• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2022

      Vom Abgeholt-Werden

      Der einsame Heimweg

      Kolumne Nachsitzen 

      von Melisa Erkurt 

      Manche Kinder wurden immer von ihren Eltern abgeholt. Unsere Autorin nicht. Das hat Spuren hinterlassen, bis heute.  

      Menschen werfen lange Schatten auf die Straße
      • 10. 12. 2021

        Die Wahrheit

        Warten auf das Omikron

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Heiko Werning 

        Morgens vor dem Fernseher sitzen und sich über die neuesten Inzidenzzahlen freuen, das können die Rangen gut. Lockt doch die Schulschließung…  

        • 8. 12. 2021

          Kritik an Kaufhaus in Osnabrück

          Die Arisierung übergangen

          Das Kaufhaus L&T in Osnabrück wurde 1935 „arisiert“. Eine Gedenkskulptur gegen Antisemitismus will es jedoch nicht mitfinanzieren.  Harff-Peter Schönherr

          Eine graue Kaufhausfassade mit der Aufschrift L und T
          • 19. 11. 2021

            Der Umgang mit der vierten Welle

            Was geht?

            Nochmal ins Kino? Oder nicht? Was ist mit Bahnfahren? Und einem Adventsbrunch? Was wir jetzt tun und lassen sollten, um die vierte Welle zu brechen.  

            • 20. 8. 2021

              Tagebuch des taz-Wahlcamps

              Dieser Kampf ist Bullshit

              Die Jungen erzählen von ihrem Leid, die Älteren sehen nur eine weitere Gruppe Aufgebrachter. Warum werden ihre Forderungen nicht ernst genommen?  Adrian Breitling

              Köpfe mit weißen Haaren vor einem Plakat mit der Aufschrift "Gut für jung & alt"
              • 21. 7. 2021

                Landesschülerrat über Schülerimpfungen

                „Wir wollen ein normales Schuljahr“

                Der Landesschülerrat Berlin fordert für den Schulstart einen nachjustierten Stufenplan. Dafür gehören aus seiner Sicht auch Impfteams auf dem Schulhof.  

                In einem Klassenraum sitzt ein Schüler mit medizinischer Maske der von einer Frau geimpft wird.
                • 5. 7. 2021

                  Die Wahrheit

                  Psychopathen braucht die Welt

                  Eine Pandemiefolge: Internate boomen! Aber wächst dort wirklich die Elite von morgen heran? Ein Besuch auf Schloss Krampenzorn.  Torsten Gaitzsch

                  Internat Schloss Krampenzorn
                  • 24. 5. 2021

                    Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                    Alle Länder unter 100er-Inzidenz

                    Bundesweit sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz auf 62,5 – mit Thüringen liegen nun alle Länder unter 100. „Schwarzer Pilz“ erschwert den Kampf gegen Corona in Indien.  

                    Kanzlerin Merkel mit Maske
                    • 5. 5. 2021

                      Schü­le­r:in­nen in der Pandemie

                      Erst Nachhilfe, später Ganztag

                      Mit Hilfe des Bundes sollen Schü­le­r:in­nen Lernlücken nach den Sommerferien aufholen. Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung.  Anna Lehmann

                      Franziska Giffey und Anja Karliczek
                      • 18. 2. 2021

                        Mitsprache in Bremer Schulkonferenzen

                        Mehr Macht für Schü­le­r*in­nen

                        Bislang sind Schü­le­r*in­nen und Eltern in Schulkonferenzen nur zu je einem Viertel vertreten. Das will die rot-grün-rote Koalition jetzt ändern.  Teresa Wolny

                        Eine erhobene Kinderhand, im Hintergrund steht ein Lehrer vor einer Tafel
                        • 25. 1. 2021

                          Bremer Schü­le­r*in­nen beschweren sich

                          Noch mehr Stress

                          Bremens Schü­le­r*in­nen­ver­tre­tun­gen sind mehrheitlich gegen die Verschiebung des Abiturs. In einem offenen Brief nennen sie Alternativen.  Alina Götz

                          Eine Abi-Zeugnis.Vergabe im Sommer 2020: Viele Menschen sitzen in riesigen Abständen auf einem großen Sportfeld
                          • 8. 12. 2020

                            Internationale Grundschulstudie Timss

                            Mittelmäßig in Mathe

                            Das deutsche Bildungssystem fällt zurück. Jedes vierte Schulkind hat keine ausreichenden Kenntnisse in Mathe oder Naturwissenschaften.  Ralf Pauli

                            • 30. 11. 2020

                              Schülersprecher über Corona-Maßnahmen

                              „Auf uns hört man nicht“

                              Yuri Staarmann vom Kreisschülerrat Hamburg-Eimsbüttel kritisiert die hohe Hürde für den Hybridunterricht. Die Schüler wollen keine Spreader werden.  

                              Schultor mit Graffiti in Herzform
                              • 11. 11. 2020

                                Die Wahrheit

                                Musik mangelhaft

                                Der Notenschlüssel hängt schief in deutschen Grundschulen. Es fehlen derzeit landauf, landab bis zu 23.000 Musiklehrer.  Fabian Lichter

                                • 10. 11. 2020

                                  Corona-Prävention an Bremer Schulen

                                  Hilflos im Klassenraum

                                  Kommentar 

                                  von Eiken Bruhn 

                                  Wenn die Schulen und Kitas offen bleiben sollen, braucht es schärfere Regeln, weil sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ausgeliefert fühlen.  

                                  Ein Klassenraum voller Kinder
                                  • 25. 10. 2020

                                    Petition der Woche

                                    Gegen die frühe Einschulung

                                    Ob ein Kind schulfähig ist, entscheidet der Schuleignungstest. Die emotionale und soziale Schulreife wird dabei aber nicht getestet.  Marie Linden

                                    Eine Mädchen beim Schuleignungstest
                                    • 19. 4. 2020

                                      +++ Corona News am 19. April +++

                                      Infizierte im Flüchtlingscamp

                                      Betroffene und Gesunde werden in einem Camp in Panama voneinander getrennt. Großbritannien und Spanien planen keine Lockerungen der Maßnahmen.  

                                      Frauen mit Mundmaske
                                      • 7. 4. 2020

                                        Präsident des Lehrerverbands über Krise

                                        „Ich verstehe die Empörung nicht“

                                        Der Präsident des Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger verteidigt das freiwillige Sitzenbleiben. Er regt an, Schulen für Benachteiligte eher zu öffnen.  

                                        Detailaufnahme einer Schultafel mit Kreide und Schwamm
                                        • 3. 12. 2019

                                          Neue Pisa-Studie zu Lesekompetenz

                                          Deutschland ist Mittelmaß

                                          Die neuen Pisa-Ergebnisse sind ernüchternd. Zuständige Politiker scheinen ratlos, die Opposition spricht von einem Weckruf – und kritisiert die Groko.  Anna Lehmann

                                          Schülerinnen schreiben
                                          • 3. 12. 2019

                                            Bildung im internationalen Vergleich

                                            Der Pisa-Papst

                                            Dienstag werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie bekannt. Erfunden hat sie Andreas Schleicher, ein scharfer Kritiker des deutschen Bildungssystems.  Ralf Pauli

                                            Porträtbild von OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher
                                          • weitere >

                                          Schüler

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln