• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Mitsprache in Bremer Schulkonferenzen

      Mehr Macht für Schü­le­r*in­nen

      Bislang sind Schü­le­r*in­nen und Eltern in Schulkonferenzen nur zu je einem Viertel vertreten. Das will die rot-grün-rote Koalition jetzt ändern.  Teresa Wolny

      Eine erhobene Kinderhand, im Hintergrund steht ein Lehrer vor einer Tafel
      • 25. 1. 2021

        Bremer Schü­le­r*in­nen beschweren sich

        Noch mehr Stress

        Bremens Schü­le­r*in­nen­ver­tre­tun­gen sind mehrheitlich gegen die Verschiebung des Abiturs. In einem offenen Brief nennen sie Alternativen.  Alina Götz

        Eine Abi-Zeugnis.Vergabe im Sommer 2020: Viele Menschen sitzen in riesigen Abständen auf einem großen Sportfeld
        • 8. 12. 2020

          Internationale Grundschulstudie Timss

          Mittelmäßig in Mathe

          Das deutsche Bildungssystem fällt zurück. Jedes vierte Schulkind hat keine ausreichenden Kenntnisse in Mathe oder Naturwissenschaften.  Ralf Pauli

          • 30. 11. 2020

            Schülersprecher über Corona-Maßnahmen

            „Auf uns hört man nicht“

            Yuri Staarmann vom Kreisschülerrat Hamburg-Eimsbüttel kritisiert die hohe Hürde für den Hybridunterricht. Die Schüler wollen keine Spreader werden.  

            Schultor mit Graffiti in Herzform
            • 11. 11. 2020

              Die Wahrheit

              Musik mangelhaft

              Der Notenschlüssel hängt schief in deutschen Grundschulen. Es fehlen derzeit landauf, landab bis zu 23.000 Musiklehrer.  Fabian Lichter

              • 10. 11. 2020

                Corona-Prävention an Bremer Schulen

                Hilflos im Klassenraum

                Kommentar 

                von Eiken Bruhn 

                Wenn die Schulen und Kitas offen bleiben sollen, braucht es schärfere Regeln, weil sich Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern ausgeliefert fühlen.  

                Ein Klassenraum voller Kinder
                • 25. 10. 2020

                  Petition der Woche

                  Gegen die frühe Einschulung

                  Ob ein Kind schulfähig ist, entscheidet der Schuleignungstest. Die emotionale und soziale Schulreife wird dabei aber nicht getestet.  Marie Linden

                  Eine Mädchen beim Schuleignungstest
                  • 19. 4. 2020

                    +++ Corona News am 19. April +++

                    Infizierte im Flüchtlingscamp

                    Betroffene und Gesunde werden in einem Camp in Panama voneinander getrennt. Großbritannien und Spanien planen keine Lockerungen der Maßnahmen.  

                    Frauen mit Mundmaske
                    • 7. 4. 2020

                      Präsident des Lehrerverbands über Krise

                      „Ich verstehe die Empörung nicht“

                      Der Präsident des Lehrerverbands Heinz-Peter Meidinger verteidigt das freiwillige Sitzenbleiben. Er regt an, Schulen für Benachteiligte eher zu öffnen.  

                      Detailaufnahme einer Schultafel mit Kreide und Schwamm
                      • 3. 12. 2019

                        Neue Pisa-Studie zu Lesekompetenz

                        Deutschland ist Mittelmaß

                        Die neuen Pisa-Ergebnisse sind ernüchternd. Zuständige Politiker scheinen ratlos, die Opposition spricht von einem Weckruf – und kritisiert die Groko.  Anna Lehmann

                        Schülerinnen schreiben
                        • 3. 12. 2019

                          Bildung im internationalen Vergleich

                          Der Pisa-Papst

                          Dienstag werden die Ergebnisse der neuen Pisa-Studie bekannt. Erfunden hat sie Andreas Schleicher, ein scharfer Kritiker des deutschen Bildungssystems.  Ralf Pauli

                          Porträtbild von OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher
                          • 8. 9. 2019

                            Elternabende als grausames Vergnügen

                            „Find' ich nicht gut“

                            Kolumne Heult doch! 

                            von Anna Klöpper 

                            Elternabend, und die ewigen Fragen: Wer hat die Adressliste gesehen, gibt es eine Klassenkasse, und sind Schlamperlisten okay? Was für ein Theater!  

                            • 30. 8. 2019

                              Rückmeldung für Hamburgs Lehrer

                              Wenn Schüler Noten geben

                              Hamburg führt an 50 Pilotschulen ein digitales Schülerfeedback ein. Teilnahme ist freiwillig. Die Kritik: Schüler haben auf die Fragen wenig Einfluss.  Kaija Kutter

                              Schüler sitzen im Klassenraum vor einer digitalen Tafel
                              • 10. 8. 2019

                                Diskussion um Einschulung

                                Alle mit dabei

                                Sollten Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen erst später in die Grundschule? Was ErzieherInnen und LehrerInnen von der Debatte halten.  Ralf Pauli

                                Die Grundschullehrer Manuel Honesch und Anna Brinkmann stehen gemeinsam vor einer halb zugeklappten Schultafel in einem Klassenzimmer
                                • 9. 8. 2019

                                  Fridays for Future ungebrochen in Aktion

                                  Wieder Tausende auf der Straße

                                  Im Westen sind junge Aktivist*innen trotz Schulferien auf der Straße. In Berlin wird auch im neuen Schuljahr wieder gestreikt.  Gabriel Rinaldi

                                  Eine Frau im roten Kleid spricht in ein Megafon
                                  • 7. 6. 2019

                                    Abi-Eklat in mehreren Bundesländern

                                    Bessere Noten in Mathe

                                    In zwölf Bundesländern gab es Protestpetitionen, weil Schüler das Mathe-Abi zu schwer fanden. Einige Klausuren werden jetzt besser bewertet.  Kaija Kutter

                                    Ein Lehrer steht an einer Tafel und schreibt Formeln auf
                                    • 2. 6. 2019

                                      Beschwerden über Prüfungsaufgaben

                                      Mathe-Abi war wirklich zu schwer

                                      Nach Protesten dürfen in Hamburg einige Schüler zur Abi-Nachprüfung in Mathe. Die Prüfungsergebnisse aus den anderen Ländern im Norden fehlen noch.  Kaija Kutter

                                      Ein Schüler sitzt an seinem Platz und liest seine Aufgaben, er fasst sich mit der rechten Hand in die Haare.
                                      • 15. 5. 2019

                                        SchülerInnen-Theater in Osnabrück

                                        Zu viel Theater für die AfD

                                        SchülerInnen einer Osnabrücker Gesamtschule haben ein Theaterstück über Rechtspopulismus geschrieben. Jetzt stilisiert sich die AfD als Opfer.  Harff-Peter Schönherr

                                        Jemand schreibt an eine Tafel: Ich mache nie wieder AfD-kritisches Theater.
                                        • 10. 5. 2019

                                          Beschwerden über Mathe-Abi

                                          Schülerprotest wirkt

                                          Kommentar 

                                          von Ralf Pauli 

                                          Die Aktionen gegen das Mathe-Abi könnten das Bildungssystem umkrempeln. Und das ist erst der Anfang eines neuen Rollenverständnisses.  

                                          Schülerin hält Plakat "Das Klima, aussichtsloser als unser Mathe-Abi"
                                          • 8. 5. 2019

                                            Hamburger Schulen werden voller

                                            Kein Platz mehr auf dem Schulhof

                                            Hamburgs neuer Schulentwicklungsplan sieht 30 Prozent mehr Schulplätze und viele Parallelklassen für die Grundschulen vor.  Kaija Kutter

                                            Grundschulkinder mit Schulranzen.
                                            • 17. 4. 2019

                                              SchülerInnen-Demo in Hamburg

                                              Auf sie mit Gebrüll

                                              Für unsere Autorin ist Fridays For Future ihre erste Demonstration. Um sich genauer umzuschauen, lässt sie sogar ihr Lieblingsseminar sausen.  Julia Grasmück

                                              Schülerin reißt die Arme in die Luft, im Hintergrund Fridays-for-Future-Demo
                                              • 11. 4. 2019

                                                SchülerInnenkammer in Hamburg

                                                Suche nach der Antifa

                                                Die SchülerInnenkammer Hamburg (SKH) erklärt „die Antifa“ zur Gefahr für den Schulfrieden und fordert offenbar auf, diese zu melden.  Andreas Speit

                                                Schwarz gekleideter Antifaschist mit Antifa-Fahne in der Hand
                                                • 18. 3. 2019

                                                  Jugendprotest im Bundestag

                                                  Angekettet for future

                                                  Am Montag demonstrierten junge AktivistInnen im Bundestag für mehr Repräsentation und Mitsprachrecht von Kindern und Jugendlichen.  Katharina Schmidt

                                                  Eine Schülerin hat sich im Rahmen einer Protestaktion an das Geländer in der Bundestagskuppel angekettet.
                                                  • 15. 3. 2019

                                                    Die Wahrheit

                                                    Kostümierte Kackhaufen

                                                    Wer zur Demo-Saison im Frühjahr auf die Straße will, sollte dringend ein paar Grundregeln beachten. Ein Wahrheit-Ratgeber.  Robert Niemann

                                                    Leute tragen einen Sarg mit Skelett
                                                    • 21. 2. 2019

                                                      Schulkinowochen im Norden

                                                      Das erste Mal

                                                      Für viele Schüler*innen ist dieser Kinobesuch eine Premiere: In Niedersachsen und Bremen finden wieder die Schulkinowochen statt.  Wilfried Hippen

                                                      Schüler sitzen im Kino und schauen auf die Leinwand.
                                                      • 17. 2. 2019

                                                        Klimaschutz-Demo findet jähes Ende

                                                        Lernziel verfehlt

                                                        Schüler*innen wollten am Freitag vor dem Hamburger Rathaus für mehr Klimaschutz protestieren. Doch ehe es los ging, kassierte ihre Lehrerin eine Anzeige.  Marthe Ruddat

                                                        Bunte Demo-Plakate einer Klimaschutz-Demonstration in Stuttgart.
                                                        • 3. 2. 2019

                                                          Schülerproteste

                                                          Zukunft? Es geht um die Gegenwart!

                                                          Kommentar 

                                                          von Lucia Parbel 

                                                          Der Begriff Klimawandel erweckt die Illusion, wir hätten Zeit. Die Katastrophe findet aber jetzt statt. Unser Autorin sagt, es braucht Veränderungen. Sofort.  

                                                          Junge auf einer Demo hält ein Schild hoch. Darauf steht: There's No Planet B.
                                                          • 31. 1. 2019

                                                            Sozialwissenschaftler über „Neue Autorität“

                                                            „Wir brauchen das nicht“

                                                            „Neue Autorität“ soll Hamburgs Lehrernachwuchs fit machen. Der Sozialwissenschaftler Tilman Lutz findet die Rückbesinnung auf den Autoritätsbegriff falsch.  

                                                            • 28. 1. 2019

                                                              Halbjahreszeugnisse an Berliner Schulen

                                                              Ich knülle das Zeugnis zusammen

                                                              Schlechte Schulnoten stürzen einige Schüler in die Verzweiflung. Aber was sagen sie tatsächlich aus? Unsere junge Autorin macht sich Gedanken dazu.  Cara Biester

                                                              Illustration einer sich über ihr Zeugnis grämenden Schülerin
                                                              • 25. 1. 2019

                                                                Pro & Kontra Schulstreiks fürs Klima

                                                                Kohleprotest statt Klausuren?

                                                                Kommentar 

                                                                von Ralf Pauli 

                                                                und Klaus Hillenbrand 

                                                                Am Freitag protestieren Schüler*innen für Klimaschutz. Soll für Demos der Unterricht ausfallen? Ein Pro und ein Kontra.  

                                                                Schüler+innen vor dem Bundestag
                                                                • 23. 1. 2019

                                                                  Jugendliche protestieren für Klimaschutz

                                                                  Irgendwer muss es ja tun

                                                                  Am Freitag demonstrieren tausende Schüler in Berlin für mehr Klimaschutz. Dort will die Kohlekommission ihre Empfehlungen vorstellen.  Sinan Recber

                                                                  Jugendliche auf einer Demo, jemand hält ein Schild mit der Aufschrift "Kohle ist kein Grund zum Anbaggern"
                                                                  • 18. 1. 2019

                                                                    Blaumachen gegen Kohle

                                                                    25.000 SchülerInnen im Klimastreik

                                                                    Bundesweit gehen Tausende für einen frühstmöglichen Kohleausstieg auf die Straße. Fehlstunden auf dem Zeugnis sind ihnen egal.  Anett Selle

                                                                    Schüler protestieren für das Klima in Bonn
                                                                    • 8. 1. 2019

                                                                      Mobbing an Hamburger Schulen

                                                                      Linke fordert statistische Erfassung

                                                                      Die Linke in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert, die Fälle psychischer Gewalt an Schulen zu zählen und eine Beschwerdestelle für die Opfer einzurichten.  Kaija Kutter

                                                                      Über einer Tafel hängen drei Zettel mit den Worten "Respekt", "Ehrlichkeit" und "Mut".
                                                                      • 18. 12. 2018

                                                                        Steigende Schülerzahlen in Hamburg

                                                                        Schulen zum Wachstum verdammt

                                                                        Wegen steigender Schülerzahlen sollen Grundschulen in Altona stark wachsen. Eltern, Schüler und Personalrat der Max-Brauer-Schule wehren sich dagegen.  Kaija Kutter

                                                                        Grundschulkinder sitzen in einem Klassenzimmer.
                                                                        • 21. 10. 2018

                                                                          Neues AfD-Portal

                                                                          Der Lehrer-Pranger

                                                                          Am Montag geht ein Portal der Berliner AfD online, auf dem Schüler ihre Lehrer anschwärzen können. Aber: Dürfen die das? Und wie geht man damit um?  Anna Klöpper

                                                                          • 1. 7. 2018

                                                                            Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                                                            Wie ich flüssiges Eis zu Geld machte

                                                                            Weil das Geld nicht für die ersehnte Diesel-Jeans reichte, musste unbedingt ein Ferienjob her. Da lernt man für's Leben.  Julia Boek

                                                                            Eine junge Frau arbeitet in einer Eisdiele
                                                                            • 1. 7. 2018

                                                                              Erfahrungen als Ferienjobber I

                                                                              Stundenlang Parfüm einpacken

                                                                              Mit den Klassen wachsen die Ansprüche. In der Oberstufe ist Party und Kino angesagt. Da kommt ein Ferienjob gerade recht.  Jaris Lanzendörfer

                                                                              • 1. 4. 2018

                                                                                SchülerInnen über Smartphones

                                                                                Sie haben es in der Hand

                                                                                Sollen Schüler Handys im Unterricht benutzen dürfen? Nein, sagen viele Schulen und erlauben sie höchstens in den Pausen. Wie sehen das die Betroffenen?  Matilda von Au, Anna Klöpper

                                                                                • 22. 3. 2018

                                                                                  Klassentreffen Ost- und Westdeutschland

                                                                                  Von wegen Trennlinie

                                                                                  SchülerInnen aus Bielefeld, Rostock und Jena stellen ein gemeinsames Treffen auf die Beine – und finden ganz andere Themen als die Politik.  Michael Bartsch

                                                                                  Gruppe junger Menschen kocht gemeinsam
                                                                                  • 19. 3. 2018

                                                                                    OECD-Studie zu MigrantInnen

                                                                                    Doppelt so häufig Schulversager

                                                                                    In den meisten Staaten haben SchülerInnen mit Migrationshintergrund schlechtere Bildungschancen. Besonders schlecht sind sie in Deutschland.  Anna Lehmann

                                                                                    Schüler in der Klasse melden sich
                                                                                    • 21. 12. 2017

                                                                                      Nach einer Rede im Bundestag

                                                                                      Hexenjagd auf Schüler in Russland

                                                                                      Der Schüler Nikolai Desjatnitschenko aus Sibirien hat sich über Wehrmachtssoldaten geäußert. In seiner Heimat ist die Entrüstung groß.  Klaus-Helge Donath

                                                                                      Stadtansicht von Nowy Urengoi
                                                                                      • 20. 11. 2017

                                                                                        Schülervertreter gegen Hausaufgaben

                                                                                        Mehr Freizeit bitte!

                                                                                        Für viele Kinder sind sie das Schlimmste in der Schulzeit – Hausaufgaben. Geht es nach dem Landesschülerausschuss, ist damit bald Schluss.  Susanne Messmer

                                                                                        Ein kleines Mädchen sitzt am Schreibtisch und macht ihre Hausaufgaben.
                                                                                        • 16. 10. 2017

                                                                                          Hamburger Senator über Bildungstrend

                                                                                          „Auf die Kernfächer konzentrieren“

                                                                                          Der Bildungstrend zeigt: Die Schülerschaft wird gemischter, die Leistungen werden schlechter – außer in Hamburg. Was macht die Stadt richtig?  

                                                                                          Kinder an Tischen im Klassenraum
                                                                                          • 13. 10. 2017

                                                                                            Studie zu Schülerkompetenzen

                                                                                            Jeder virte kan nich richtich schreiben

                                                                                            Das Niveau von Grundschülern ist gesunken – auch durch Zuwanderung und Inklusion. Das zeigt der Bildungstrend im Auftrag der Kultusminister.  Anna Lehmann

                                                                                            Die Beine von Grundschülern sind unter einem Schultisch zu sehen
                                                                                            • 29. 8. 2017

                                                                                              Kolumne Fremd und befremdlich

                                                                                              Der alltägliche Stau vorm Schultor

                                                                                              Kolumne Fremd und befremdlich 

                                                                                              von Katrin Seddig 

                                                                                              Nichts kann Eltern heutzutage daran Hindern, ihre Kinder mit dem Auto bis vor die Schule zu fahren. Dabei hilft das Alleinegehen auch beim Großwerden.  

                                                                                              • 1. 8. 2017

                                                                                                Lehrermangel in Niedersachsen

                                                                                                Rechenschieber statt Algebra

                                                                                                Zum neuen Schuljahr werden viele GymnasiallehrerInnen in Niedersachsen an Grundschulen abberufen. Politik und Gewerkschaft suchen Schuldige  Philipp Nicolay

                                                                                              Schüler

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln