Die Bundesregierung will die Nutzung von Biokraftstoffen reduzieren, das ist längst überfällig. Viel entscheidender ist aber, dass weniger Fleisch gegessen wird.
Wir haben eine Verantwortung dafür, wie mit Tieren umgegangen wird. Das sollten wir Heranwachsenden beibringen.
Das Œuvre der Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk ist vielschichtig. Mit „Gesang der Fledermäuse“ legt sie einen vegetarierfreundlichen Krimi vor.
Wenn der Supermarkt an der Ecke sein Sortiment ändert, dann gerät das ganze Leben im beschaulichen Kreuzberg durcheinander.
Der Fleischersatz-Spezialist Beyond Meat ist auf Wachstumskurs. Im dritten Quartal wuchs der Umsatz auf umgerechnet etwa 83 Millionen Euro.
Die Köchin Zora Klipp kochte für die NDR-Webserie „Kliemannsland“. Aber Ihre Sendung „Koch ma!“ hatte zu wenig Klicks. Nun gibt sie Kochkurse.
Von Peta bis Vebu: Deutsche Tierschützer halten nichts von den militanten Aktionen radikaler Tierschützer in Frankreich.
Der Klimawandel scheint unaufhaltbar. Doch vom Südosten der USA aus schickt sich ein kleines Tierchen an, die Menschheit zu retten.
Neues aus Neuseeland: In Aotearoa tobt zur Zeit ein erbitterter Kampf um vegetarische Doppel-Hamburger, Rücksicht auf Verluste wird nicht genommen.
Demonstrationen wie vor 20 Jahren bringen das Tierwohl und den Veganismus nicht voran. Wie lassen sich derzeit Menschen überzeugen?
Friederike Schmitz lehnt Öko-Tierhaltung ab: So oder so werde ein Wesen getötet. Sie findet, dass man sich auch ohne Fleisch, Milch und Eier gut ernähren kann.
Ob fleischloses Cevapcici oder vegetarische Salami: Im Haus von CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt gibt es Streit über die zulässigen Namen.
Die niedersächsische CDU will, dass nur Wurst heißen darf, wo auch Tier drin ist. Verbraucher könnten versehentlich vegetarische Produkte kaufen
Dürfen gläubige Christen Fleisch essen? Nein. Wer Prinzipien wie Barmherzigkeit, Fürsorge und Achtung vor dem Leben befolgt, muss Vegetarier sein.
Agnieszka Holland hat mit „Pokot“ einen Öko-Feminismus-Thriller gedreht. Ihre einsiedlerische Heldin lebt allein unter Tieren.
Die Stiftung Warentest hat Fleischersatzprodukte untersucht. Sie fand Mineralölspuren und zuviel Fett – aber auch einige gute Produkte.
Felicitas Kitali von der Tierrechtsorganisation Peta lobt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Sie erkenne endlich an, dass veganes Essen prinzipiell gesund sei.
Niemand will Schweinefleisch verbieten. Niemand fordert eine Pflicht. Die Nord-CDU blamiert sich mit einem rechtspopulistischen Vorstoß.
Lord of Tofu und Veggyfriends sind Pioniere veganer Lebensmittel. Doch die großen Fleischkonzerne machen ihnen Konkurrenz.
Wie unterscheiden sich die vegetarischen Küchen Europas? Wo weniger wächst, wird ausgiebiger gekocht, sagt Katharina Seiser.