• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021

      VW-Werk in China

      Empörung reicht nicht

      Kommentar 

      von Fabian Kretschmer 

      Die moralische Entrüstung über das VW-Werk in Xinjiang greift zu kurz. Denn es bietet relativ gute Jobs und Bedingungen.  

      Arbeiter bei der Montage eines Fahrzeugs im VW-Werk in Xinjiang
      • 17. 12. 2020

        Selbstabschaltende Diesel-Software

        Volkswagen droht neuer Rückruf

        Der Europäische Gerichtshof stellt sich gegen Volkswagen. Damit werden Abschaltanlagen für Diesel-Abgase künftig wohl noch strenger gehandhabt.  Christian Rath

        Nahaufnahme eines Auspuffs vor dem VW Werk in Wolfsburg
        • 24. 9. 2020

          Ehemaliger VW-Chef und Marktmanipulation

          Noch eine Anklage

          Martin Winterkorn erwartet wegen des Dieselskandals ein weiterer Prozess. Er muss sich nun auch wegen Marktmanipulation verantworten.  

          Martin Winterkorn, der damalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, steht bei der Eröffnung der Hannover Messe.
          • 24. 9. 2020

            VW entschädigt Opfer der Militärdiktatur

            Dunkle Vergangenheit in Brasilien

            Während der Militärdiktatur in Brasilien kollaborierte VW mit dem Regime und verriet Mitarbeiter. Nun entschädigt der Autobauer die Opfer in Millionenhöhe.  

            Der ehemalige VW-Mitarbeiter Raimundo Nonato protestiert vor dem VW-Werk in Sao Bernardo do Campo.
            • 30. 7. 2020

              Dieselgate in Deutschland

              Viele VW-Käufer gehen leer aus

              Der Bundesgerichtshof wirft dem Autobauer „sittenwidriges“ Verhalten vor. Trotzdem entscheidet er konzernfreundlich.  Christian Rath

              Zwei Hände befestigen das VW-Logo auf der Kühlerhaube eines Autos
              • 27. 7. 2020

                Spitzel-Affäre bei Volkswagen

                Unternehmen sucht Maulwurf

                Pikante Details rund um die Dauerfehde mit einem Zulieferer kommen ans Licht. Bei VW ist man geschockt über das Abhören in den eigenen Reihen.  

                Das Volkswagen-Werk mit der Autostadt Wolfsburg
                • 17. 7. 2020

                  Ermittlungen im Dieselskandal

                  Ex-VW-Manager will nach Deutschland

                  Oliver Schmidt soll angeblich die amerikanischen Justizbehörden bei ihren „Dieselgate“-Ermittlungen getäuscht haben  

                  Die Auspuffrohre eine VW-Diesel-Fahrzeugs
                  • 10. 6. 2020

                    Entmachtung von Volkswagen-Chef Diess

                    Königsdrama in Wolfsburg

                    Betriebsrat, Aufsichtsrat, Öffentlichkeit – VW-Chef Diess hat viele Leute gegen sich aufgebracht. Dabei hat der Konzern auch so schon genug Probleme.  Nadine Conti

                    VW-Chef Diess sitzt in der Hocke vor dem E-Auto ID.3 und wird von Fotografen umringt
                    • 25. 5. 2020

                      BGH bestätigt Schadenersatzanspruch

                      Viel Geld für VW-Diesel-Kunden

                      Das erste höchstrichterliche Urteil stärkt Zehntausenden Diesel-Käufern den Rücken. Und Volkswagen könnte das teuer zu stehen kommen.  

                      Eine Hand putzt das VW-Logo an der Kühlerhaube eines Autos
                      • 22. 5. 2020

                        Demo gegen Rassismus und Volkswagen

                        N-Wort stoppen statt droppen

                        Aufruf gegen Diskriminierung: Nach rassistischem Werbespot von VW fordert eine Onlinedemo am Samstag, das N-Wort zu stoppen.  Gareth Joswig

                        Mehrere hunder Menschen protestieren für die rechtliche Anerkennung, dass das N-Wort rassistisch ist
                        • 20. 5. 2020

                          Verfahren gegen VW-Führung

                          Im Namen des Volkswagens

                          Das Verfahren im Dieselskandal gegen Herbert Diess und Hans Dieter Pötsch soll eingestellt werden. Beide müssen je 4,5 Millionen Euro zahlen.  

                          • 5. 5. 2020

                            Autokauf vor Diesel-Skandal

                            BGH verhandelt erstmals VW-Fall

                            Können getäuschte Dieselfahrer den Kauf rückgängig machen und Geld zurückverlangen? Der Bundesgerichtshof verhandelt einen Pilotfall.  Christian Rath

                            Ein Mechaniker reguliert einen EA189 Motor eines VW Fahrzeugges
                            • 1. 5. 2020

                              Volkswagen und der Dieselskandal

                              Geld für Kunden, Klatsche für VW

                              Volkswagen schließt mit Verbraucherschützern einen Vergleich, Kunden bekommen Geld zurück. Doch für die Branche könnte es noch ungemütlicher werden.  

                              Ein Kfz-Meister lädt im Rahmen der Rückrufaktion zum Abgasskandal ein Software-Update
                              • 6. 1. 2020

                                Noch mehr klimaschädliche Pkws

                                Anteil der SUVs steigt

                                Die Autohersteller setzten wegen hoher Gewinnmargen auf besonders klimaschädliche Geländewagen. VW bringt eine E-Variante auf den Markt.  Anja Krüger

                                Ein Porsche Cayenne im Berliner Strassenverkehr
                                • 10. 12. 2019

                                  Verstoß gegen Abgasnormen

                                  Kanada verklagt Volkswagen

                                  Die kanadische Regierung wirft dem Autokonzern VW vor, gegen Umweltschutzgesetze verstoßen zu haben. Ein Gerichtstermin ist noch für diese Woche geplant.  

                                  Ein Parkplatz voll mit zur Verschiffung bereitstehenden VW-Autos
                                  • 8. 12. 2019

                                    Verfolgte Uiguren in China

                                    Deutsche Firmen kuschen

                                    Viele deutsche Firmen unterhalten Werke in der Provinz Xinjiang, wo Muslime zu Hunderttausenden weggesperrt werden.  Fabian Kretschmer

                                    China, Kashgar: Muslimische Männer der Uiguren kommen aus der Id Kah Moschee nach den Freitagsgebeten.
                                    • 18. 11. 2019

                                      Massenklage gegen VW wegen Diesel

                                      Mega-Verfahren wird fortgesetzt

                                      Am Montag beginnt der zweite Verhandlungstag im Großverfahren gegen Volkswagen wegen des Dieselbetrugs. Ein Vergleich ist nicht in Sicht.  Anja Krüger

                                      Auspuff vor VW Zentrale in Wolfsburg
                                      • 12. 11. 2019

                                        Hohe Bezüge für VW-Betriebsräte

                                        Staatsanwaltschaft klagt Manager an

                                        Führende Mitarbeiter haben Arbeitnehmervertretern zu hohe Gehälter genehmigt. Es geht um einen Schaden in Millionenhöhe.  

                                        Hochhaus der Volkswagen Zentrale mit VW-Logo auf dem Dach, gekippt fotografiert
                                        • 4. 11. 2019

                                          Volkswagen stellt auf E-Autos um

                                          Autos für die Generation ID.3

                                          Mit seinem ersten vollelektrischen Fahrzeug will VW ins Elektrozeitalter aufschließen. In Zwickau rollen nun die ersten Exemplare des ID.3 vom Band.  Finn Mayer-Kuckuk

                                          Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht, gemeinsam mit Herbert Diess (l), VW-Konzernchef, und Michael Kretschmer (CDU, r), Ministerpräsident von Sachsen, mit einem Arbeiter am Produktionsband für die Produktion des Elektroautos ID.3 zu. Das Fahrzeug g
                                          • 8. 10. 2019

                                            Volkswagen errichtet Werk in der Türkei

                                            Das Geschäft mit dem Autokraten

                                            Volkswagen baut eine Fabrik in der Türkei. Erdoğans Dank: Er weist seine Amtsträger an, als Dienstwagen einen VW-Passat zu nutzen.  Jürgen Gottschlich

                                            Szenen aus einer alten Produktionshalle für die Produktion des Golf im VW-Werk. Das VW Zeichen wird montiert.
                                            • 8. 10. 2019

                                              Elektroautos auf dem Prüfstand

                                              Wunderwaffe oder Dreckschleuder?

                                              Beim Klimaschutz sind E-Autos Benzinern überlegen. Doch das gilt nur, wenn der Strom für die Batterien aus erneuerbaren Quellen stammt.  Wolfgang Mulke

                                              Ein Auto der Marke VW steht auf der Messe IAA
                                              • 30. 9. 2019

                                                Massenklage gegen Volkswagen

                                                Es dürfte teuer werden für VW

                                                Mit einer Musterklage wollen eine halbe Million Dieselfahrer, Entschädigung von Volkswagen erklagen. Nun hat das erste Gerichtsverfahren begonnen.  Felix Lee

                                                Die Anwälte der Londoner Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP vertreten vor dem Oberlandesgericht in Braunschweig den Volkswagen-Konzern
                                                • 18. 9. 2019

                                                  Protest gegen Bundesparteitag der AfD

                                                  Braunschweig gegen Braune

                                                  Die AfD will ihren Bundesparteitag in der Volkswagen-Halle abhalten. Dagegen formiert sich in der Stadt breiter Protest.  Andreas Speit

                                                  Die Volkswagen Halle in Braunschweig.
                                                  • 12. 9. 2019

                                                    Neue Manipulations-Vorwürfe gegen VW

                                                    Abgasskandal und kein Ende

                                                    Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.  Beate Willms

                                                    Schwarzer VW-Tiguan von vorn
                                                    • 27. 8. 2019

                                                      Ehemaliger VW-Chef Ferdinand Piech

                                                      Meister Machiavelli

                                                      Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute.  Felix Lee

                                                      Ferdinand Piech im Jahr 1982 steht mit einem Goldenen Lenkrad in der Hand neben einem Audi 100 C3
                                                      • 24. 8. 2019

                                                        VW Zwickau stellt auf E-Autos um

                                                        Zukunft made in Sachsen

                                                        Sally Floss ist auf Weiterbildung. Sie wird bei Volkswagen in Sachsen bald nur noch elektrische Fahrzeuge bauen. Die Zukunft weckt auch Ängste.  Anja Krüger

                                                        Nackte Auto-Karosserie in einer Werkhalle
                                                        • 28. 7. 2019

                                                          Was Volkswagen mit Wolfsburg macht

                                                          Die klassische VW-Wolfsburg-Familie

                                                          VW und Wolfsburg haben die Ehe der Familie Modler begleitet. Auch Konzern und Stadt haben eine eigene gemeinsame Geschichte.  Simone Schmollack

                                                          • 23. 7. 2019

                                                            Volkswagen investiert in der Türkei

                                                            Autofabrik für Autokraten

                                                            VW sorgt für Arbeitsplätze in der konservativen Region Izmir. Das ist ein wirtschaftlicher Erfolg für den isolierten Staatschef Erdoğan.  Jürgen Gottschlich

                                                            Autos im Morgengrauen auf einer Brücke
                                                            • 16. 6. 2019

                                                              Autofabrik in Tenneessee

                                                              VW verhindert Gewerkschaft

                                                              VW bleibt in Chattanooga ohne Gewerkschaft. Zuvor hatten die Republikaner Stimmung gegen die Arbeiter-Interessenvertretung gemacht.  Dorothea Hahn

                                                              auf einem Schild steht „We are Volkswagen“ und „No to UAW “
                                                              • 15. 4. 2019

                                                                Abgas-Skandal bei Volkswagen

                                                                Ex-VW-Chef Winterkorn angeklagt

                                                                Die Staatsanwaltschaft Braunschweig will Martin Winterkorn und weiteren vier Ex-VW-Topmanagern den Prozess machen. Der Vorwurf lautet: schwerer Betrug.  

                                                                Martin Winterkorn verschränkt die Arme und schaut zur Seite - in einem Stadion
                                                                • 5. 4. 2019

                                                                  Deutsches Autokartell

                                                                  Schon wieder Diesel-Schummel

                                                                  BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal.  

                                                                  Auspuff von Dieselmotoren
                                                                  • 21. 3. 2019

                                                                    Volkswagen lässt AfD abblitzen

                                                                    Keine Rabatte für Dienstfahrzeuge

                                                                    VW will der niedersächsischen AfD-Fraktion keine Pkws zu Sonderkonditionen verkaufen: Die Partei stehe konträr zu den Werten des Konzerns.  Andreas Speit

                                                                    Hiltrud Dorothea Werner, Vorstand für Integrität und Recht der Volkswagen AG, sitzt auf einem Podium.
                                                                    • 10. 2. 2019

                                                                      Studie zum ungeordneten Brexit

                                                                      100.000 deutsche Jobs in Gefahr

                                                                      Ein ungeregelter Brexit würde Tausende Arbeitsplätze in Deutschland gefährden, zeigt eine neue Studie. Insbesondere die Autoindustrie ist gefährdet.  

                                                                      In Wolfsburg spiegelt sich das Verwaltungshochhaus vom Volkswagen Werk in einer Pfütze
                                                                      • 25. 11. 2018

                                                                        Ingenieur über E-Autos in Deutschland

                                                                        „In fünf Jahren selbstverständlich“

                                                                        Vollzieht sich die Wende der deutschen Autoindustrie zur E-Mobilität? Der Dieselskandal hat als Beschleuniger gewirkt, sagt der Elektropionier Felix von Borck.  

                                                                        Ein Elektro-VW wird aufgeladen
                                                                        • 6. 7. 2018

                                                                          Urteil im VW-Abgas-Skandal

                                                                          Kanzlei-Durchsuchung war zulässig

                                                                          Das Bundesverfassungsgericht lehnt Klagen von VW und Anwälten ab. „Interne Ermittlungen“ seien nicht gegen Beschlagnahme geschützt.  Christian Rath

                                                                          Hochhaus mit VW-Emblem, dahinter Himmel und Wolken
                                                                          • 13. 4. 2018

                                                                            IG Metaller bei Volkswagen

                                                                            VW-Betriebsrat regiert durch

                                                                            Beim weltgrößten Autobauer geht wenig ohne das Okay der IG Metall. Auch bei der jüngsten Personalrochade haben Betriebsräte kräftig mitgemischt.  

                                                                            Betriebsratschef Bernd Osterloh bei einem VW-Warnstreik im Februar
                                                                            • 11. 4. 2018

                                                                              Personalwechsel bei Volkswagen

                                                                              Der Neue als „Kostenkiller“

                                                                              Der Autokonzern wechselt trotz Rekordergebnissen überraschend die Führungs­spitze aus. Der Börsenkurs steigt, doch das Personalproblem bleibt.  Kai Schöneberg

                                                                              Herbert Diess spricht und gestikuliert, hinter ihm sieht man ein Bild von einem Auto
                                                                              • 24. 1. 2018

                                                                                Klage der Deutschen Umwelthilfe

                                                                                VW-Diesel bleiben erlaubt

                                                                                Die DUH scheitert in Düsseldorf mit dem Versuch, die Fahrzeuge wegen ihres hohen Schadstoffausstoßes zwangsweise stilllegen zu lassen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                Stau in Düsseldorf
                                                                                • 15. 12. 2017

                                                                                  Menschenrechtsanwalt über VW

                                                                                  „Vorsätzliche Beihilfe zur Folter“

                                                                                  Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck über die gerade vorgestellte Studie zur Zusammenarbeit von VW mit der Militärregierung in Brasilien.  

                                                                                  Ein Mann, Wolfgang Kaleck
                                                                                  • 11. 12. 2017

                                                                                    VW und das Ende des Diesels

                                                                                    Mehr Volkswagen wagen

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Bernhard Pötter 

                                                                                    VW-Chef Matthias Müller fordert ein Ende der Subventionen für Diesel. Die Verkehrspolitik sollte dem größten Branchenvertreter folgen.  

                                                                                    Ein Mann steigt aus einem Auto und winkt
                                                                                    • 20. 10. 2017

                                                                                      Kartellvorwurf gegen Autobauer

                                                                                      EU-Razzia bei BMW

                                                                                      Die Aufregung um die Kartellvorwürfe gegen deutsche Autobauer hat sich weitgehend gelegt, da wagt sich Daimler aus der Deckung. Und BMW bekommt Besuch.  

                                                                                      Eine Hand fasst auf ein BMW-Logo in einer Fabrik
                                                                                      • 24. 7. 2017

                                                                                        Militärdiktatur in Brasilien

                                                                                        VW an Verfolgungen beteiligt

                                                                                        Es geht um Festnahmen und Folter: Die Konzerntochter VW do Brasil war offenbar während der Militärdiktatur aktiv an der Unterdrückung von Regimegegnern beteiligt.  

                                                                                        Einfahrt zu einer Fabrik auf deren Dach ein großes VW-Zeichen steht
                                                                                        • 26. 6. 2017

                                                                                          Unfaire Löhne in der Slowakei

                                                                                          VW-Mitarbeiter beenden Streik

                                                                                          Die Volkswagen-Arbeiter in der Slowakei fühlten sich gegenüber ihren deutschen Kollegen unterbezahlt. Ihr erster Streik zahlt sich aus.  

                                                                                          Volkswagen-Mitarbeiter in der Slowakei stehen lächelnd vor einem Transpi
                                                                                          • 21. 6. 2017

                                                                                            U-Ausschuss zum VW-Skandal

                                                                                            Fake News von der Groko

                                                                                            Im Bericht des VW-Skandal-Ausschusses erwecken Union und SPD den Eindruck, Abgase seien harmlos. Eine zitierte Wissenschaftlerin widerspricht.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                            Ein VW in einer Werkstatt
                                                                                            • 13. 6. 2017

                                                                                              Abgasskandal bei Porsche

                                                                                              VW-Konzern trickst wohl weiter

                                                                                              Experten sehen Messergebnisse bei neuem Porsche-Modell als Beleg für illegale Motorsteuerung. Das Ministerium kündigt Untersuchungen an.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                              Viele Porsche Cayennes
                                                                                              • 17. 5. 2017

                                                                                                Abgasskandal bei VW

                                                                                                Jetzt auch Müller, oder was?

                                                                                                „Anfangsverdacht der Marktmanipulation“: Auch der heutige VW-Chef ist in den Fokus der Staatsanwälte geraten – in einer früheren Position.  Beate Willms

                                                                                                Matthias Müller vor vielen Autos

                                                                                              Volkswagen

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln