt aus der DFB-Elf an. Jetzt meldet sich Jérôme Boateng als möglicher Nachfolger fürs Kapitänsamt.
Beatrix von Storch hat versucht, die DFB-Auswahl mit einem populistischen Tweet zu hijacken. Aber der Fußball hat gehalten.
Beim DFB will keiner mehr richtige Stürmer. Warum eigentlich nicht? Das Spiel gegen Frankreich zeigte: Das ist falsch.
Das EM-Fazit von Trainer Joachim Löw lautet: „eine tolle Mannschaft“. Dabei wird Deutschland doch gar nicht Europameister. Kann das also sein?