• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2023, 15:26 Uhr

      Ende des Sonntagabend-Talks

      Anne Will nicht mehr

      Die Moderatorin Anne Will will die Sendung „Anne Will“ beim besten Willen nicht mehr fortführen. Der Sonntagabend-Talk wird Ende 2023 enden.  

      Porträt Anne Will
      • 10. 1. 2023, 17:15 Uhr

        „Hart aber fair“ mit neuem Moderator

        Am Ende zu versöhnlich

        In der ersten „Hart aber fair“-Sendung mit Moderator Louis Klamroth geht es wohltuend sachlich zu. Die Gäste verabreden sich sogar zum Abendessen.  Volkan Ağar

        Moderator Louis Klamroth mit seinem Gast Jens Spahn
        • 24. 11. 2022, 12:49 Uhr

          Queere ARD-Talkshow

          Fast wie in der Szenekneipe

          Mit „Salon Simonetti“ startet der WDR eine neue Talkshow für und von Queers. Darin: gute Gespräche ohne TV-taugliche Konfliktschürung.  Peter Weissenburger

          Portrait im Studio
          • 16. 11. 2022, 08:46 Uhr

            Abschied des Frank Plasberg

            Gewaschen und gebügelt

            ARD-Moderator Plasberg sah immer sauber und aufgeräumt aus. Nach 22 Jahren moderierte er zum letzten Mal die Sendung „Hart aber fair“.  Doris Akrap

            Frank Plasberg steht in den Kulissen der Sendung "Hart aber fair" und hält einen Blumenstrauss in den Händen
            • 18. 8. 2022, 15:18 Uhr

              TV-Moderator Plasberg hört auf

              Rumrenner ohne Ansagen

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Moderator Frank Plasberg macht Schluss bei „Hart aber fair“ und geht in Rente. Tatsächlich? Schade wäre das – und Jobs gibt es ja gerade.  

              Plasberg 2007 zeigt auf die Schrift hart aber fair
              • 25. 7. 2022, 13:05 Uhr

                Philosophie als Zukunfts-Branche

                Philosophen regieren die Welt

                Kolumne Zukunft 

                von Uli Hannemann 

                Wir schreiben das Jahr 2037. Die Philosophie hat sich gegen alle anderen Wissenschaften durchgesetzt. Endlich können die Gedanken freie Saltos drehen.  

                Eine Hand hält einen Notizblock, mit der anderen schreibt die Person darauf.
                • 9. 5. 2022, 16:46 Uhr

                  Harald Welzers Auftritt bei „Anne Will“

                  Ganz präsente Arroganz

                  Es ist in einem demokratischen Diskurs wichtig, den Russlandkurs der Nato zu kritisieren. Doch Haralds Welzers Versuch ging voll nach hinten los.  Lukas Wallraff

                  Harald Welzer zu Gast bei "Anne Will"
                  • 16. 3. 2022, 12:50 Uhr

                    Politische Debattenkultur in Deutschland

                    Diskursive Unfähigkeit

                    Kolumne Schlagloch 

                    von Jagoda Marinić 

                    Die deutsche Öffentlichkeit verliert sich gern im Klein-Klein. Bis sich in Krisen zeigt: Auf komplexere Fragen ist niemand vorbereitet.  

                    : Die Abbildung einer Friedenstaube in den ukrainischen Landesfarben ist auf dem Plakat einer Demonstrantin
                    • 24. 2. 2022, 16:49 Uhr

                      Neue Talkshow „Gedankenpalast“ im BR

                      Der Pfau muss weg

                      Oliver Polak geht für seine neue Talkshow zum Reden in den Wald. Unter einer Discokugel mit Welpen bekommen die Gespräche nur selten Tiefe.  Anna Meyer-Oldenburg

                      Oliver Polack hat eine neue Talkshow, in dieser tritt er mit Tieren, wilden Kostümen und einer Discokugel auf
                      • 19. 9. 2021, 09:16 Uhr

                        Die These

                        Wer denkt, braucht kein Triell

                        Wer Debatten mit Baerbock, Scholz und Laschet wie Sportwettkämpfe inszeniert, hat die Wählerinnen und Wähler aus dem Blick verloren.  Arno Frank

                        Kanzler Triell im Fernseher eines Wohnzimmers
                        • 18. 9. 2021, 08:00 Uhr

                          Springer-Blatt gegen Aktivistinnen

                          Am Pranger der „Bild“

                          Kommentar 

                          von Carla Geiger 

                          Nach der ARD-Wahlarena hetzt die „Bild“ gegen junge Aktivistinnen. Doch auf deren Anliegen kommt es an.  

                          Eine junge Frau mit kinnlangen braunen Haaren: Emily Laquer
                          • 5. 9. 2021, 15:42 Uhr

                            Sendungen für junge Wäh­le­r:in­nen

                            Späti statt Regierungsviertel

                            Die Sendungen „Ich würde nie …“ und „Kreuzverhör“ wollen Politiker:innen-Interviews für junge Wäh­le­r:in­nen bieten. Funktioniert das?  Emeli Glaser

                            Moderator:innen der Sendung "Kreuzverhör"
                            • 23. 7. 2021, 18:24 Uhr

                              Nachruf auf TV-Moderator Alfred Biolek

                              Er hörte einfach zu

                              Alfred Biolek war einer der einflussreichsten TV-Show-Erfinder hierzulande. Im Alter von 87 Jahren ist er nun gestorben.  Jan Feddersen

                              Alfred Biolek sitzt mit Schiebermütze am Lenkrad eines roten Cabriolets.
                              • 14. 6. 2021, 10:38 Uhr

                                Umstrittene „Islamlandkarten“

                                Selbsternannte Islam-Kenner*innen

                                Kolumne Nachsitzen 

                                von Melisa Erkurt 

                                In Österreich und Deutschland gibt es jetzt „Islamlandkarten“. Es offenbart: Wer Mus­li­m*in­nen kritisiert, wird zur Ex­per­t*in erkoren.  

                                Constantin Schreiber
                                • 25. 5. 2021, 18:42 Uhr

                                  Pause von Polit-Talk „Anne Will“

                                  Morde im Wahlsommer

                                  Wenn Deutschlands beliebtester Polit-Talk „Anne Will“ demnächst pausiert, laufen an seiner Stelle Krimis. Politik schiebt die ARD in die Nacht.  René Martens

                                  Anne Will im Studio
                                  • 13. 5. 2021, 16:40 Uhr

                                    US-Talkshow-Moderatorin

                                    Ellen DeGeneres hört auf

                                    Sie ist ein großer Star im US-Fernsehen und als lesbische Frau Pionierin der LGBTQ+-Gemeinschaft. Nun stellt Ellen DeGeneres ihre Sendung ein.  Linda Gerner

                                    Ellen DeGeneres sitzt mit einem Mikro in der Hand auf einem Sofa
                                    • 25. 4. 2021, 16:08 Uhr

                                      WDR-Sendung „Freitagnacht Jews“

                                      Echte Juden im Fernsehen

                                      Was bedeutet es heutzutage jüdisch zu sein in Deutschland? Dieser Frage geht Daniel Donskoy in der wöchentlichen WDR-Sendung mit seinen Gästen nach.  Erica Zingher

                                      Zu dritt am runden Holztisch auf dem Teller und Weingläser stehen
                                      • 6. 4. 2021, 15:10 Uhr

                                        Tiefe in Primetime-Talkshows

                                        Das Comeback des Polittalks

                                        Kolumne Unter Druck 

                                        von Anne Fromm 

                                        Warum die ARD manchmal dümmer ist als RTL. Und warum die verstaubten Talkshows im Fernsehen gerade trotz allem ein bisschen besser werden.  

                                        Anne Will und Angela Merkel im Studio, umgeben von Bildschirmen mit Diagrammen zu Impfquoten
                                        • 11. 3. 2021, 15:55 Uhr

                                          TV-Debatten über Corona

                                          Die Talkshow-Combo der Pandemie

                                          Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                          von Steffen Grimberg 

                                          In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben?  

                                          Sechs Personen sitzen während einer Talkrunde mit Abstand auf Sesseln in einem Fernsehstudio
                                          • 5. 12. 2020, 11:17 Uhr

                                            Kabarettistin im „Literarischen Quartett“

                                            Von Body Positivity hält sie nichts

                                            Beim „Literarischen Quartett“ war Lisa Eckhart zu Gast. Trotz Kritik an ihrer Teilnahme vor der TV-Sendung war der Nervfaktor überraschend gering.  René Hamann

                                            Kritikerin Thea Dorn (l-r), Schauspieler Ulrich Matthes, Tennisspielerin und Autorin Andrea Petkovic und die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart sitzen im Studio zur Sendung "Das Literarische Quartett"
                                          • weitere >

                                          Talkshow

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln