• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Ukrainische Schule in Georgien

      Unterricht fern von zu Hause

      In Georgien öffnet eine Schule für etwa 200 geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Sie brauchen nicht nur den üblichen Lernstoff.  Sandro Gvindadze

      Eine Frau im roten Kleid macht ein selfie mit einer Frau mit Blumenstrauß
      • 19. 4. 2022

        Verdienst in der Kita

        20,36 Euro brutto in der Stunde

        93 Prozent des Personals in Kitas und Vorschulen sind Frauen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten arbeiteten in Teilzeit.  

        • 17. 4. 2022

          Bildung am Tumo Zentrum Berlin

          Digitale Nachhilfe aus Jerewan

          Im Tumo-Zentrum in Berlin lernen Kinder kostenlos, zu programmieren oder Filme zu animieren. Die Idee kommt aus Armenien. Kann das klappen?  Tigran Petrosyan

          Drei SchülerInnen hocken vor ihren kleinen Robotern auf dem Boden
          • 20. 3. 2022

            Schulprojekte zum jüdischen Leben

            In der Begegnung lernen

            Zwei Jahre lang vermittelte der Verein Vincento junge jüdische Lebenswelten an Schulen in Neukölln, Kreuzberg und Pankow.  Nora Rauschenbach

            Auf einer Tischdecke liegen Karteikarten, eine Hand schreibt darauf Begriffe wie "Kippa, Davidstern, Falafel, Kerze"
            • 13. 2. 2022

              Digitalisierung in Schulen

              Von Bienen und Rechnern

              Computer sind nur Werkzeuge: Die Grundschule im schleswig-holsteinischen Hennstedt begleitet Kinder auf dem sicheren Weg ins Netz.  Esther Geißlinger

              Eine Schülerin betrachtet eine Roboterbiene
              • 8. 2. 2022

                Coronamaßnahmen an Schulen

                Schluss mit der Präsenzpflicht

                Gastkommentar 

                von Tobias Donald Westphal 

                Schü­le­r:in­nen fordern mehr politische Aufmerksamkeit in Zeiten der Pandemie. #Wirwerdenlaut protestiert gegen eine in Kauf genommene Durchseuchung.  

                Zwei hochgetsellte Stühle in einem Klassenraum einer Grundschue
                • 6. 2. 2022

                  Digitalisierung in Schulen

                  Eine lernende Organisation

                  Das Leibniz-Gymnasium in Berlin-Kreuzberg ist Teil eines Modellprojekts zum digitalen Lernen. Der Weg ist steinig – und birgt Überraschungen.  Anna Klöpper

                  Hände auf dem Display eines Smartphones
                  • 25. 1. 2022

                    Prognose zum Lehrkräftemangel

                    Noch weniger Lehrkräfte als gedacht

                    Eine Studie kritisiert die Planung der Kultusministerien: 2030 würden nicht wie gedacht nur 14.000 Leh­re­r*in­nen fehlen, sondern 81.000.  David Muschenich

                    Eine Lehrerin schreibt englische Wörter an die grüne Schultafel
                    • 19. 1. 2022

                      Schülervertreter zu Schulgesetzprotesten

                      „Es geht um das Symbol“

                      Am Mittwoch gehen Schü­le­r*in­nen auf die Straße. Sie protestieren gegen die geplante Änderungen des Berliner Schulgesetzes.  

                      • 14. 1. 2022

                        Corona-Lage in Berlin

                        Zahl der Infizierten steigt stark

                        Rund 2 Prozent aller Schü­le­r*in­nen wurde diese Woche positiv getestet. Die BVG reduziert wegen Krankmeldungen das Busangebot.  Bert Schulz

                        Jacken hängen an einer Schulgarderobe
                        • 27. 12. 2021

                          Schulprojekt gegen Religionskonflikte

                          Stört Religion den Schulfrieden?

                          Neukölln will ein Projekt gegen Schulkonflikte infolge „konfrontativer Religionsbekundung“ aufsetzen. Kri­ti­ke­r halten es für „antimuslimisch“.  Susanne Memarnia

                          • 23. 11. 2021

                            Corona in Brandenburg

                            Ministerin will Ferien verlängern

                            Bildungsministerin Ernst hebt die Präsenzpflicht an Schulen auf – das sei der Wunsch vieler Eltern. Wird das ein Vorbild für Berlin?  

                            Eine Lehrerin steht an einer Tafel
                            • 21. 11. 2021

                              Nach Machtübernahme in Afghanistan

                              Eingeschränkte Mädchenbildung

                              Viele weiterführende Schulen in Afghanistan sind für Mädchen geschlossen. Doch die Linie der Taliban ist in dieser Frage alles andere als eindeutig.  Thomas Ruttig

                              Zwei verschleierte Mädchen sitzen im Eingangsbereich eines Zeltes in einem Camp
                              • 4. 10. 2021

                                Lehrerverbandschef über Maskenpflicht

                                „Der Durchseuchung bloß zuschauen?“

                                Der Deutsche Lehrerverband wehrt sich gegen die Aufhebung der Maskenpflicht in den Schulen. Präsident Heinz-Peter Meidinger erklärt, warum.  

                                Schüler*innen mit Mund- und Nasenschutz.
                                • 2. 10. 2021

                                  Maskenpflicht in Grundschulen ausgesetzt

                                  Gut gemacht, schlecht begründet

                                  Kommentar 

                                  von Anna Klöpper 

                                  Ab 4. Oktober wird die Maskenpflicht an Berliner Grundschulen ausgesetzt. Das freut die meisten SchulleiterInnen. Aber ist die Freude gut begründet?  

                                  Schülerinnen und Schüler in Hamburg-Lurup schreiben in einer Gruppenarbeit im Klassenzimmer ihre Wünsche für das neue Schuljahr auf einen Zettel unter dem Motto: „Darauf freue ich mich?“ aufam ersten Schultag nach den Ferie
                                  • 24. 9. 2021

                                    Neues Konzept für Schulbauten

                                    Ein Schulklo für alle Geschlechter?

                                    Hamburg baut in neue Klassenhäuser standardmäßig Unisex-Toiletten. Es gibt keine Pissoirs mehr. Geschlechtertrennung organisiert jede Schule selbst.  Kaija Kutter

                                    Geöffnete blaue Türen geben einen Blick auf weiße Toiletten vor gelber Wand frei.
                                    • 7. 9. 2021

                                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                      Kiel lockert Maskenregeln

                                      In Schleswig-Holstein gilt künftig keine Maskenpflicht mehr, wo 3G-Regeln greifen. 1.500 NGOs fordern, die UN-Klimakonferenz wegen Corona zu verschieben.  

                                      • 27. 8. 2021

                                        Corona bei Jugendlichen

                                        Junge Leute sorgen sich

                                        EIne Studie zeigt hohe Zustimmung junger Menschen für Corona-Schutzmaßnamen. Aber sie haben Zukunftsängste und wollen mehr mitreden.  Christoph Schmidt-Lunau

                                        Eine Jugendliche lernt auf einer Terasse. Im Hintergrund eine Katze
                                        • 23. 8. 2021

                                          Schulgesetz soll geändert werden

                                          Wiederholung möglich machen

                                          Behindertenbeauftragte fordert, Schü­le­r:in­nen mit geistiger Behinderung beim Wunsch, das Schuljahr zu wiederholen, nicht weiter zu benachteiligen.  Anna Lehmann

                                          Auf Tische gestehlte Stühle in einem Berliner Klassenzimmer, ein Stuhl ist gekippt
                                          • 12. 7. 2021

                                            Inklusion in der Bildung

                                            „Praktisch zum Stillstand gekommen“

                                            Seit 2006 gilt in Deutschland das Recht auf inklusive Bildung. Doch viele Länder haben ihre traditionell exklusiven Schulsysteme nicht umgestellt.  Anna Lehmann

                                            Junge mit Down-Syndrom umarmt Mädchen
                                          • weitere >

                                          Schulen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln