• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Weizenknappheit und Biokraftstoffe

      Fleischkonsum ist das Problem

      Kommentar 

      von Malte Kreutzfeldt 

      Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch gegessen wird.  

      Diagonaler Feldweg in einem gelb leuchtenden Rapsfeld
      • 3. 12. 2020

        Fleischverzehr und unsere Rolle dabei

        Jeder Bissen zählt

        Kolumne Fremd und befremdlich 

        von Katrin Seddig 

        Wir haben eine Verantwortung dafür, wie mit Tieren umgegangen wird. Das sollten wir Heranwachsenden beibringen.  

        Ein Kälbchen blickt über den Rücken eines anderen Tieres hinweg.
        • 20. 1. 2020

          Krimi von Olga Tokarczuk

          Erstickt an einem Rehknochen

          Das Œuvre der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk ist vielschichtig. Mit „Gesang der Fledermäuse“ legt sie einen vegetarierfreundlichen Krimi vor.  Katharina Granzin

          Rehe auf der Wiese
          • 19. 12. 2019

            Die Wahrheit

            Fleisch essen gegen rechts

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Uli Hannemann 

            Wenn der Supermarkt an der Ecke sein Sortiment ändert, dann gerät das ganze Leben im beschaulichen Kreuzberg durcheinander.  

            • 29. 10. 2019

              Vegane Burger liegen im Trend

              Beyond Meat macht erstmals Gewinn

              Der Fleischersatz-Spezialist Beyond Meat ist auf Wachstumskurs. Im dritten Quartal wuchs der Umsatz auf umgerechnet etwa 83 Millionen Euro.  

              leischlose Burger Patties von Beyond Meat liegen in einem Lebensmittelgeschäft.
              • 11. 6. 2019

                Zora Klipp über die Arbeit von Köchen

                „Viele Köche koksen“

                Die Köchin Zora Klipp kochte für die NDR-Webserie „Klie­manns­land“. Aber Ihre Sendung „Koch ma!“ hatte zu wenig Klicks. Nun gibt sie Kochkurse.  Carlotta Hartmann

                • 10. 4. 2019

                  Nach Urteil gegen Aktivisten in Lille

                  Tierschützer verurteilen Veganer

                  Von Peta bis Vebu: Deutsche Tierschützer halten nichts von den militanten Aktionen radikaler Tierschützer in Frankreich.  Julia Springmann

                  Ein großes Stück Fleisch in einer Pariser Metzgerei
                  • 27. 2. 2019

                    Kolumne Liebeserklärung

                    Die Klimaretterin lauert im hohen Gras

                    Kolumne Liebeserklärung 

                    von Tammo Kohlwes 

                    Der Klimawandel scheint unaufhaltbar. Doch vom Südosten der USA aus schickt sich ein kleines Tierchen an, die Menschheit zu retten.  

                    Eine Zecke sitzt auf einem Blatt
                    • 12. 7. 2018

                      Die Wahrheit

                      Soja-Burger ist Punk

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Anke Richter 

                      Neues aus Neuseeland: In Aotearoa tobt zur Zeit ein erbitterter Kampf um vegetarische Doppel-Hamburger, Rücksicht auf Verluste wird nicht genommen.  

                      • 22. 5. 2018

                        Debatte Aktivismus für Tierrechte

                        Hoffen, handeln – und beten?

                        Kommentar 

                        von Hilal Sezgin 

                        Demonstrationen wie vor 20 Jahren bringen das Tierwohl und den Veganismus nicht voran. Wie lassen sich derzeit Menschen überzeugen?  

                        Menschen in weißen Gewändern sitzen um ein Tisch, auf dem rohes, blutiges Fleisch liegt
                        • 31. 10. 2017

                          Philosophin über Nutztierhaltung

                          „Bio ist keine Alternative“

                          Friederike Schmitz lehnt Öko-Tierhaltung ab: So oder so werde ein Wesen getötet. Sie findet, dass man sich auch ohne Fleisch, Milch und Eier gut ernähren kann.  

                          Ein Lamm schaut in die Kamera und verzieht das Maul
                          • 4. 9. 2017

                            Benennung von Fleischersatzprodukten

                            Veganes Rinderfilet sagt man nicht

                            Ob fleischloses Cevapcici oder vegetarische Salami: Im Haus von CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt gibt es Streit über die zulässigen Namen.  Lucia Heisterkamp

                            Jemand hält lächelnd eine Papiertüte, in der Curry-Wurst liegt, in den Händen
                            • 13. 6. 2017

                              Fleisch ohne Tier

                              Hier geht’s um die Wurst

                              Die niedersächsische CDU will, dass nur Wurst heißen darf, wo auch Tier drin ist. Verbraucher könnten versehentlich vegetarische Produkte kaufen  Andrea Scharpen

                              Wurst in der Theke
                              • 27. 5. 2017

                                Christen und Fleischkonsum

                                Christenfrust und Fleischeslust

                                Kommentar 

                                von Tasnim Rödder 

                                Dürfen gläubige Christen Fleisch essen? Nein. Wer Prinzipien wie Barmherzigkeit, Fürsorge und Achtung vor dem Leben befolgt, muss Vegetarier sein.  

                                Zwei Menschen stehe an einem Currywurststand
                                • 13. 2. 2017

                                  Polnischer Film „Pokot“ auf der Berlinale

                                  Mord im Wolfspelz

                                  Agnieszka Holland hat mit „Pokot“ einen Öko-Feminismus-Thriller gedreht. Ihre einsiedlerische Heldin lebt allein unter Tieren.  Barbara Wurm

                                  Eine Frau kniet im tiefen Schnee vor einem toten Tier
                                  • 28. 9. 2016

                                    Vegetarische Ernährung

                                    Tofu-Schnitzel an Mineralöl

                                    Die Stiftung Warentest hat Fleischersatzprodukte untersucht. Sie fand Mineralölspuren und zuviel Fett – aber auch einige gute Produkte.  Tobias Pastoors

                                    Ein Kind hält ein Stück Currywurst in die Höhe
                                    • 12. 4. 2016

                                      Tierrechtsverband Peta zu Expertenpapier

                                      „Wir bevorzugen vegane Ernährung“

                                      Felicitas Kitali von der Tierrechtsorganisation Peta lobt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Sie erkenne endlich an, dass veganes Essen prinzipiell gesund sei.  

                                      Peta-Aktivisten halten Pro-Vegan-Plakate in die Kamera
                                      • 2. 3. 2016

                                        Nord-CDU und Fleischpflicht

                                        Kein Schwein gehabt

                                        Kommentar 

                                        von Daniel Bax 

                                        Niemand will Schweinefleisch verbieten. Niemand fordert eine Pflicht. Die Nord-CDU blamiert sich mit einem rechtspopulistischen Vorstoß.  

                                        Hackfleischbällchen in einer Edelstahlform
                                        • 11. 10. 2015

                                          Vegetarische Ersatzprodukte

                                          Die dunkle Seite des Schinken Spickers

                                          Lord of Tofu und Veggyfriends sind Pioniere veganer Lebensmittel. Doch die großen Fleischkonzerne machen ihnen Konkurrenz.  Manfred Kriener

                                          Wurstkette mit Katze
                                          • 9. 8. 2015

                                            Autorin über Europas vegetarische Küche

                                            In Deutschland ist Sahne das Gewürz

                                            Wie unterscheiden sich die vegetarischen Küchen Europas? Wo weniger wächst, wird ausgiebiger gekocht, sagt Katharina Seiser.  

                                            Gemüseauslage auf einem Markt
                                          • weitere >

                                          Vegetarier

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln