• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 5. 2016

      Mord an 16-jährigem Palästinenser

      Der Anführer zeigt doch noch Reue

      Ben-David, der Hauptangeklagte im Mordfall Mohammed Abu Khdeir, erhält lebenslänglich plus 20 Jahre Haft. Er hatte sein Opfer lebendig verbrannt.  Susanne Knaul

      Ben-David wird von vier israelischen Poizisten ins Gericht eskortiert.
      • 28. 4. 2015

        Angriffe auf UN-Schulen in Gaza

        Ban macht Israel verantwortlich

        Sieben Schulen wurden im vergangenen Jahr in Gaza von der israelischen Armee angegriffen. Die Hamas soll dort Waffen versteckt haben, so der UN-Generalsekretär.  

        • 18. 1. 2015

          Vorermittlung wegen Gazakrieg 2014

          Israel ist erbost über Weltgerichtshof

          Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will Vorermittlungen wegen möglicher Kriegsverbrechen aufnehmen.  Susanne Knaul

          • 7. 1. 2015

            Entführte Jugendliche in Israel

            Lebenslange Haft für Hamas-Mitglied

            Ein Mitglied der Hamas ist wegen der Entführung und Ermordung von drei Jugendlichen zu lebenslanger Haft verurteilt worden.  

            • 13. 11. 2014

              UN-Kommission darf nicht nach Israel

              „Zwanghafte Feindschaft“

              Israels Regierung will sich nicht an der Untersuchung von Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg beteiligen. Der Chef der Ermittlergruppe sei parteiisch.  Susanne Knaul

              • 11. 11. 2014

                UN-Ausschuss untersucht Gazakrieg

                Was passierte in den Schulen?

                Ein Ermittlungsausschuss der UN soll den Gazakrieg untersuchen. Dabei geht es auch um die Waffenfunde in UN-Schulen.  

                • 5. 11. 2014

                  Gewalt in Jerusalem

                  Erneut Krawalle auf dem Tempelberg

                  Maskierte warfen Mittwochfrüh Steine auf Polizisten, während jüdische Aktivisten versuchten, auf den Berg zu gelangen. Amnesty wirft Israel Kriegsverbrechen vor.  

                  • 14. 9. 2014

                    Antisemitismus im Internet

                    Betreff: Judenhass

                    Tausende Hassmails gingen in den vergangenen Wochen bei der israelischen Botschaft in Berlin ein. Eine Analyse der antisemitischen Schreiben.  Klaus Hillenbrand

                    • 13. 9. 2014

                      Muslimische Jugendliche in Deutschland

                      Vom Straßenlärm übertönt

                      Seit dem Gazakrieg wird über Antisemitismus diskutiert. Muslimische Jugendliche klagen, dabei werde viel über sie, aber wenig mit ihnen geredet.  Sybille Biermann

                      • 27. 8. 2014

                        Waffenstillstand in Nahost

                        Höchste Zeit für Diplomatie

                        Der Krieg zwischen Israel und der Hamas ist wieder einmal zu Ende. Alle sind beruhigt – und doch sind noch viele Fragen offen.  Susanne Knaul

                        • 23. 8. 2014

                          Entführung von drei jungen Israelis

                          Hamas gibt Beteiligung zu

                          Der Mord an den Jugendlichen hatte zum jüngsten Gaza- Krieg geführt. Die Tat wurde tatsächlich von Mitgliedern der Hamas begangen, sagt jetzt einer ihrer Funktionäre.  

                          • 20. 8. 2014

                            Krieg in Gaza wieder voll entbrannt

                            Die Feuerpause ist vorbei

                            Aus der Feuerpause wurde im Gaza-Konflikt keine dauerhafte Waffenruhe. Palästinenser feuerten Raketen auf Israel. Bei Luftangriffen gab es mehrere Tote.  

                            • 19. 8. 2014

                              Gaza

                              Gewaltverzicht jetzt!

                              Kommentar 

                              von Susanne Knaul 

                              Die Waffenruhe zwischen der israelischen Armee und der Hamas wurde verlängert. Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich am Horizont.  

                              • 5. 8. 2014

                                Gaza-Initiative im Netz

                                Und ewig lockt das Selfie

                                Um für Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern zu werben, posten Menschen Bilder, die sie mit Hummus zeigen. Eine Verzweiflungstat.  Marlene Halser

                                • 3. 8. 2014

                                  Antisemitismus in Deutschland

                                  Gazakrieg wühlt deutsche Juden auf

                                  Zentralrat der Juden fordert von Muslimen mehr Einsatz gegen Antisemitismus. Der Publizist Grosser wirft jüdischen Verbänden blinde Parteinahme für Israel vor.  

                                  • 28. 7. 2014

                                    USA und Nahost

                                    Stümperhafte Vermittlung

                                    Kommentar 

                                    von Susanne Knaul 

                                    Plötzlich üben die USA Druck auf Israel aus und wollen eine Waffenruhe um jeden Preis. Doch ihre Verhandlungstaktik zeugt von Ignoranz.  

                                    • 25. 7. 2014

                                      Schlagloch Israel und Ägypten

                                      Sisis Schulhofpolitik

                                      Präsident Sisi macht Ägypten zum Handlanger Israels, für dessen Massaker in Gaza es keinerlei Rechtfertigung gibt. Letztlich profitiert der Westen.  Sarah Eltantawi

                                      • 23. 7. 2014

                                        Resolutionsentwurf für Frieden in Nahost

                                        Gazakrieg nach New York?

                                        In einem Resolutionsentwurf für den Sicherheitsrat fordert Jordanien einen Waffenstillstand – und ist besorgt über die hohe Opferzahl, besonders unter Kindern.  

                                        • 22. 7. 2014

                                          Israels Botschafter über Antisemitismus

                                          Reaktionen auf Gazakrieg „wie 1938“

                                          Der israelische Botschafter zeigt sich entsetzt über die Proteste gegen Israels Angriffe auf Gaza. In die deutsche Debatte werde eine „Kultur des Hasses“ importiert.  

                                          • 21. 7. 2014

                                            Friedensbemühungen in Nahost

                                            Kerry versucht's

                                            Israel und Hamas bleiben hart, ein Waffenstillstand ist nicht in Sicht. US-Außenminister Kerry reist nach Kairo und versucht zu vermitteln.  Susanne Knaul

                                            • 19. 7. 2014

                                              Gazakrieg fordert immer mehr Opfer

                                              Pausenlos donnert die Artillerie

                                              Israel bombardiert weiter, doch die Hamas zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Nur ein Waffenstillstand kann langfristig Ruhe bringen.  Susanne Knaul

                                              Gazakrieg 2014

                                              • Abo

                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                zum Probeabo
                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln