• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2022

      Recht auf Namensänderungen

      Erobern wir den Namen!

      In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.  Nicole Opitz

      Ein Junge in einem Trikot von Ronaldo spielt im Garten Fußball
      • 12. 4. 2022

        Wohnungssuche in Städten

        Kein Platz für Familien

        Kolumne Kinderspiel 

        von Saskia Hödl 

        Der Wohnungsmarkt ist überall leer gefegt. Große Wohnungen für Familien gibt es praktisch gar nicht. Große Ansprüche gibt es dafür kaum.  

        fünf Gummienten in einer Badewanne
        • 4. 4. 2022

          Studie über Trennungspolitik

          Kinderfeindliche Justiz

          Eine Studie kritisiert die Praxis der Gerichte und Jugendämter. Ideologische Doktrin führe dazu, dass Kinder ihren Müttern weggenommen werden.  Kaija Kutter

          Drei Paar Schuhe: Frauenturnschuhe, Männerturnschuhe und Kinderschuhe
          • 27. 3. 2022

            Großprojekt in der Quarantäne

            Die Coronapyramide

            Kolumne Die Corona-Chroniken 

            von Osman Engin 

            In der Quarantäne verdonnert mich meine Frau Eminanim, die komplette Wohnung neu zu tapezieren. Diesen Angriff scheint sie vorbereitet zu haben.  

            Farbrollen hinterlassen bunte Spuren auf einer weißen Wand
            • 25. 3. 2022

              Feministischer Roman

              Springen oder zuschlagen

              Mareike Fallwickls „Die Wut, die bleibt“ ist eine grimmige Abrechnung mit den Zumutungen der Pandemie und des Frauseins. Wie geht Selbstermächtigung?  Nina Apin

              Eine junge Frau lehnt erschöpft an der Wand - düsteres Licht
              • 20. 2. 2022

                Einsames Sterben im Krankenhaus

                Singend fuhr er in die Klinik

                Ein Familienvater wird operiert. Wegen der Pandemie darf seine Familie nicht zu ihm. Der Mann stirbt – und seine Tochter quälen nun schmerzvolle Fragen.  Anna Fastabend

                Ein Krankenhausbett
                • 18. 10. 2021

                  Lästige Gespräche auf Familienfeiern

                  Endlich Boss

                  Kolumne Hot und hysterisch 

                  von Lou Zucker 

                  Für unsere Autorin sind Gespräche auf Familienfeiern unerträglich. Schön, dass sie jetzt damit prahlen kann, Chefin vom Dienst zu sein.  

                  Eine Person mit Bierflache beugt sich hinten über ohne zu fallen
                  • 6. 10. 2021

                    Ergebnisse des Väterreport 2021

                    Wunsch ist nicht Wirklichkeit

                    Väter würden eigentlich gern mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Nur: Sie tun es kaum. Mütter tragen weiter die Hauptlast der Familienarbeit.  Patricia Hecht

                    Vater und Tochter auf einem Kinderrad.
                    • 19. 9. 2021

                      2G-Protest in Hamburg

                      „Kinder verdienen Normalität“

                      Die „Initiative Familie“ demonstriert am Sonntag gegen 2G für Kinder und Jugendliche. Die Falschen würden vom kulturellen Leben ausgeschlossen.  

                      Kinder stehen vor einem Bild an der Wand
                      • 11. 9. 2021

                        Politische Filme in Venedig

                        Höflichkeit als Waffe

                        Kolumne Lidokino 

                        von Tim Caspar Boehme 

                        Die Filmfestspiele in Venedig erreichen die Zielgerade. Zum Abschluss geht es um einen Arbeitskampf sowie um Kritik am polnischen Staatsapparat.  

                        Ein junger Mann steht vor einer Reihe Polizisten
                        • 4. 6. 2021

                          Gerechte Verteilung von Wohnraum

                          Wohnung zum Tauschen gesucht

                          Soziale Spaltung, Wohnungsknappheit, Klimawandel: Es gibt Gründe, warum Wohnraum gerechter verteilt werden muss. Kann Wohnungstausch funktionieren?  Alina Götz

                          Ein mit Stuck verzierter Hamburger Altbau
                          • 28. 4. 2021

                            Impfschutz für Familien

                            Impft die Eltern!

                            Kommentar 

                            von Anna Böcker 

                            Kinder können nicht geimpft werden, müssen aber zur Schule. Um Familien zu schützen, sollten Eltern prioritär geimpft werden.  

                            Maske auf einem Tisch in einer Schulklasse
                            • 21. 4. 2021

                              Neues Buch über das Muttersein

                              Perfektionismus deutscher Mütter

                              Die Journalistin Mareice Kaiser hat ein Buch über modernes Muttersein geschrieben. Unsere Autorin irritieren die viel zu hohen Ansprüche deutscher Mütter an sich selbst.  Jacinta Nandi

                              Silhouette einer Mutter im Sinnen-Gegenlicht, die ihr Kind aus dem Kinderwagen hebt
                              • 21. 4. 2021

                                Berlin hat erstes Familienfördergesetz

                                Mehr Hilfe für Familien

                                Berlin verankert die Familienförderung gesetzlich. Das ist ein bundesweites Novum. Der Senat will damit feste Angebotsstrukturen schaffen.  Nicole Opitz

                                • 17. 3. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Der Zufluss der Forderungen

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Claudia Römer 

                                  Einer Familie droht die Räumung ihrer Wohnung. Weil niemand das zur Einschüchterung von Bittstellern dienende Behördendeutsch versteht.  

                                  • 15. 1. 2021

                                    Jugend-Helferinnen über Lockdown-Folgen

                                    „Emotionaler Kontakt ist wichtig“

                                    Die Diakonie kümmert sich um Kinder sozial benachteiligter Familien. Der letzte Lockdown zeigte, dass nicht nur schulische Inhalte fehlen.  

                                    Ein Junge mit Mundschutz sieht aus dem Fenster
                                    • 21. 12. 2020

                                      Hamburger Kitas im Lockdown

                                      Kindergärten fordern klare Regeln

                                      Die Kitas in Hamburg bleiben offen. Die Elternvertretung begrüßt das, aber die Beschäftigten sind empört. Die Frage ist, wie es im Januar weitergeht.  Kaija Kutter

                                      Bunte Jacken und Rücksäcke an einer Kindergardeorbe
                                      • 29. 10. 2020

                                        Roman „Johanns Bruder“

                                        Eine Reise in das Vergessene

                                        In „Johanns Bruder“ beschreibt Autor und Schauspieler Stephan Lohse zwei ungleiche Männer. Zusammen machen sie sich auf, das Leben zu verstehen.  Katrin Bettina Müller

                                        Adolf Eichmann erscheint auf einem Fernseher in den Sechzigern
                                        • 30. 6. 2020

                                          Zeitschrift „Westend“ zu Gewalt

                                          Familie – der gefährlichste Ort

                                          Die Zeitschrift „Westend“ widmet sich aktuell dem Thema „Verschwiegene Gewalt“. Wie funktioniert Gewalt und in welchen Kontexten?  Rudolf Walther

                                          Eine männliche Faust steht drohend im Vordergrund, im Hintergrund kauert eine verängstigte Frau und versucht sich vor Schlägen zu schützen
                                          • 27. 5. 2020

                                            Studie zu Corona-Alltag von Familien

                                            Alles anders

                                            Eine neue Studie zeigt, wie Familien mit der Coronakrise umgehen. Insbesondere für Frauen bedeutet der Pandemie-Alltag noch mehr Stress als zuvor.  

                                            Vater, Mutter und Kind, alle tragen Mundschutzmasken
                                          • weitere >

                                          Familien

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln