• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      Bildungsgefälle in Schleswig-Holstein

      Turbo-Abi schadlos beseitigt

      2017 punktete die CDU in Schleswig-Holstein mit der Rückkehr zum neunjährigen Abi. Der Run aufs Gymnasium blieb aus, aber Bildungsgerechtigkeit fehlt.  Kaija Kutter

      Schülerin sitzt im Klassenraum an einer schriftlichen Arbeit
      • 20. 1. 2022

        Corona in Frankreichs Schulen

        Pandemieplanung von der Partyinsel

        Frankreich war lange stolz auf seine Politik der offenen Schulen. Doch inzwischen wird der Bildungsminister scharf kritisiert  Christine Longin

        SchülerInnen sitzen mit Maske im Klassenzimmer
        • 12. 10. 2021

          Rechts­ex­per­t*in­nen an Bremer Schulen

          Justiz zum Anfassen

          Rich­te­r*in­nen vermitteln nun an Schulen das Rechtssystem. So kann Interesse geweckt werden, praktische Rechtslehre gibt's damit aber noch nicht.  Lotta Drügemöller

          Die Fernsehrichterin Barbara Salesch mit Robe und Strafgesetzbuch
          • 2. 6. 2021

            Gesetz in Florida zu trans Schülerinnen

            Ausschluss vom Mädchen-Schulsport

            Am ersten Tag des „LGBTQ Pride Month“ hat Florida ein Gesetz beschlossen, das trans Schülerinnen die Teilnahme am Mädchen-Schulsport verbietet.  

            Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem roten Hintergrund.
            • 29. 12. 2020

              Streit um richtige Corona-Schulpolitik

              Wir alle haben ein Problem

              Kommentar 

              von Kaija Kutter 

              Hamburgs Schulsenator Ties Rabe wurde zur Reizfigur, weil er oft betonte, die Schulen seien sicher. Besser als Streit wäre ein Runder Tisch.  

              Fußballtor mit Absperrband
              • 26. 11. 2020

                Debatte um Pandiemiemaßnahmen

                Richtige Richtung, einzelne Fehler

                Kommentar 

                von Stefan Reinecke 

                Kaum einer versteht mehr, was während der Coronapandemie erlaubt ist und was nicht. Doch dieser Flickenteppich hat den Vorteil der Flexibilität.  

                Silvesterfeuerwerk in Berlin an der Spree vor der Oberbaumbrücke
                • 9. 1. 2020

                  Schulpolitik in Hamburg

                  Wahlkampfgeschenk und Mogel-Packung

                  Rot-Grün will jeder Grundschule einen Schulbegleiter spendieren. Eine Inklusions­initiative hält nicht viel von diesem Wahlkampfgetöse.  Kaija Kutter

                  Ein Schuldkind meldet sich
                  • 11. 11. 2019

                    Elternratsvorsitzender über Rücktritt

                    „Es gab Diffamierungen“

                    Der Vorsitzende des niedersächsischen Landeselternrats, Mike Finke, legt sein Amt nieder. Seine Vorschläge sorgten für heftigen Gegenwind.  

                    Ein leeres Klassenzimmer.
                    • 27. 9. 2019

                      Nachspüren linker Aktivitäten

                      AfD-Anfrage läuft ins Leere

                      Anders als zu lesen war, gab Hamburgs Schulbehörde der Max-Brauer-Schule keine Anweisung, Aufkleber zu entfernen. Antifa-Diskussion gehen also klar.  Kaija Kutter

                      Schüler und Lehrer halten ein Transparent und gehen auf der Straße
                      • 30. 8. 2019

                        Schulpolitik Berlin

                        Von Ruhe keine Rede

                        Am Freitag demonstrierte vor der Bildungsverwaltung eine kleine Gruppe gegen die Abberufung der umstrittenen Schulleiterin der Johanna-Eck-Schule.  Anna Klöpper, Plutonia Plarre

                        • 11. 8. 2019

                          Streit um Linnemann-Äußerungen

                          Alle Vierjährigen testen

                          Kommentar 

                          von Cem Özdemir 

                          Eine Kita- und Vorschulpflicht für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen ist dringend nötig, sagt der Grünen-Politiker Cem Özdemir.  

                          Kind mit Ranzen und Schultüte
                          • 11. 7. 2019

                            FDP-Fraktionsvorsitzende im Interview

                            „Wir leugnen den Klimawandel nicht“

                            Die Spitzenkandidatin der FDP, Anna von Treuenfels-Frowein, über ihre grüne Kindheit und ihre Themen und Ziele für die Bürgerschaftswahl 2020.  

                            Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein sitzt in einem Büro und lächelt in die Kamera
                            • 5. 7. 2019

                              Kritik an Behörden-Planung

                              Schulplan mit Schlagseite

                              Der neue Hamburger Schulentwicklungsplan stößt auf Kritik, weil er die Stadtteilschulen belaste. Kreiselternräte fordern mehr Grundschulen.  Kaija Kutter

                              Eltern und Kinder laufen mit Protestschildern auf der Straße.
                              • 24. 6. 2019

                                Autor über Schule im Nationalsozialismus

                                „Schulleiter mussten in die NSDAP“

                                Hans-Peter de Lorent war Lehrer, Kommunist und Romanautor. Heute sammelt er Täterprofile von Schulfunktionären im Nationalsozialismus.  

                                Der Autor Hans-Peter de Lorent.
                                • 12. 5. 2019

                                  Bremen wählt

                                  Große Show ums Thema Bildung

                                  Im Bürgerschaftswahlkampf ist die Bildungspolitik ein Top-Thema. Es geht aber weniger um sachliche Alternativen als um populistische Stimmungsmache.  Klaus Wolschner

                                  Zwei Kinder lesen unter der Bettdecke.
                                  • 27. 2. 2019

                                    Islamunterricht an Schulen

                                    Bayerns Berührungsängste

                                    Seit zehn Jahren gibt es islamischen Religionsunterricht für muslimische Schüler in Bayern. Ob der Modellversuch fortgesetzt wird, ist unklar.  Dominik Baur

                                    Eine Schülerin mit Kopftuch
                                    • 27. 10. 2018

                                      Wahlkampf in Hessen

                                      Ein Griff ins Schulklo

                                      Bildungspolitik gilt als Top-Wahlkampfthema in Hessen. Während die CDU in die Defensive gerät, versuchen Grüne das Kloproblem zu nutzen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Blick in die Kabine einer Schultoilette
                                      • 16. 8. 2018

                                        Studie „Bildungsmonitor 2018“

                                        Bremen ist schon wieder Letzter

                                        Im „Bildungsmonitor 2018“ des Instituts der deutschen Wirtschaft löst Bremen Berlin ab und belegt den letzten Platz. Die negativen Details sind allerdings nicht neu.  Simone Schnase

                                        Ein Schüler meldet sich im Unterricht.
                                        • 13. 7. 2018

                                          Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen

                                          Rolle rückwärts bei G8 und Inklusion

                                          NRW kehrt unter FDP-Bildungsministerin Yvonne Gebauer zurück zum Abi nach der 13. Klasse. Auch Inklusion soll wieder weg.  Andreas Wyputta

                                          Ein Portrait der FDP-Ministerin Yvonne Gebauer vor blassblauem Hintergrund.
                                          • 14. 5. 2018

                                            Porträt Neuköllner Stadträtin Karin Korte

                                            Die Schulanfängerin

                                            Karin Korte (SPD) ist die Neue im Neuköllner Schulamt. Der Bezirk ist spitze bei Schulschwänzern und Schulgewalt. Wie will die Schulstadträtin das ändern?  Anna Klöpper

                                          • weitere >

                                          Schulpolitik

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln