• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2020

      Kleingärtner in der Zwickmühle

      „Gärten weg? So ein Dreck!“

      Eine Wilmersdorfer Gartenanlage mit 100-jähriger Geschichte soll einem Schulneubau weichen. Umweltsenatorin enttäuscht Gartenfans.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

      Ein Porträt von Gabriele Gutzmann, Vereinsvorsitzende einer bedrohten Kleingartenanlage am Wilmersdorfer Volkspark
      • 17. 9. 2019

        Erwarteter Klimaplan der Bundesregierung

        Tierzahl und Fleisch sind tabu

        Der geplante Klimabeschluss wird in puncto Landwirtschaft wenig bringen. Forscher sagen: Ohne die Tierzahlen zu reduzieren, geht es nicht.  Jost Maurin

        Bei den ersten Europäischen Schwenkmeisterschaften liegt ein Schwenkergrill voll mit Fleisch.
        • 6. 11. 2018

          Neue Studie zur Ozonschicht

          Das Loch im Himmel wird kleiner

          Das Ozonloch schließt sich langsam, aber stetig – das zeigt ein UN-Bericht. Ein Abkommen soll bei der endgültigen Erholung helfen.  Bernhard Pötter

          Durch ein Loch in einem Stoff ist eine weiße Blume zu sehen
          • 2. 9. 2018

            Digitalisierung und Umweltschutz

            „Ausbruch aus den Silos“

            Die Digitalisierung bringt zunehmend IT-Experten und Umweltbewegte zusammen. Sie kann zum Motor für Nachhaltigkeit werden.  Manfred Ronzheimer

            Grafik: Ein Finger zeigt auf einen Punkt in einer Netzstruktur
            • 4. 3. 2018

              Neue Studie zur Ozonschicht

              Das Ozonloch ist zurück

              Die Schutzschicht dünnt sich aus. Forscher suchen noch nach einer Erklärung. Die US-Regierung zögert ihre Zustimmung für ein Abkommen hinaus.  Bernhard Pötter

              Eisberge und Eisschollen im Meer, die Sonne strahlt vom Himmel
              • 21. 1. 2018

                Suppenschildkröten gehen Männchen aus

                Fortpflanzung in Gefahr

                Wird es wärmer, verschiebt sich bei den Grünen Meeresschildkröten das Geschlechterverhältnis rapide. Das sorgt für Nachwuchsprobleme.  Jörg Zittlau

                Suppenschildkröte (Chelonias mydas)
                • 16. 9. 2017

                  Fehlende Inhalte

                  Bloß nicht drüber reden!

                  Das soll der Wahlkampf sein? Was für ein Missverständnis! Hier sind die Themen, über die noch viel zu wenig gesprochen wurde.  

                  Kinderfüße mit unterschiedlichen Socken
                  • 30. 8. 2017

                    Estland setzt auf Ölschiefer

                    Der Schmutzfink Europas

                    Der baltische Staat landet bei allen Klima-Rankings ganz weit hinten. Der Grund ist die Engergiegewinnung durch den Abbau von Ölschiefer.  Reinhard Wolff

                    Ein Zug im Bahnhof von Tallinn
                    • 6. 8. 2017

                      Gewitter und Klimaveränderung

                      Die Blitze-Zähler in Karlsruhe

                      Knallt es häufiger? Oder doch weniger? Was hat die Bildung von Gewittern mit dem Klimawandel zu tun? 2016 war ein besonders blitzarmes Jahr.  Bernward Janzing

                      Ein Blitz über Bad Mergentheim erleuchtet den Himmel
                      • 8. 7. 2017

                        Der Berliner Wochenkommentar I

                        Das Brumborium hat Gründe

                        Der Hype um die beiden Pandas erfasst die ganze Stadt. Meng Meng und Jiao Qin sind mehr als niedliche Tiere – sie sind in vielfacher Hinsicht Symbol für China.  Susanne Messmer

                        • 18. 11. 2016

                          Klimaskeptiker für die US-Umweltbehörde

                          Trumps neuer Erderwärmer

                          Einer der bekanntesten Klimawandelleugner der USA ist für Donald Trump als Entscheider in Sachen Umwelt eingeplant: Myron Ebell.  Kai Schöneberg

                          Myron Ebell
                          • 27. 6. 2016

                            Grünem Klimafonds fehlen Antragsteller

                            Milliarden suchen Öko-Projekte

                            Der „Grüne Klimafonds“ der UN hat ein Luxusproblem: Geld ist genug da. Was fehlt, sind gute Ideen, um es auszugeben. Die Zeit drängt.  Bernhard Pötter

                            Bau einer Solarenenergie-Anlage
                            • 16. 8. 2015

                              RWE-Tagebau Garzweiler blockiert

                              Widerstand in der Mondlandschaft

                              Hunderte DemonstrantInnen bringen die Bagger beim Tagebau Garzweiler zum Stillstand. RWE antwortet mit einer Massenanzeige.  Malte Kreutzfeldt, Yvonne Hissel

                              Demonstranten blockieren einen Braunkohlebagger
                              • 11. 8. 2015

                                Die heißen Tage durchstehen

                                Kühlen ohne Gewissensbisse

                                Keine Klimaanlage ergattert? Nicht schlimm, das Raumklima lässt sich verbessern, ohne das Weltklima zu schädigen.  Malte Kreutzfeldt

                                Eine Touristin erfrischt sich an einem Ventilator
                                • 12. 6. 2015

                                  Ergebnisse der UN-Konferenz

                                  Ein Marshallplan fürs Klima

                                  Die UN-Klimaverhandlungen quälen sich in Richtung eines globalen Abkommens. Aber der wichtigste Punkt ist ungeklärt: die Finanzierung.  Bernhard Pötter

                                  Dürre in Allahabad, Indien
                                  • 11. 4. 2015

                                    Vulkanausbruch verändert die Welt

                                    Apokalypse damals

                                    Vor gut 200 Jahren explodierte der indonesische Vulkan Tambora. Die Asche verfinsterte den Globus. Es gab keinen Sommer, nur Hunger.  Martin Rasper

                                    • 1. 3. 2015

                                      Globale Mobilität

                                      Jede Flugmeile hat ihren Preis

                                      Flugreisen gehören hier zum Alltag. Weltweit sieht das anders aus. Können grüne Technologien die Klimafolgen begrenzen?  Anja Krieger, Gerhard Richter

                                      • 2. 1. 2015

                                        Humboldt-Kalmare sind anpassungsfähig

                                        Gewinner des Klimawandels

                                        Während der Lebensraum vieler Fischarten schrumpft, breitet sich der bis zu zwei Meter große Humboldt-Kalmar aus. Er ist ein Meister der Anpassung.  Adriane Lochner

                                        • 23. 9. 2014

                                          UN-Klimagipfel in New York

                                          Marathon der Fensterreden

                                          Kein Durchbruch, aber gute Stimmung: Beim UN-Sondergipfel fordern die Staatschefs ihre Kollegen zum Handeln auf und loben sich selbst.  Bernhard Pötter

                                          • 9. 8. 2014

                                            Expedition nach Spitzbergen

                                            Eine dahinschmelzende Welt

                                            Eine Kreuzfahrt zu den Eisbären führt durch eine bedrohte arktische Insellandschaft. Statt Bord-Entertainment gibt es wissenschaftliche Vorträge.  Marc Vorsatz

                                          • weitere >

                                          Klimaveränderung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln