Zoos kann unsere Vegan-Kolumnistin wenig abgewinnen. Wer Tiere schützen und erlebbar machen will, hat im 21. Jahrhundert bessere Methoden als Gehege.
Ein Gyros-Stand am Neuköllner Maybachufer in Berlin. Es gibt schwarzen Schimmel. Oder weißen. Jedenfalls sprachlich Schiefes.
Die Fleischersatzindustrie geht neue Wege und bietet mittlerweile faszinierende Produkte aus den entlegensten Ecken der Botanik an.
Psychedelische Substanzen werden immer häufiger für therapeutische Zwecke eingesetzt. Ein Nebeneffekt kann die gesteigerte Empathie für Tiere sein.
Deftig-heftige Ei-Nudeln und Käsepampe? Da gibt es Besseres. Ein Beispiel: Seetangnudeln mit Cashew-Pilz-Sauce.
Der Stadtteilladen Zielona Góra in Friedrichshain ist Kneipe und Herzstück des politischen Ausstauschs. Hier ein Überblick über laufende Formate.
Vegane Produkte sind längst nicht mehr nur auf Lebensmittel beschränkt. Der Markt scheint unbegrenzt. Er muss nur entdeckt werden.
Das Seven Swans ist Deutschlands einziges veganes Sternerestaurant. Küchenchef Ricky Saward über radikales Kochen, Regionalität und Rote Bete.
Raketen zu Silvester machen schönes buntes Licht. Aber Tiere, ob domestiziert oder wild, versetzt es in Angst und Schrecken. Schöner ist's doch ohne.
Adventszeit ist Backzeit – aber: Klappt das auch ohne Eier und Butter? Und ob! Sehr gut sogar, weiß unsere Kolumnistin.
Die Eltern ernähren sich vegan – und was ist mit dem Nachwuchs? Unsere Kolumnistin plädiert für Gelassenheit von allen Seiten.
Unsere Autorin liebt Borsch, die Rote-Bete-Suppe ihrer russischen Großmutter. Aber schmeckt die auch vegan, ohne Rinderbrühe und Schmand?
Beeren im Wald, Pflanzenmilch im Dorfladen: Finnland bietet mehr als das. Unsere Kolumnistin war zehn Tage in Finnland und räumt mit ihren Klischees auf.
Veganer sind ja bloß Salatfresser? Das stimmt! Und wie lecker und vielfältig das sein kann, zeigt unsere Kolumnistin mit drei sommerlichen Rezepten.
Wie viel Wahrheit über Massentierhaltung verträgt ein Kind? Wo hört Vorleben auf und fängt Bevormunden an? Eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin erklärt.
Kinder vegan zu ernähren, ist ein Trend. Ist das okay? Oder schadet die Ernährung ohne tierische Produkte dem Nachwuchs gesundheitlich?
Tofu schmeckt nach wenig, aber alle kennen ihn. Tempeh hingegen hat ein volles Aroma, aber steht nicht mal im Duden. Wie kann das sein?
Ein New Yorker Drei-Sterne-Restaurant wird fleischfrei, Oprah Winfrey investiert in Hafermilch und weitere News und Trends aus dem veganen Lifestyle.
Veganer sind Misanthropen und ihr Essen ist überteuert? Es wird Zeit, mit einigen falschen Klischees aufzuräumen, findet unsere Kolumnistin.
Eine US-Südstaatenfamilie zum Osterfest fleischlos zu bekochen, ist eine Herausforderung. Aber mit diesem veganen Blätterteigpaket klappt es.