• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2021

      Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg

      Grün und Schwarz tun es miteinander

      Die Partner der alten Koalition wollen auch die nächsten fünf Jahre gemeinsam regieren. Der Ministerpräsident meint: Das Bündnis wird das Land voranbringen.  

      Kretschmann (l.) und Strobl, beide mit Mund-Nasenschutz draußen auf einer Terrasse . Sie unterhalten sich im Gehen.
      • 1. 4. 2021

        Entscheidung in Baden-Württemberg

        Grüne wollen mit CDU weitermachen

        Baden-Württembergs Grüne erteilen FDP und SPD eine Absage. Ministerpräsident Kretschmann setzt sich damit gegen den Vorstand durch, der eine Ampel wollte.  

        Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg lächelt während einer Pressekonferenz
        • 1. 4. 2021

          Regierungsbildung in Baden-Württemberg

          Koalitionsentscheidung vertagt

          Baden-Württembergs Grüne können sich nicht auf einen Koalitionspartner einigen. Während Kretschmann die CDU vorzieht, will der Vorstand eine Ampelkoalition.  

          Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg mit grünem Mund-Nasenschutz im Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart
          • 24. 3. 2021

            Hessen nach der Kommunalwahl

            Schwarz-Grün oder Linksbündnis?

            Im Frankfurter Stadtparlament sind die Grünen nun stärkste Kraft. Von ihren Entscheidungen könnte ein bundesweites Signal ausgehen.  Christoph Schmidt-Lunau

            • 24. 2. 2021

              Grün-Schwarz in Baden-Württemberg

              Mehr bewahrt als verändert

              Seit fünf Jahren arbeiten die Grünen in Baden-Württemberg mit der CDU zusammen. Viele grüne Herzensprojekte blieben dabei auf der Strecke.  Benno Stieber

              Auf einem Wahlplakat der Grünen ist Kretschmann abgebildet mit der Aufschrift: Bewahren heißt verändern
              • 29. 1. 2021

                taz-Diskussion zu Schwarz-Grün

                „Dann marschieren wir“

                Katrin Göring-Eckardt diskutierte mit Unions-Fraktionschef Ralph Brinkhaus über Schwarz-Grün. Mit viel Differenz und einer aussagekräftigen Sekunde.  Showmik Khan

                Ulrike Winkelmann, Ulrich Schulte, Ralph Brinkhaus, Katrin Göring Eckardt
                • 26. 1. 2021

                  Kanzleramtschef und Schuldenbremse

                  Kompromisslinie für Schwarz-Grün?

                  Kanzleramtschef Helge Braun denkt darüber nach, die Schuldenbremse auszusetzen. Für eine Koalition mit den Grünen könnte der Vorstoß hilfreich sein.  Ulrich Schulte

                  Ein Mann klettert auf einer Leiter, um die Schuldenuhr einzustellen
                  • 23. 1. 2021

                    Die Ökopartei und die Macht

                    Wenn die Grünen regieren

                    Baerbock und Co wollen nach der Wahl an die Macht. Sechs Thesen, wie sie dahin kommen, was eine grüne Regierung ändern würde – und was nicht.  Ulrich Schulte

                    Kanzleramt vonschräg oben, die Lichter leuchten, dahinter lila Dämmerung
                    • 18. 1. 2021

                      Cem Özdemir über Schwarz-Grün

                      „Das Innenministerium wäre gut“

                      Cem Özdemir spricht mit der taz über seinen Freund Armin Laschet und dessen Schwächen in der Außen- und Klimapolitik. Wird das was mit Schwarz-Grün?  

                      Cem Özdemir lächelt - er ist ein älterer Mann mit kurzem, dunklen Haar und einer großen Brille mit dickem Rand.
                      • 19. 12. 2020

                        Ausblick auf das Wahljahr 2021

                        Schwarz-Grün kommt

                        Essay 

                        von Stefan Reinecke 

                        Mit Union und Grünen würden sich altes und neues Bürgertum verbünden. Alles deutet darauf hin – fast alles.  

                        Zwei Paare stehen sich grüßend gegenüber
                        • 15. 12. 2020

                          Kampf um den CDU-Vorsitz

                          Lauter Täuschungen

                          Kommentar 

                          von Stefan Reinecke 

                          Das digitale Verfahren zur Wahl des neuen CDU-Chefs ist ebenso riskant wie der Glaube, Schwarz-Grün sei eine ausgemachte Sache, egal wer gewinnt.  

                          Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Armin Laschet sitzen bei einer Fragerunde gemeinsam eán einem Tisch
                          • 11. 12. 2020

                            Die Grünen und der „Danni“

                            Sieg – bis auf Weiteres

                            Kommentar 

                            von Christoph Schmidt-Lunau 

                            Die Schlacht um den Dannenröder Forst ist geschlagen, das schwarz-grüne Projekt geht gestärkt daraus hervor – Narben aber bleiben.  

                            Mahnwache zum Danni vor der Hess. Landesvertretung
                            • 29. 9. 2020

                              Nassehi bei Konrad-Adenauer-Stiftung

                              Der über den Gartenzaun schaut

                              Der linksliberale Soziologe Armin Nassehi soll ein Jahr lang „intellektuelle Unruhe“ in die CDU-nahe Stiftung bringen. Und über Schwarz-Grün denken.  Anja Maier

                              Armin Nassehi, mit Brille und Glatze, im Close-Up-Format
                              • 21. 9. 2020

                                Koalition in Österreich

                                Grüne in der Moria-Falle

                                Kommentar 

                                von Ralf Leonhard 

                                Die Koalition mit der ÖVP von Kanzler Kurz treibt Österreichs Grüne in eine Identitätskrise. Das zeigt sich vor allem in der Flüchtlingspolitik.  

                                Menschen demonstrieren, eine Frau hält ein SChild mit der Aufschrift "Leerstand nutzen, wir haben platz"
                                • 12. 9. 2020

                                  Jens Spahn über Corona

                                  „Zweifellos hat es Leid gegeben“

                                  Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über die Pandemie, über Reichsbürger vor dem Parlament – und den Patriotismus der Grünen.  

                                  Jens Spahn lehnt am Terrassengeänder des Ministeriums, mit Blick auf Berlin
                                  • 28. 8. 2020

                                    Annalena Baerbock besucht die CDU

                                    Letzte Ausfahrt Schwarz-Grün?

                                    Die CDU wird 75. Grünen-Chefin Annalena Baerbock bringt einen Strauß Komplimente mit – und will auf keinen Fall über das Offensichtliche reden.  Stefan Reinecke

                                    Annalena Baerbock spricht mit Elan und italienischer Geste zur CDU
                                    • 27. 8. 2020

                                      Winfried Kretschmann ärgert die Grünen

                                      Führungsanspruch Adé?

                                      Kommentar 

                                      von Pascal Beucker 

                                      Mit Werbung für Schwarz-Grün düpiert Winfried Kretschmann die Parteispitze. Vor allem aber offenbart er eine Schwachstelle der grünen Strategie.  

                                      Winfried Kretschmann mit grüner Alltagsmaske
                                      • 14. 8. 2020

                                        R2G oder Schwarz-Grün im Bund

                                        All die sozialen Fragen

                                        Kommentar 

                                        von Ulrike Winkelmann 

                                        Die SPD hat mit Scholz den ersten Move zum Wahlkampf gemacht, von links kam milde Unterstützung. Kann der grüne Traum von Schwarz-Grün noch aufgehen?  

                                        Finanzminister Olaf Scholz vor Segelbooten mit SPD-Aufdruck auf den Segeln
                                        • 10. 7. 2020

                                          Nazidrohungen in Hessen

                                          Ein überforderter Minister

                                          Kommentar 

                                          von Christoph Schmidt-Lunau 

                                          Hessens Innenminister Peter Beuth wollte von den rechtsradikalen Drohungen des NSU 2.0 erst nichts wissen. Jetzt gibt er seinen Beamten die Schuld.  

                                          Peter Beuth, CDU, und Polizist.
                                          • 29. 3. 2020

                                            Hessens Finanzminister Schäfer

                                            Abschied eines Hoffnungsträgers

                                            CDU-Politiker Thomas Schäfer wurde über Parteigrenzen hinweg geschätzt. Nun ist er tot. Staatsanwaltschaft und Polizei gehen von Suizid aus.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            Thomas Schäfer im Plenarsaal des hessischen Landtags
                                            • 17. 2. 2020

                                              Grüne und Union

                                              Bereit für Größeres

                                              Merz? Spahn? Oder doch lieber Laschet? Die Grünen beobachten aufmerksam den Machtkampf in der CDU – und ziehen ihre Schlüsse für Schwarz-Grün.  Ulrich Schulte

                                              Annalena Baerbock (l-r), Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Michael Kellner, politischer Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen unterhalten sich.
                                              • 3. 1. 2020

                                                Neue Regierung in Österreich

                                                Aus Blau wird Grün

                                                Die ÖVP regiert künftig nicht mehr mit der rechtsextremen FPÖ, sondern mit den Grünen. Wie erfolgreich hat der neue Koalitionspartner verhandelt?  Ralf Leonhard

                                                Ein Mann guckt steht in einer roten Tür
                                                • 23. 10. 2019

                                                  Sozialökologische Transformation

                                                  Scheiß auf die Kids?

                                                  Kolumne Die eine Frage 

                                                  von Peter Unfried 

                                                  Wie bekommt die gesellschaftliche Bewegung für Klimapolitik schnell eine Bundesregierung, die handelt? Es geht um ein stabiles Zweckbündnis.  

                                                  Menschen protestieren mit Masken von Merkel und Scholz
                                                  • 10. 4. 2019

                                                    Grüne Rhetorik und Realität

                                                    In Love with Habeck

                                                    Kommentar 

                                                    von Ulrich Schulte 

                                                    Die Deutschen und Grünen-Chef Habeck – das passt gut. Doch die Ökopartei operiert in einem Widerspruch, über den zu wenig geredet wird.  

                                                    Robert Habeck klatscht
                                                    • 2. 11. 2018

                                                      Koalitionsgespräche in Hessen

                                                      Die Ampel ist aus

                                                      Schon nach der ersten Sondierungsrunde ist klar: Die Grünen stellen nicht den Ministerpräsidenten. Sie regieren wohl weiter mit der CDU.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                      Schäfer-Gümbel, Al-Wazir und weitere Politiker an einem Konferenztisch
                                                      • 29. 10. 2018

                                                        Linke Hoffnungsträgerin in Hessen

                                                        Kämpferisch und redegewandt

                                                        Mit mehr als 6 Prozent zieht die Linkspartei erneut in den Hessischen Landtag ein. Das verdankt sie nicht zuletzt Spitzenkandidatin Janine Wissler.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                        Janine Wissler und Jan Schalausken, Spitzenkandidaten der Linken werden mit Applaus bei der Wahlparty zur hessischen Landtagswahl der Partei die Linke empfangen
                                                        • 29. 10. 2018

                                                          Mögliche Koalition nach Hessenwahl

                                                          Schwarz-Grün hauchdünn vorne

                                                          Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kann Schwarz-Grün mit knapper Mehrheit weiterregieren. Möglich sind aber auch andere Konstellationen.  

                                                          Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD), Tarek Al-Wazir (Bündnis90/Die Grünen) und Volker Bouffier (CDU)
                                                          • 14. 10. 2018

                                                            Grüne bei der Bayernwahl

                                                            Höhenwind bläst Grüne auf Platz 2

                                                            Die Grünen bejubeln einen Sieg, den sie „historisch“ nennen. Doch ob sie auch an die Macht kommen, ist äußerst zweifelhaft.  Ulrich Schulte

                                                            Porträt Schulze
                                                            • 20. 6. 2018

                                                              Neues Polizeigesetz in Hessen

                                                              Der schwarz-grüne Staatstrojaner

                                                              Unter Protest der Opposition wollen CDU und Grüne in Hessen noch diese Woche ein umstrittenes Gesetzespaket durch den Landtag bringen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                              Die Figur eines stehenden Löwen, der grün-schwarz gestreift ist
                                                              • 2. 5. 2018

                                                                Streit im Landtag von BaWü

                                                                Koalitionskrach vertagt

                                                                Kretschmanns grün-schwarze Regierung erlebt ihre erste Krise. Aber die CDU wird einen Koalitionsbruch nicht riskieren. Sie hätte nichts zu gewinnen.  Benno Stieber

                                                                WInfried Kretschmann lächelt, im Hintergrund die Stadt
                                                                • 23. 3. 2018

                                                                  Zu konservativ für die CSU

                                                                  Zwischen Wald und Widerstand

                                                                  15 Jahre lang war Josef Göppel der grüne Schwarze im Bundestag. Jetzt will er als Pensionär die Energiewende in Afrika voranbringen.  Bernhard Pötter

                                                                  Porträt Josef Göppel
                                                                  • 31. 1. 2018

                                                                    Wahlrechtsreform im Südwesten

                                                                    In aufrichtiger Abneigung vereint

                                                                    In Baden-Württemberg streitet die CDU über eine Wahlrechtsreform. Damit stürzt sie die grün-schwarze Koalition in ihre erste Krise.  Benno Stieber

                                                                    Thomas Strobl und Winfried Kretschmann
                                                                    • 24. 1. 2018

                                                                      Bilanz von Schwarz-Grün in Hessen

                                                                      Lautlose regieren mit Geräuscharmen

                                                                      Ministerpräsident Bouffier (CDU) und sein Vize Al-Wazir loben das erste schwarz-grüne Bündnis auf Landesebene. Fortsetzung? Unwahrscheinlich.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                      Die Gesichter zweier Männer von der Seite
                                                                      • 18. 9. 2017

                                                                        taz-Serie Angezapft (3): Im Elterncafé

                                                                        Politik vorm Bällebad

                                                                        Am Tresen, am Stammtisch und im Café wird über die Wahl am 24. September diskutiert. Die taz hört zu. Diesmal im Elterncafé Schönhausen in Pankow  Anna Klöpper

                                                                        • 12. 9. 2017

                                                                          Nachruf auf Heiner Geißler

                                                                          Kohls linke Hand

                                                                          Er war ein früher Wegbereiter von Schwarz-Grün und brachte seiner Partei die sogenannte Frauenfrage näher. Heiner Geißler machte die CDU moderner.  Jan Feddersen

                                                                          Ein Mann guckt amüsiert
                                                                          • 27. 8. 2017

                                                                            Seehofer stänkert gegen Öko

                                                                            Die Crux bei Schwarz-Grün

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Ulrich Schulte 

                                                                            Der CSU-Chef macht Wahlkampf für die Diesellobby. Von der Haltung der Grünen in der Industrie- und Wirtschaftspolitik ist er himmelweit entfernt.  

                                                                            Horst Seehofer hebt die Hand
                                                                            • 27. 8. 2017

                                                                              Autoindustrie im Wahlkampf

                                                                              Özdemir macht den Anti-Seehofer

                                                                              Der Grünen-Spitzenkandidat nennt ein Ende des Verbrennungsmotors als Koalitionsbedingung. Damit reagiert er auf die jüngste Ansage des CSU-Chefs.  

                                                                              Özdemir ist in einer Menschenmenge zu sehen. Er hält ein grünes Banner.
                                                                              • 23. 8. 2017

                                                                                Schwarz-Grün in Hessen – und im Bund?

                                                                                Elektroauto und Abschiebeflieger

                                                                                Seit drei Jahren regiert der Grüne Tarek Al-Wazir in Hessen mit der CDU. Für Schwarz-Grün im Bund will er aber nicht werben.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                                Zwei Männer neigen beim Gespräch ihre Köpfe zueinander
                                                                                • 16. 5. 2017

                                                                                  Strategie der Grünen

                                                                                  Die Leute wollen euch kämpfen sehen!

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Ulrich Schulte 

                                                                                  „Lebendig, kräftig und schärfer“ wollen die Grünen werden. Schön wär's. Ihre Beißhemmung gegenüber Merkel ist kaum auszuhalten.  

                                                                                  Zwei grüne PolitikerInnen
                                                                                  • 25. 2. 2017

                                                                                    Kolumne Die eine Frage

                                                                                    Sind die Grünen am Ende?

                                                                                    Kolumne Die eine Frage 

                                                                                    von Peter Unfried 

                                                                                    Wenn die Umfragewerte in die Höhe schießen: Die Suggestion des Moments lautet, dass SPD-Kandidat Schulz alles ändert. Nein, das tut er nicht.  

                                                                                    Martin Schulz
                                                                                    • 24. 1. 2017

                                                                                      Jürgen Trittin über grünen Wahlkampf

                                                                                      „Keine Regierungsperspektive“

                                                                                      Weniger Koalitionsspekulationen, mehr Einsatz für Klimaschutz, Mobilitätswende, soziale Gerechtigkeit und Europa: Das fordert Jürgen Trittin von seiner Partei.  

                                                                                      Jürgen Trittin am Rednerpult vor dem riesigen Parteiemblem der Sonnenblume
                                                                                      • 8. 11. 2016

                                                                                        Kommentar SPD-Pläne zur Einwanderung

                                                                                        Wahlkampfstrategisch gereift

                                                                                        Die SPD fordert eine unbürokratische Zuwanderung von Arbeitskräften. Der Gesetzentwurf spricht CDU-Wähler an – und führt deren Partei vor.  Ralf Pauli

                                                                                        An einem Weihnachtsbaum hängt eine Tafel mit der Aufschrift „Welcome“, auf der ein hölzerner Weihnachtsmann sitzt
                                                                                        • 3. 11. 2016

                                                                                          Kretschmanns Merkel-Lob

                                                                                          Das schadet nicht nur den Grünen

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Georg Löwisch 

                                                                                          Ein Jahr vor der Bundestagswahl platzt Kretschmann damit heraus, keine bessere Kanzlerkandidatin als Merkel zu kennen. Das ist tollpatschig.  

                                                                                          Winfried Kretschmann und Angela Merkel gehen zusammen zu einer Pressekonferenz
                                                                                          • 22. 10. 2016

                                                                                            Kolumne Die eine Frage

                                                                                            Lieber Giovanni di Lorenzo

                                                                                            Kolumne Die eine Frage 

                                                                                            von Peter Unfried 

                                                                                            Atomausstieg, Mülltrennung und keine Schwulenwitze: Haben wir in Deutschland eine Grüne Hegemonie, eine Grüne Kanzlerin, eine Grüne Allmacht?  

                                                                                            Grüne Kinder Gummistiefel plantschen in einer Pfütze
                                                                                            • 1. 9. 2016

                                                                                              Schwarz-Grüne Strategien

                                                                                              Der Chefstratege aus Stuttgart

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Ulrich Schulte 

                                                                                              Keiner weiß, wer 2017 im Bundestag die Mehrheit stellen wird. Umso unklüger, dass Winfried Kretschmann außer Schwarz-Grün nichts mehr sieht.  

                                                                                              Zwei Männer, Winfried Kretschmann und Jürgen Trittin
                                                                                              • 29. 8. 2016

                                                                                                CSU und Schwarz-Grün

                                                                                                Ein völlig anderer Kulturkreis

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Daniel Bax 

                                                                                                Mit ihrem rechtspopulistischen Kurs sabotiert die CSU alle schwarz-grünen Gedankenspiele. Aber es gäbe einen Ausweg.  

                                                                                              Schwarz-Grün

                                                                                              • Abo

                                                                                                Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                                Patriarchat abschaffen!
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln