Im Krieg wären eingetragene Lebenspartnerschaften für LGBTQ+Menschen noch wichtiger als sonst. Doch ein Großteil der ukrainischen Gesellschaft ist dagegen.
Dem Obersten Gericht in Indien stehen Verhandlungen über die Homo-Ehe bevor. Es könnte ein riesiger Erfolg für die liberalen Kräfte im Land werden.
Erneut erreichen den Synodalen Weg enttäuschende Botschaften. Beim entscheidenen Treffen mit den Bischöfen ließ sich der Papst gar nicht erst blicken.
Kubas neues Familiengesetz ist modern und weitet die Menschenrechte deutlich aus. Aber hätte es überhaupt abgestimmt werden dürfen?
Am Sonntag wird in Kuba per Referendum über ein Familiengesetz abgestimmt. Es soll die Ehe für alle legalisieren.
Erneut diskutieren progressive Katholiken bei der Synodalversamlung. Sie fordern die Gleichstellung von Homosexuellen in der Ehe und in kirchlichen Ämtern.
Als achtes Land Lateinamerikas führt Chile die Homoehe ein. Die Reform wird ausdrücklich auch vom konservativen Lager mitgetragen.
Die Segnungsaktion #liebegewinnt hat unter katholischen Geistlichen für Ärger gesorgt. Priester Wolfgang Rothe sieht die Mächtigen an ihre Grenzen stoßen.
Ein japanisches Gericht erklärt die Ablehnung der gleichgeschlechtlichen Ehe für verfassungswidrig, lehnt aber geforderte Entschädigung ab.
Der Vatikan hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verboten. Damit widerspricht er dem Fortschritt der Theologie im Bereich der Sexualität.
Papst Franziskus spricht sich überraschend für gleichgeschlechtliche Partnerschaften aus. Diese sollten auch gesetzlich geschützt werden.
Die Ehe für alle ist das wichtigste Wahlkampfhema in Costa Rica. Grund dafür ist ein Urteil des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshofes.
Eine Bundestagsmehrheit beendet das wichtigste heterosexuelle Privileg – und das nach einer großartig smarten Debatte.
Huch, die SPD zeigt plötzlich Mut: Wie es Schulz gelingt, Merkel zu düpieren und dem Fortschritt der Gesellschaft zu dienen.
Die Kanzlerin sagt, sie würde die Abstimmung im Parlament gerne freigeben. Das bedeutet im Klartext: Die Ehe für alle kommt.
Die FDP macht die „Ehe für alle“ zur Bedingung für eine mögliche Koalition nach der Bundestagswahl. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal.
Im Bundestag gibt es vorerst keine Abstimmung über die Einführung der Ehe für alle. Das Bundesverfassungsgericht hat Eilanträge der Grünen abgewiesen.
Günther Oettinger faselt von der „Pflichthomoehe“. Wäre es nicht voll progressiv, wenn Heteros sich mit Homos verheiraten müssten?
Tausende ultrakonservative Unterstützer der Bewegung „Manif pour tous“ demonstrieren in Paris wieder einmal gegen die Homo-Ehe.