Die Mexikanerin Valeria Luiselli wurde mit ihrem Roman für den Booker Prize nominiert. Darin erzählt sie von Kindern, die aus Mittelamerika flüchten.
Trotz des Widerstands von Bezirk und einer Bürgerinitiative will die Finanzverwaltung eine Modulare Flüchtlingsunterkunft in Zehlendorf bauen.
Die polnische Regierung will Flüchtlingskinder nicht mehr auf öffentliche Schulen schicken. Stattdessen sollen sie in ihrer Asylunterkunft lernen.
Auch Kinder, deren Eltern nicht offiziell gemeldet sind, sollten zur Schule gehen können, sagt Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakaşoğlu.
Weil Folgeunterkünfte nicht fertig sind, können rund 900 Kinder in Erstaufnahmen nicht zur Schule gehen. Behörde will das jetzt für ältere Kinder ändern
In Ferienschulen werden Kinder mit geringen Deutschkenntnissen zwei Wochen lang besonders gefördert. Der Bedarf ist groß.
Zu früh, und damit wirkungslos sollen Säuglinge in Hamburg geimpft worden sein. Staatsanwalt ermittelt.
Hamburg richtet spezielle Vorbereitungsklassen für Flüchtlingskinder ein – häufig an Schulen in „sozial schwachen“ Vierteln.
In zehn Hamburger Großunterkünften haben Kinder noch immer keine Schule. Kinderbetreuung übernehmen oft Ehrenamtliche.
Mediziner kritisieren Versorgung und Ernährung von Flüchtlingen in Hamburger Unterkünften. „Kollaps der Grundversorgung“ stehe bevor.
Es gibt zu wenige Lehrkräfte für Vorbereitungsklassen. Manche Ministerien werben nun um Pensionäre, die geflüchtete Kinder unterrichten könnten.
Linke fordert psychologische Erstversorgung für Kinder. Rot-Grün lässt den Antrag nicht in Ausschuss durch: Der Senat plane bereits Sprechstunden.
Bei Jugendlichen mit Kriegstraumata stoßen Lehrer_innen an ihre Grenzen, sagt die stellvertretende Schulleiterin und Lehrerin Silke Donath.
In Niedersachsen wird der Ruf nach pensionierten Deutschlehrern laut. Das Kultusministerium verweist auf ehrenamtliche Initiativen vor Ort.
Kita-Besuch ist für Flüchtlingskinder wichtig, weil sie sich in den Unterkünften nicht erholen können, sagt Fachhochschul-Dozentin Elke Alsago.
Nur jedes fünfte Hamburger Flüchtlingskind geht in eine Kindertagesstätte. Eltern-Ausschuss fordert Willkommensgutschein, die Stadt zögert