• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 9. 2020, 19:16 Uhr

      Bullshit-Jobs

      Arbeiten für die Echokammer

      Kolumne Der rote Faden 

      von Ariane Lemme 

      Der Tod des US-Anthropologen David Graeber gibt zu denken: Schlägt das Pflegen Alter bei der Frage nach sinnvollen Tätigkeiten nicht das Schreiben?  

      Ein Frosch schaut aus dem Wasser
      • 15. 9. 2018, 17:46 Uhr

        US-Linke nach der Finanzkrise

        Bye-bye, Occupy

        Die Aktivisten von damals sind verschwunden. Und ihre Ideen? Was wurde aus der Bewegung? Eine Spurensuche im Süden Manhattans.  Jörg Wimalasena

        Auf einen Schädel ist 99 Prozent rasiert
        • 5. 4. 2018, 19:28 Uhr

          Was die 68er-Bewegung heute bedeutet

          Magie der Träume

          Occupy Wallstreet oder Nuit debout – aktuelle Bewegungen knüpfen an die 68er an. Sie glauben daran, dass „eine andere Welt“ möglich ist.  Ingrid Gilcher-Holtey

          Ein junge Demonstrant hält eine rote Flagge mit der Aufschrift „Stop the War" und dem Peace-Zeichen
          • 19. 5. 2016, 11:13 Uhr

            Debatte Protestbewegungen

            Die Revolution ist ein Spaziergang

            Kommentar 

            von Jagoda Marinić 

            Der Rest der Welt hat die Empörten. Warum ist in Deutschland die größte Spazierbewegung, die politischen Einfluss hat, Pegida geblieben?  

            Unterstützer von Nuit debout hüpfen auf dem Platz der Republik in Paris in die Luft
            • 7. 5. 2016, 07:00 Uhr

              Bewegung „Nuit debout“ in Berlin

              Ableger ohne Elan und Anlass

              Aus einer Demo gegen das Arbeitsgesetz ist in Frankreich die antikapitalistische Bewegung „Nuit debout“ entstanden. Weltweiter Aktionstag am 15. Mai.  Sophie Schmalz

              Wenig Berliner Protest zur Nuit Debout
              • 6. 3. 2016, 09:20 Uhr

                David Graebers Buch „Bürokratie“

                Klischee als Wissenschaft

                David Graebers Buch „Schulden“ war ein Bestseller. In „Bürokratie“ zeigt sich erneut die Liebe des Anthropologen zum Allgemeinplatz.  Rudolf Walther

                Ein Occupy-Aktivist in London 2012
                • 9. 2. 2016, 14:19 Uhr

                  Debatte Niedergang von Attac

                  Erstarrte Bewegung

                  Kommentar 

                  von Peter Grottian 

                  Misstrauen gegen die traditionellen Eliten ist weit verbreitet. Doch es fehlt auch an Vertrauen in soziale Bewegungen. Was bleibt? Ratlosigkeit.  

                  Eine Gruppe Menschen mit weißen Attac-T-Shirts steht im Kreis
                  • 29. 12. 2015, 14:43 Uhr

                    Grüne Wargalla über Aktivismus und Parteipolitik

                    „Ich mache Politik aus Liebe“

                    Kai Wargalla hat Occupy London gegründet und gegen US-Präsident Obama geklagt. Jetzt will sie ausgerechnet im kleinen Bremen Grünen-Chefin werden.  

                    Tausende Occupy-Anhänger demonstrieren vor dem Gebäude der Londoner Börse.
                    • 20. 12. 2015, 19:32 Uhr

                      Grüne Perspektive

                      Angstfreie Stimme der Basis

                      Kai Wargalla will Chefin der Bremer Grünen werden: Wer sich für deren politische Taten interessiert, muss die internationale Presse studieren.  Benno Schirrmeister

                      • 20. 6. 2015, 17:24 Uhr

                        Migrationsforscher über Kollaboration

                        „Es geht um die Zwischenräume“

                        Kein Protest und überall Kollaborateure? Der Publizist Mark Terkessidis entwirft eine positive Philosophie der Zusammenarbeit.  

                        Zwei Menschen paddeln auf dem Landwehrkanal
                        • 11. 4. 2015, 20:08 Uhr

                          Roman von Rachel Kushner

                          Das Leben als ironische Geste

                          Die Codes der Kunstszene, die Gerüche der Rebellion: Rachel Kushners „Flammenwerfer" ist eine Ode an den guten Stil. Begegnung mit der Autorin.  Fatma Aydemir

                          • 17. 3. 2015, 19:45 Uhr

                            Blockupy soll weiblicher werden

                            Mit Dildo, Wischmopp und Wollfäden

                            Internationale Frauen führen den Demozug an. Statt Steine soll es Wollfäden geben. Auch bündnisintern sind Frauen präsenter.  Alina Leimbach

                            • 13. 2. 2015, 14:32 Uhr

                              „Philosophie Magazin“ und „Prokla“

                              Gutes Denken, schlechtes Denken

                              Das „Philosophie Magazin“ widmet Philosophen im Nationalsozialismus eine Sonderausgabe. Die Zeitschrift „Prokla“ untersucht globale Proteste.  Tim Caspar Boehme

                              • 11. 1. 2015, 17:47 Uhr

                                Kolumne Leuchten der Menschheit

                                Bemäntelung des wilden Kurdistan

                                Kolumne Leuchten der Menschheit 

                                von Christiane Müller-Lobeck 

                                Für den Occupy-Aktivisten David Graeber ist Rojava ein Ort der „Revolution“. Der Autor Thomas Schmidinger betrachtet die Region differenzierter.  

                                • 15. 12. 2014, 10:18 Uhr

                                  Proteste in Hongkong

                                  Letztes Lager geräumt

                                  Das letzte Camp der Demokratiebewegung ist aufgelöst worden. Im Anschluss erklärten die Hongkonger Behörden die „Episode illegaler Besetzungen“ für beendet.  

                                  • 3. 12. 2014, 10:24 Uhr

                                    Proteste in Hongkong

                                    Occupy-Gründer kapitulieren

                                    Die Gründer von Occupy Central in Hongkong geben auf und wollen sich der Polizei stellen. Protestanführer Wong hingegen ist in einen Hungerstreik getreten.  Felix Lee

                                    • 23. 11. 2014, 13:33 Uhr

                                      Was es ist, was es soll, was es kann

                                      FAQ Blockupy

                                      Seit Donnerstag trifft sich das Blockupy-Bündnis in Frankfurt zu einem Protest-Festival. Hier die Antworten auf die wichtigsten sieben Fragen zur Bewegung.  Martin Kaul

                                      • 20. 11. 2014, 19:55 Uhr

                                        Blockupy-Protestfestival in Frankfurt

                                        Protest ohne Staatsakt

                                        Demonstrieren, debattieren, tanzen: Auf einem mehrtägigen Festival will das Blockupy-Bündnis über linke Perspektiven diskutieren.  Martin Kaul

                                        • 1. 10. 2014, 11:45 Uhr

                                          Occupy Hongkong

                                          Die Botschaft kommt in China an

                                          Kommentar 

                                          von Felix Lee 

                                          Die Führung der Kommunistischen Partei in Peking befürchtet, die Proteste in Hongkong könnten aufs Festland überschwappen. Zu Recht.  

                                          • 15. 5. 2014, 12:37 Uhr

                                            WM-kritischer Aktionstag in Brasilien

                                            Jetzt geht's los

                                            Demos, Streiks und Besetzungen: Am Donnerstag sollen die WM-kritischen Proteste in Brasilien einen Höhepunkt erreichen. Auch die Rechte mischt mit.  Andreas Behn

                                          • weitere >

                                          Occupy

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln