• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 1. 2022

      Doppelspitze der Grünen

      Lang und Nouripour sind gewählt

      Die Grünen haben zwei neue Parteivorstände. Ricarda Lang und Omid Nouripour werden zukünftig an der Spitze der Partei stehen.  

      Nouripour und Habeck auf dem Parteitag
      • 13. 12. 2021

        Kandidatur um den Grünen-Vorsitz

        Ricarda Lang will es wissen

        Die Parteilinke will mit Omid Nouripour den neuen Grünen-Vorsitz bilden. Über die Nachfolge von Baerbock und Habeck entscheidet Ende Januar ein Parteitag.  

        Ricarda Lang spricht
        • 19. 4. 2021

          Grünen-Kandidatinnen über ihre Profile

          „Der Typ Macherin“

          Mit Sina Demirhan und Maryam Blumenthal bewerben sich zwei Frauen mit Migrationsgeschichte um den Landesvorsitz der Hamburger Grünen.  

          Sina Demirhan und Maryam Blumenthal posieren auf dem Domplatz
          • 19. 4. 2021

            Kanzlerkandidatur der Grünen

            Baerbock macht es

            Annalena Baerbock wird Grüne-Kanzlerkandidatin. In ihrer Rede betont sie, wie wichtig Klimaschutz sei, und zeichnet die Grünen als Kraft für Veränderung.  

            Annalena Baerbock und Robert Habeck bei einer Pressekonferenz, er ist unscharf, sie scharf gestellt
            • 4. 4. 2021

              Grüne Spitzenkandidatur

              Annalena Baerbocks Aufholjagd

              Jetzt wird es ernst: Die Grünen wollen die K-Frage nach Ostern klären. Kann Annalena Baerbock überhaupt noch Nein sagen?  Ulrich Schulte

              Baerbock und Habeck
              • 20. 6. 2020

                Grüne und Linke zur Rolle der Opposition

                „Nicht umklam­mern lassen“

                In der Krise kommt es auf die Exekutive an? Stimmt nicht, sagen die FraktionsmanagerInnen von Grünen und Linkspartei im Bundestag.  

                Jan Korte (Die Linke) und Britta Haßelmann (Die Grünen) mit Corona-Abstand
                • 23. 2. 2018

                  Simone Peter macht wieder Umweltschutz

                  Zurück zu den Wurzeln

                  Simone Peter gab sich stets Mühe, integrativ zu wirken. Jetzt wird die ehemalige Grünen-Chefin Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie.  Stefan Reinecke

                  Eine Frau mit blonden kurzen Haaren vor einer grünen Wand
                  • 10. 12. 2017

                    Wettlauf um die Grünen-Spitze eröffnet

                    Jung, grün, engagiert

                    Annalena Baerbock will Parteichefin werden. Drei Wochen nach Ende der Jamaika-Gespräche kommt bei den Grünen Bewegung in die Personaldebatte.  

                    Eine Frau spricht in ein Mikrofon
                    • 17. 11. 2017

                      Grüne in der Jamaika-Sondierung

                      Verhandeln bis es schmerzt

                      Annalena Baerbock will nichts weniger als das Klima retten. Die Grüne ist Teil der Sondierung – und hat eine bewegte Woche hinter sich.  Ulrich Schulte

                      Annalena Baerbock steht in einem Treppenhaus
                      • 19. 9. 2017

                        Älteste Kandidatin der Bundestagswahl

                        Bis zum letzten Atemzug

                        Barbara Rütting trat bei den Grünen aus, als Renate Künast einen Fisch erschlug. Mit 89 Jahren kandidiert sie nun für die V³-Partei.  Jann-Luca Zinser

                        Eine Frau im Profil
                        • 18. 3. 2017

                          Portrait der Grünen-Chefin Simone Peter

                          „Ich arbeite daran“

                          Als Kind aß sie in der Parlamentskantine, denn schon Simone Peters Eltern machten Politik. Sie ist ein Profi – und bleibt auch im Gespräch einer.  Christian Schneider

                          Simone Peter vor einem Parteilogo der Grünen
                          • 19. 1. 2016

                            Bremens neue Grünen-Chefin

                            Angstfrei und aus Liebe zur Politik

                            Die neue Frau an der Spitze der Bremer Grünen jobbt an einer Supermarktkasse und kann Apps programmieren. Sie hat auch schon Obama verklagt.  Benno Schirrmeister

                            Die Studentin Kai Wargalla stellt sich am 17.01.2016 auf der Landesmitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen in Bremen als neue Co-Vorstandssprecherin zur Wahl.
                            • 16. 6. 2015

                              Grünen-Politikerin Wendland über geschlossene Heime

                              „Die Idee ist perfide“

                              Susanne Wendland, grüne Abgeordnete in der bremischen Bürgerschaft, beklagt fehlende Debatten und innere Widersprüche im Sozialressort.  

                              • 3. 4. 2015

                                Grünen-Politikerin geht

                                Nebahat Güçlü verlässt ihre Partei

                                Nach langem Streit über ihren Wahlkampfauftritt bei der „Türkischen Föderation“ tritt Hamburger Grünen-Politikerin aus.  Marco Carini

                                Grünen-Politikerin

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln