• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 5. 2021

      Offenlegung der NSU-Akten

      Sture grüne Beamtenlogik

      Kommentar 

      von Ulrich Schulte 

      Die hessischen Grünen blockieren die Offenlegung der NSU-Akten. Damit konterkarieren sie das, wofür die Grünen anderswo stehen.  

      • 20. 5. 2021

        Hessische Grüne und NSU-Aufarbeitung

        Geheimhaltung als Staatsräson

        Die hessischen Grünen weigern sich, die NSU-Akten offenzulegen. Wie glaubwürdig sind sie im Kampf gegen rechts?  Christoph Schmidt-Lunau, Ulrich Schulte

        Menschen halten ein großes rotes Banner vor einem Gebäude. Aufschrift: "Schluss mit der staatlichen Vertuschung"
        • 20. 5. 2021

          Schwarz-Grün im Hessischen Landtag

          NSU-Akten bleiben geheim

          CDU und Grüne wollen geheimgehaltene NSU-Akten nicht veröffentlichen. SPD, FDP und Linke werfen den Grünen doppeltes Spiel vor.  Christoph Schmidt-Lunau

          Peter Beuth im hessischen Landtag
          • 14. 5. 2021

            Petition der Woche

            Was wusste der Verfassungsschutz?

            Eine Petition fordert die Veröffentlichung des hessischen Verfassungsschutzberichtes. Darin geht es um die eigene Verstrickung in den NSU-Skandal.  Christoph Sommer

            Demonstranten während einer Demo mit Schildern, die die Opfer des NSU zeigen
            • 14. 2. 2019

              Kolumne Habibitus

              Liebe muss nicht kapitalistisch sein

              Kolumne Habibitus 

              von Hengameh Yaghoobifarah 

              Am Valentinstag feiern die meisten Heten. Es wäre auch der Geburtstag von Burak Bektaş gewesen, der 2012 in Neukölln erschossen wurde.  

              bei einer Demonstration zum Gedenken an den 22-jährigen Burak Bektas ein Portrait des Ermordeten an das Kopftuch gehängt
              • 26. 6. 2018

                Spur im Fall des ersten NSU-Anschlags

                Zschäpes Freundin schwer belastet

                Susann Eminger soll in den Anschlag auf die Pilsbar „Sonnenschein“ 1999 in Nürnberg verwickelt gewesen sein. Das haben neue Recherchen ergeben.  Isabella Greif

                Ansicht auf Nürnbergs Altstadt in der abendlichen Dunkelheit
                • 23. 1. 2017

                  Rassismus und Polizei

                  Die Blindheit der Ermittler

                  Schüler in Walle haben die Wanderausstellung „die Opfer des NSU“ nach Bremen geholt. Die Beschäftigung mit den Morden hat ihren Blick verändert  Gareth Joswig

                  • 25. 9. 2016

                    Akten aus dem NSU-Komplex vernichtet

                    Opferfamilien zeigen NSU-Ermittler an

                    Angehörige von drei NSU-Opfern erstatten Strafanzeige gegen die Bundesanwaltschaft: Diese soll trotz eines Moratoriums Akten geschreddert haben.  Konrad Litschko

                    Eine Akte. Auf dem Rücken beschriftet mit NSU II
                    • 1. 9. 2016

                      Handys von Spitzel „Corelli“

                      Kein Hinweis auf NSU-Verbindungen

                      Jerzy Montag hat noch einmal Handys und SIM-Karten des Ex-V-Manns „Corelli“ auf NSU-Kontakte untersucht. Fündig wurde er nicht.  

                      Ein Mann, Jerzy Montag
                      • 27. 5. 2016

                        NSU in Thüringen

                        Mögliche neue V-Mann-Affäre

                        Es gibt Hinweise, dass ein Brüderpaar den NSU mit Waffen ausrüstete, gleichzeitig aber für das thüringische Landeskriminalamt tätig war.  

                        Eine Waffe mit Schalldämpfer liegt auf einem Tisch
                        • 14. 4. 2016

                          Der V-Mann und der NSU

                          Das Rätsel „Primus“

                          Der NSU-Ausschuss im Bundestag hält die Rolle des einstigen V-Manns, der Mundlos beschäftigt haben soll, für dubios. Nun sollen alle Akten her.  Konrad Litschko

                          Ein Mann mit Brille und kurzen Haaren. Es ist Hans-Georg Maaßen
                          • 8. 4. 2016

                            Rechte Gewalt in Sachsen

                            Entsteht hier ein neuer NSU?

                            Die Bundesanwaltschaft vermutet eine rechtsterroristische Vereinigung in Freital. Die lokalen Ermittler sind überrascht.  Nils Elias Molle, Steffi Unsleber

                            Gegner der Flüchtlingsunterkunft demonstrieren in Freital
                            • 7. 4. 2016

                              NSU und Verfassungsschutz

                              Das hohle Versprechen

                              Kommentar 

                              von Konrad Litschko 

                              NSU-Mörder Uwe Mundlos hatte mehr mit V-Leuten zu tun als bekannt. „Wir tun alles“ für die Aufklärung? Nur eine Phrase.  

                              Ein Mann umarmt eine Frau, von der man nur die langen, dunklen Haare sieht
                              • 7. 4. 2016

                                Spitzel beschäftigte NSU-Mann

                                Die „einzig relevante Quelle“

                                Ein V-Mann soll Uwe Mundlos beschäftigt haben, der NSU-Ausschuss im Bundestag wird aktiv. Der Vorsitzende sieht eine „neue Dimension“ der Affäre.  Konrad Litschko

                                Eine Straßenkreuzung mit Altbauten und Autos vor den Häusern
                                • 16. 3. 2016

                                  NSU-Aufklärung in Brandenburg

                                  Untersuchungsausschuss Nr. 8

                                  Auch Brandenburg bekommt auf Initiative von CDU und Grünen einen NSU-Ausschuss. Bundespolitiker machen Druck, dass Rot-Rot sich kooperativ zeigt.  Konrad Litschko

                                  Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD)
                                  • 26. 2. 2016

                                    NSU-Untersuchungsausschuss Hessen

                                    Das Elfminutenrätsel

                                    Der hessische Untersuchungsausschuss hatte einen früheren V-Mann vorgeladen. Er sollte ein merkwürdiges Telefonat erklären.  Alina Leimbach

                                    Der Hinterkopf eines Mannes, im Hintergrund Menschen an Tischen
                                    • 16. 2. 2016

                                      Erneut möglicher NSU-Zeuge gestorben

                                      Zeit für Antworten

                                      Wieder ist ein potenzieller Zeuge aus dem NSU-Komplex überraschend verstorben. Im Umfeld herrscht Todesangst. Nicht zu Unrecht.  Gareth Joswig

                                      Zwei Polizisten, eine Frau und ein Mann im Overall stehen an einem ausgebrannten Autowrack. Im Vordergrund ist ein Absperrband, im Hintergrund ein Zaun.
                                      • 12. 1. 2016

                                        Ungeklärte Morde an Migranten

                                        Die Stille nach den Schüssen

                                        In Neukölln wurden zwei junge Migranten erschossen. Die Familien klagen die Ermittler an, rassistischen Motiven unzureichend nachzugehen.  Konrad Litschko

                                        Eine Mann und eine Frau halten Fotos von Mordopfern
                                        • 18. 12. 2015

                                          NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen

                                          Verfassungsschutz verteidigt sich

                                          In Wiesbaden stellte sich der Ex-Chef des Verfassungsschutzes dem Vorwurf der Vertuschung im Fall Halit Yozgaz. Viel weiß er nicht.  Alina Leimbach

                                          Lutz Irrgang im NSU-Untersuchungsausschuss
                                          • 7. 12. 2015

                                            NSU-Prozess in München

                                            Schweigen nur noch bis Mittwoch

                                            Im NSU-Prozess steht eine möglicherweise entscheidende Wende bevor: Für Mittwoch hat ein Verteidiger eine Aussage von Beate Zschäpe angekündigt.  

                                            Zschäpe und Grasel im Gerichtssaal, im Hintergrund PolizistInnen.
                                          • weitere >

                                          NSU-Affäre

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln