• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2022

      Trans Autorin und Veteranin Drew Pham

      „Queerfeindlichkeit ist tief verankert“

      Drew Pham ist Veteranin der US-Armee und trans. Heute gebe es viele Offizier*innen, die sich zu ihrer Geschlechtsidentität bekennen. Doch Diskriminierung bleibe ein Problem.  

      Eine Person hält ein Schild hoch, auf dem Support Trans Vets steht
      • 15. 5. 2022

        Protest gegen US-Präsenz in Okinawa

        Eine postkoloniale Kolonie

        Die Rückgabe Okinawas an Japan vor 50 Jahren blieb bloße Symbolik. Inzwischen vergrößern die Spannungen um Taiwan die geostrategische Rolle der Insel.  Martin Fritz

        Air Base in Okinawa, 15. Mai 1997
        • 3. 2. 2022

          US-Militärabkommen mit der Slowakei

          Vertrag wird zum Zankapfel

          Bratislava will Washington die Nutzung von zwei Armeeflughäfen erlauben. Kri­ti­ke­r sehen darin eine Gefahr für die Souveränität des Landes.  Alexandra Mostyn

          Frau mit Mundschutz
          • 11. 10. 2021

            Verdacht auf Militärgeheimnisverrat

            Speicherkarte im Sandwich

            Ein Ex-US-Militär und seine Frau sollen versucht haben, Daten über Atom-U-Boote ans Ausland zu verkaufen – in einem Erdnussbutter-Sandwich.  Stefan Hunglinger

            Ein schwarzes, mit Blumen geschmücktes U-Boot liegt in türkisblauem Wasser
            • 6. 7. 2021

              Militärexperte über Aufrüstung in China

              „Traum von einem starken Militär“

              Der chinesische Militärexperte Zhao Tong erklärt, warum die Volksrepublik China eine militärische Überlegenheit gegenüber den USA in Ostasien erzielen will.  

              Soldat spricht in Funkgerät, während im Hintergrund Kampfhubschrauber stehen.
              • 13. 4. 2021

                Truppenverlegung des US-Militärs

                500 zusätzliche GIs in Deutschland

                US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat angekündigt, weitere Soldaten nach Deutschland zu schicken. Ziel sei die „Abschreckung und Verteidigung“.  

                Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin
                • 31. 3. 2021

                  Verhandlungen mit den Taliban

                  Schachzüge beim Friedensplan

                  Afghanistans Präsident Aschraf Ghani versucht, die Taliban zu Kompromissen zu bewegen. Doch er kann sich der Unterstützung der USA nicht sicher sein.  Thomas Ruttig

                  Der afghanische Präsident Aschraf Ghani während einer Konferent
                  • 17. 11. 2020

                    Rede zur Verteidigungspolitik in Europa

                    Kramp-Karrenbauer trotzt Macron

                    AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische Unabhängigkeit gefordert.  

                    Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag Ende Oktober
                    • 29. 7. 2020

                      US-Militär in Deutschland

                      USA ziehen rund 12.000 Soldaten ab

                      Washington hat angekündigt, mehr GIs abzuziehen als bisher bekannt. Sie sollen „so schnell wie möglich“ verlegt werden – teils in die USA, teils in andere Nato-Staaten.  

                      US-Soldaten stehen stramm in einer Reihe vor der US-Flagge.
                      • 25. 6. 2020

                        Truppenverlegung nach Polen

                        Trump bestätigt seine Pläne

                        Der US-Präsident will mit dem geplanten Teilabzug von US-Soldaten aus Deutschland Truppen in Polen verstärken. Auch in seiner eigenen Partei regt sich Widerstand.  

                        Polens Präsident und der US-Präsident
                        • 7. 5. 2020

                          US-Militär gegen Corona

                          Weltkrieg-Ästhetik gegen das Virus

                          Das US-Militär ruft zum Social Distancing auf, mit Fotos im Stil alter Mobilisierungs-Propaganda – und entgegen der Linie von Präsident Trump.  Philipp Rhensius

                          US-Präsident Donald J. Trump imitiert das Händewaschen
                          • 1. 5. 2020

                            Abgesagte Militärübung „Defender Europe“

                            Murinus greift die Nato an

                            Die US-Army plante für dieses Frühjahr in Europa eine Großübung. Das Szenario dafür ist jetzt bekannt – es erinnert an den Konflikt mit Russland.  Tobias Schulze

                            Nahaufnahme der Uniformabzeichen eines britischen und eines US-Soldaten
                            • 11. 3. 2020

                              Militärübung trotz Virus-Krise

                              Corona stoppt Panzer nicht

                              Trotz der Pandemie: Das Großmanöver „Defender Europe“ wird vorerst nicht gestoppt. Auch die Gegenproteste sollen wie geplant stattfinden.  Tobias Schulze

                              Soldat in Warnweste und Panzer auf Lastwagen
                              • 2. 2. 2020

                                US-Militär und Landminen

                                Ein fatales Signal

                                Nach Barack Obamas Bekenntnis zum Landminenverbot von 2014 soll das US-Militär künftig moderne Anti-Personen-Minen einsetzen dürfen.  Stefan Schaaf

                                Kind mit Beinprothesen
                                • 3. 1. 2020

                                  Comic „Sabrina“ über US-Gesellschaft

                                  Tod und Verschwörung

                                  Der Comic „Sabrina“ von Nick Drnaso irritiert mit sterilen Zeichnungen. Unter seiner Oberfläche steckt ein abgründiges Psychogramm der USA.  Ralph Trommer

                                  Zwei Panels eines Comics, mit einem Soldaten in einem Treppenhaus und einem langen Korridor.
                                  • 18. 7. 2019

                                    Geplanter Sturm auf die Area 51

                                    Zeigt her eure Aliens

                                    Auf Facebook haben sich über eine Million Menschen mobilisiert: Sie wollen gemeinsam die sagenumwobene US-Militärbasis Area 51 erkunden.  Baha Kirlidokme

                                    Der "Extraterrestrial Highway" (Außerirdische Schnellstraße) beim Ort Rachel im Bundesstaat Nevada.
                                    • 17. 4. 2019

                                      US-Militärengagement im Jemen

                                      Trump legt erneut ein Veto ein

                                      Die USA solle sich aus dem Jemen zurückziehen, fordert der US-Kongress. Präsident Donald Trump sieht das als Schwächung seiner Befugnisse.  

                                      Eine zerstörte Fassade. Es ist Sanaa im Jemen
                                      • 6. 1. 2019

                                        Wahlkrise im Kongo

                                        Trump schickt US-Kampftruppen

                                        Eine US-Truppenentsendung nach Gabun soll ein schnelles Eingreifen im Kongo ermöglichen. Die USA fürchten eine Gewalteskalation.  Dominic Johnson

                                        Mann im Trump-Shirt
                                        • 27. 12. 2018

                                          Besuch bei US-Truppen im Irak

                                          Trump will kein Weltpolizist sein

                                          Der US-Präsident besucht erstmals US-amerikanische Truppen im Ausland. Er verteidigt seinen Entschluss, Soldat*innen aus Syrien abzuziehen.  Belinda Grasnick

                                          US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania sitzen mit militärischen Beratern in einem Zelt auf der Al Asad Air Base im Irak
                                          • 30. 10. 2018

                                            Trump schickt Militär gegen Flüchtende

                                            5.200 Soldaten an Grenze zu Mexiko

                                            US-Präsident Donald Trump macht seine Drohung wahr und schickt tausende Soldaten an die Grenze zu Mexiko. Ihr Befehl: Die Grenze zu sichern.  

                                            Flüchtende durchschwimmen eine Grenzfluss
                                          • weitere >

                                          US-Militär

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln