• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Weidetierhalter gegen Nabu

      Wölfen geht's an den Pelz

      Der Wolf soll in Niedersachsen ins Jagdrecht aufgenommen werden. Nun wollen sowohl Wolfsfreunde als auch Weidetierhalter Flagge zeigen.  Reimar Paul

      Julia Klöckner kniet neben drei Schafen
      • 29. 3. 2022

        Jagd auf Wölfe in Niedersachsen

        „Ausrottung kommt nicht infrage“

        Wolfsabschüsse sind unsinnig, sagt Biologe Holger Buschmann, weil auch Zäune gegen die Tiere helfen. Die muss man nur bauen wollen.  

        Ein Wolf auf einer Nachtsichtaufnahne
        • 10. 2. 2022

          Urteil zu Infos über Wolfsabschüsse

          Geheimhaltung geht nur teilweise

          Die niedersächsische Landesregierung muss mehr Informationen über die Wolfsjagd herausrücken. Das ist ein Teilerfolg für die Grünen.  Nadine Conti

          Ein Wolf auf einer Wiese.
          • 26. 12. 2021

            Klage gegen Verordnung in Niedersachsen

            Wolf in Gefahr

            Das Land setzt auf Abschüsse statt Herdenschutz, bemängeln Umweltverbände. Umweltminister Lies hält Schutzzäune auf Deichen nicht für zumutbar.  Reimar Paul

            Ein Wolf schaut hinter einem Baum im Wildpark Poing hervor. Nach zahlreichen Nutztierrissen von Wölfen - vor allem am Niederrhein - plant die NRW-Landesregierung eine Wolfsverordnung mit genauen Regelungen für den Abschuss von Wölfen.
            • 11. 12. 2021

              Wölfe im Norden

              Ein Abschuss ist möglich

              Niedersachsens Umweltminister reist höchstpersönlich in den Landkreis Cuxhaven um mit Deichschäfern zu sprechen, die Wolfsrisse beklagen.  Nadine Conti

              Ein Wolf streckt seine Beine aus
              • 3. 12. 2021

                Verhandlung vor dem Staatsgerichtshof

                Verschlusssache Wolfsjagd

                Die Grünen wollen wissen, wie viele Wölfe in Niedersachsen auf der Abschussliste stehen. Der Umweltminister verweigert die Auskunft. Zu Recht?  Nadine Conti

                Zwei Wölfe stehen sich mit angelegten Ohren gegenüber, ein dritter schaut in Richtung Kamera.
                • 21. 10. 2021

                  Diskussion übers Abschießen

                  Niedersachsen und der böse Wolf

                  Ein CDU-Landtagsabgeordneter warnt bei jeder Gelegenheit vor der Bedrohung durch Wölfe. Als Chef der Landesjägerschaft müsste er aber neutral bleiben.  Reimar Paul

                  Ein Wolf vor einem Baum im Grünen
                  • 26. 6. 2021

                    Deutschland muss Wolfspolitik erklären

                    Wolfsabschüsse im Visier der EU

                    Brüssel prüft den Umgang deutscher Behörden mit Wölfen. Wegen Abschüssen der streng geschützten Art droht ein Vertragsverletzungsverfahren.  Heike Holdinghausen

                    Zwei Wölfe
                    • 22. 6. 2021

                      Jäger nach Wolfsabschuss freigesprochen

                      Notwehr gegen Wölfe ist erlaubt

                      Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte.  Heike Holdinghausen

                      Ein Wolf streckt die Vorderläufe
                      • 23. 4. 2021

                        Wolfsabschüsse in Niedersachsen

                        Die Regierung schweigt

                        Nach drei Wolfsabschüssen wollen die Grünen Auskunft über die Abschussgenehmigungen erzwingen. Dazu ziehen sie vor den Staatsgerichtshof.  Reimar Paul

                        Ein Wolf im Dunklen fotografiert mit einer Nachtsichtkamera.
                        • 7. 4. 2021

                          Getötete Wölfe in Niedersachsen

                          Abschuss von Welpen sorgt für Ärger

                          Statt erwachsener „Problemwölfe“ schossen Jä­ge­r in Niedersachsen zwei weibliche Jungtiere ab. Umweltminister Lies gerät unter Druck.  Reimar Paul

                          zwei junge Wölfe auf einer Wiese
                          • 11. 1. 2021

                            Von Menschen und Wölfen

                            Wolfswesen

                            Geschichten vom „bösen Wolf“ ziehen sich durch die Literatur. Erst in den 1990er-Jahren wurden aus den Bestien Vorbilder.  Helmut Höge

                            • 10. 1. 2021

                              Zu Besuch beim Wolfshundrudel

                              Das Wilde so nah

                              Christian Berge lebt mit Wolfshunden auf einem Waldgrundstück. Wenn er sie in seinem Garten sehe, schaue er auf die Natur, sagt Berge.  André Zuschlag

                              Ein Wolfshund schaut durch ein fenster in das Wohnzimmer
                              • 8. 1. 2021

                                Zwischen Angst und Faszination

                                Draußen ist der Wolf

                                Die Debatte über Wölfe wird in Deutschland geht weit über Detailfragen hinaus. Tatsächlich geht es darum, wer definieren darf, was Natur ist.  Friederike Gräff

                                Ein Wolf schaut hinter einem schrägen, mit Moos bewachsenem Baumstamm hervor
                                • 23. 12. 2020

                                  Raubtier in Nordhorn

                                  Ein Wolf im Garten?

                                  Mitten am Tag soll ein Wolf durch eine niedersächsische Siedlung gelaufen sein. Niemand kam zu Schaden, trotzdem ist die Aufregung groß.  Reimar Paul

                                  Ein Wolf hinter einem Zaun
                                  • 6. 5. 2020

                                    Neue Studie zur Verbreitung von Wölfen

                                    Raubtiere brauchen keine Wildnis

                                    In Deutschland gibt es 700 bis 1.400 potenzielle Reviere für Wölfe, sagt eine Studie. Das Bundesamt für Naturschutz fordert ein besseres Management.  Heike Holdinghausen

                                    Ein Wolf in der Dunkelheit.
                                    • 2. 4. 2020

                                      Jagd auf Wolf wird beendet

                                      GW717m darf leben

                                      14 Monate versuchten Jäger in Niedersachsen ohne Erfolg, einen „Problemwolf“ zur Strecke zu bringen. Nun wurde die Hatz abgeblasen.  Reimar Paul

                                      Ausgestopfte Wölfe in einem Naturkundemuseum.
                                      • 5. 3. 2020

                                        Die Wahrheit

                                        Corona in Chorin

                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über potenzielle Pandemien in Brandenburg erfreuen.  Gisbert Amm

                                        Ein Wolf in Nahaufnahme vor weißem Hintergrund
                                        • 26. 12. 2019

                                          Känguru in Belgien verschwunden

                                          Wolf unter Verdacht

                                          Ein Wolf soll in Belgien ein Känguru gefressen haben. Die Beweislage ist jedoch bislang dünn. Was die Medien jetzt unbedingt beachten müssen.  Alexander Nabert

                                          Wolf mit schwarzem Balken vor den Augen
                                          • 7. 9. 2019

                                            Auf Wolfstour in der Lausitz

                                            Auf Spurensuche

                                            Wölfe sind scheu. Obwohl es 33 Rudel in der Lausitz gibt, ist es oftmals Zufall, wenn man einem Wolf begegnet. Mit Experten unterwegs.  Ulrike Fokken

                                            Zwei Wölfe in einem Tierehege
                                          • weitere >

                                          Wolf

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln