• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2020

      Pressefreiheit auf der Krim

      Berufsverbot für Kritiker

      Mykola Semena hat jahrzehntelang als Journalist auf der Krim gearbeitet. Nach der russischen Annexion durfte er das nicht mehr.  Bernhard Clasen

      Porträt eines Mannes
      • 23. 5. 2018

        Schweden bereitet sich auf Krieg vor

        „Rysskräck“, die Angst vor den Russen

        Die SchwedInnen bekommen bald alle Post vom Staat: eine Anleitung für den Kriegs- oder Krisenfall. Es ist die Neuauflage einer Broschüre von 1943.  Reinhard Wolff

        Eine Broschüre in orange, rot und weiß mit der englischsprachigen Aufschrift "Falls Krise oder Krieg kommt" liegt auf einem Tisch
        • 25. 10. 2017

          Steinmeier bei Putin

          Vorsichtige Annäherung

          Frank-Walter Steinmeier ist der erste deutsche Bundespräsident, der Russland seit der Ukrainekrise besucht. Er hat eine heikle Mission.  Steffi Unsleber

          Zwei Männer, Steinmeier und Putin
          • 25. 6. 2017

            Geplanter Auftritt von Scooter

            „Hyper, Hyper“, Krim

            Die deutsche Technoband Scooter will ein Konzert auf der Krim geben. Die ukrainische Justiz droht mit Strafe, der geplante Auftritt wird zum Politikum.  Daniel Schulz

            Ein Mann, H. P. Baxxter
            • 7. 7. 2016

              Debatte Nato-Gipfeltreffen

              Entspannung ist nötig

              Kommentar 

              von Andreas Zumach 

              Der Nato-Gipfel in Warschau muss eine Annäherung an Moskau einleiten. Doch einige Staaten rufen nach stärkerer Konfrontation.  

              Soldaten halten ihre Hüte fest, als ein Flugzeug hinter ihnen startet
              • 4. 4. 2015

                Ostermärsche in der Krise

                Die Baisse der Friedensbewegung

                Überall herrscht Krieg. Trotzdem geht kaum jemand auf die Straße. Aber Pazifisten hatten in Deutschland noch nie einen leichten Stand.  Pascal Beucker

                • 7. 3. 2015

                  Waffenrückzug in der Ostukraine

                  Russlands „vorsichtiger Optimismus“

                  Die Prorussische Separatisten melden den Abzug aller schweren Waffen. Der OSZE soll die Rückzugsorte für Waffen in der Ukraine kontrollieren.  

                  • 30. 1. 2015

                    Die ukrainische Hafenstadt Berdjansk

                    Sandstrände und Checkpoints

                    Zwischen Mariupol und der Krim liegt Berdjansk. Die Bewohner befürchten eine russische Invasion. Diese Woche stürzten sie erst Lenin vom Sockel.  Andrej Nestterko

                    • 25. 1. 2015

                      Kampf um Mariupol in der Ostukraine

                      Putins Kalkulationen

                      Der Angriff zielt womöglich darauf ab, eine Landverbindung zur Krim zu schlagen. Dort verschlechtert sich die wirtschaftliche Lage zusehends.  Klaus-Helge Donath

                      • 15. 6. 2014

                        Streit um die Ostukraine

                        „Das sind keine Terroristen“

                        Die Auseinandersetzungen im Donbass sind ein innerukrainischer Konflikt, sagt der Kiewer Soziologe Vlodomir Ishchenko. Er fordert sofortige Verhandlungen.  

                        • 4. 4. 2014

                          Debatte Ukraine und EU

                          Mieses ökonomisches Dilemma

                          Von der küchenpsychologischen Behandlung der Krimkrise sollte man abrücken und zur Fehleranalyse übergehen. Besonders seitens der EU.  Ulrike Winkelmann

                          • 26. 3. 2014

                            Reaktionen Russlands auf Sanktionen

                            70 Milliarden Dollar auf der Flucht

                            Aus Angst vor noch schärferen Sanktionen schaffen viele Unternehmer ihr Geld außer Landes. Sie fürchten weitere Maßnahmen gegen Banken.  Klaus-Helge Donath

                            • 25. 3. 2014

                              Nach Ausschluss Russlands aus G 8

                              Den Preis in die Höhe treiben

                              US-Präsident Obama und die EU verhandeln über neue, härtere Strafen gegen Russland. Für Moskau dürfte die Suspendierung von G 8 verschmerzbar sein.  Eric Bonse, Andreas Zumach

                              • 22. 3. 2014

                                Kolumne Der Rote Faden

                                Deutsches Biedermeier und die Krim

                                Kolumne Der Rote Faden 

                                von Daniel Schulz 

                                Von der Krimkrise mit Flug MH 370 direkt ins ZDF: Warum Putin nicht haltmachen sollte und Drogen im öffentlich-rechtlichen Pantoffelkino gar nicht gehen.  

                                • 21. 3. 2014

                                  EU-Sanktionen Russland

                                  Die EU wird nicht klug

                                  Kommentar 

                                  von Eric Bonse 

                                  Stufe 3: Die Europäische Union bereitet sich auf einen Handelskrieg mit Russland vor. Dabei ist sie denkbar schlecht gerüstet.  

                                  • 19. 3. 2014

                                    Nach russischer Annexion der Krim

                                    Milizen erobern Militärbasen

                                    Prorussische Milizen übernehmen ukrainische Stützpunkte auf der Halbinsel Krim. Es gibt erste Tote durch Heckenschützen. Die EU berät sich ab Donnerstag.  

                                      Krimkrise

                                      • Info

                                        taz Werbefilm von Fatih Akin

                                        Keine Angst vor Niemand

                                        Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln