• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2021

      Repressionen gegen Krimtataren

      Langjährige Haftstrafen

      Ein russisches Gericht spricht drei Angeklagte der Gründung einer terroristischen Vereinigung schuldig. Beobachter ziehen Parallelen zur Stalin-Zeit.  Bernhard Clasen

      gerichtsaal in Rostow-am-Don mit den drei Angeklagten
      • 17. 9. 2020

        Repressionen auf der Krim

        110 Jahre Haft

        Ein russisches Gericht verurteilt sieben Krimtataren zu langen Gefängnisstrafen. Sie sollen einer verbotenen islamischen Gruppe angehört haben.  Bernhard Clasen

        eine Ausstellung in Moskau 2015 mit dem Titel "Krim" zeigt Putin als starken Mann
        • 26. 2. 2020

          Fernsehen der Krimtataren in Kiew

          Leeres Fernsehstudio

          Der einzige Fernsehsender von Krimtataren ist bedroht. Russische Behörden haben ihn enteignet, ukrainische Gelder kommen nicht an.  Bernhard Clasen

          Porträt Lenur Islyamov
          • 8. 2. 2019

            Pressefreiheit in der Ukraine

            YouTube kuscht vor Moskau

            Ukrainische Journalisten sollen ein Video über die Festnahme eines Krimtataren löschen. Youtube setzt damit eine Forderung Russlands durch.  Bernhard Clasen

            Eine Frau trägt Handschellen, sie protestiert
            • 18. 10. 2018

              Nach dem Amoklauf auf der Krim

              Zweifel an der These vom Einzeltäter

              Ein Einzeltäter soll in einer Schule in Kertsch 20 Schüler erschossen haben, hieß es. Polizei und Geheimdienst suchen weiter nach möglichen Mittätern.  Bernhard Clasen

              Trauernde vor Blumen
              • 12. 10. 2016

                Menschenrechte auf der Krim

                Mord, Folter und Vertreibungen

                Ein neuer Menschenrechtsreport stellt fest: Vor allem Tataren sind auf der von Russland annektierten Krim Opfer von Repressionen.  Bernhard Clasen

                Russischer Marine-Soldat beim Wählen
                • 22. 2. 2016

                  ESC-Kandidatin der Ukraine

                  „Meine Botschaft? Multikulturalität!“

                  Susana Dschamaladinowa alias Jamala ist die Gewinnerin der ESC-Vorauswahl der Ukraine. Sie singt von den Krimtataren.  

                  Jamala singt im kanariengelben Minikleid, begleitet von Backgroundsängerinnen und -sängern.
                  • 27. 11. 2015

                    Tatarenführer über Krim-Blockade

                    „Nur Menschen zweiter Klasse“

                    Mustafa Dschemilew fordert die totale Blockade der Halbinsel. Russlands Umgang mit den Krimtataren nennt er Terror. Der Rechte Sektor ist für ihn kein Problem.  

                    Mustafa Dschemilew bei einer Demonstration
                    • 25. 11. 2015

                      Konflikt zwischen Russland und Ukraine

                      Keine Flüge, kein Gas, kaum Kohle

                      Russland reduziert die Kohlelieferungen an die Ukraine. Kiew bestellt kein Gas mehr in Moskau und sperrt den Luftraum für russische Flugzeuge.  

                      Ein Airbus A-321 der russischen Aeroflot landet auf dem Scheretmetjewo-Flughafen bei Moskau.
                      • 23. 11. 2015

                        Krim-Sabotage

                        Gefährliches Spiel mit dem Strom

                        Kommentar 

                        von Bernhard Clasen 

                        Ob die Ukraine wieder Strom auf die Krim liefert, ist keine technische, sondern eine politische Frage. Die Regierung hat das Heft aus der Hand gegeben.  

                        Eine Jurte an den umgelegten Strommasten, die auf die Krim führen
                        • 1. 4. 2015

                          Aus für letzten Krimtataren-Sender

                          Das Ende der Durchsage

                          Der einzige krimtatarische TV-Sender ATR bekommt keine Lizenz mehr. Mitarbeiter vermuten politische Gründe für das Aus.  Klaus-Helge Donath

                          • 15. 4. 2014

                            Umzug in die Ukraine

                            Adieu, Krim!

                            3.000 Menschen haben mittlerweile die Krim verlassen. Die Familie Sasin gehört dazu. Russland war für sie keine Option. Doch der Neustart ist holprig.  Juri Durkot

                            • 11. 4. 2014

                              Außenbeauftragter der Krimtataren

                              „Ich vertraue nur noch Allah“

                              Russland muss gestoppt werden, meint Krimtatar Ali Khamzin. Sonst drohe die Radikalisierung der Krimtataren und die Weltherrschaft des Chaos.  

                              • 4. 4. 2014

                                Krise in der Ukraine

                                Krimtataren werden nicht autonom

                                Die Regierung der Krim lehnt ein autonomes Gebiet für die Krimtataren ab. Finanzminister Schäuble wehrt sich indes gegen Kritik des Kremls, er sei ein Provokateur.  

                                • 24. 3. 2014

                                  Nach der Annexion der Krim

                                  Horrorgeschichten von der Ukraine

                                  Auf der Halbinsel Krim kursieren wilde Gerüchte. Von einem Kollaps der Ukraine ist die Rede. Nicht nur Tataren überlegen, ihre Heimat zu verlassen.  Tatjana Kurmanowa

                                  • 13. 3. 2014

                                    Krimtataren in Deutschland

                                    Ferne Heimat Krim

                                    Rushena Abduramanova ist stolz auf ihre Herkunft, Hakan Ufakcan kennt die Krim nur aus Erzählungen. Wie erleben Krimtataren in Deutschland die Krise?  Josefine Janert

                                    • 7. 3. 2014

                                      Krise in der Ukraine

                                      Klassenkampf auf der Krim

                                      Prorussische „Volksmilizen“ übernehmen die Kontrolle im ukrainischen Simferopol. Die Krimtataren fürchten um ihre Existenz.  Benjamin Hiller

                                      • 4. 3. 2014

                                        Ukrainer verlassen die Krim

                                        Eine Salve Warnschüsse

                                        Die russischen Streitkräfte dominieren die Krim. Viele Zivilisten verlassen die Halbinsel. Erste Familien sind in Kiew untergekommen.  Tatjana Kurmanova, Andrej Nesterko

                                          Krimtataren

                                          • Abo

                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                            zum Probeabo
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln