• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2022

      taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (3)

      Sonntags ins Museum

      Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die meisten Berliner Museen frei. Der Senat wollte damit kulturelle Teilhabe erleichtern. Klappt das?  Marina Mai

      • 31. 12. 2021

        Denkmal für die deutsche Einheit

        Keine hippe Wippe

        Kommentar 

        von Uwe Rada 

        Mit zweijähriger Verspätung soll die Einheitswippe am 3. Oktober 2022 fertig sein. Wird das Schloss jetzt verspielter? Ein Wochenkommentar.  

        Schloss und Baustelle davor
        • 15. 11. 2021

          Wandel der Berliner Museen

          Abgesang an das Spektakel

          Letztlich ist Dahlem ein Wendeverlierer. Zu Mauerzeiten war hier die geballte Kunst und Kultur Westberlins zu finden, heute sind die Museen leer.  Susanne Messmer

          Eine Flucht an Räumen, die Kunst wird rausgetragen
          • 29. 10. 2021

            Aktivistin über koloniales Erbe

            „Der Schmerz ist noch präsent“

            Wahrscheinlich geraubt und jetzt im Berliner Humboldt Forum: Sylvie Vernyuy Njobati kämpft um die Rückgabe einer Figur mit spiritueller Bedeutung.  

            Sylvie Vernyuy Njobati am Berliner Humboldt Forum
            • 18. 10. 2021

              Die Wochenvorschau für Berlin

              Gedenken mit Bundespräsidenten

              Die Woche vom 18. bis 24.10. bringt Erinnerung, eine Diskussion im Humboldt Forum, eine Ausstellung und das Monologfestival. Und die Blätter fallen …  Alke Wierth

              Gedenkstätte Gleis 17 in Berlin-Grunewald, das Mahnmal "Gleis 17" erinnert an die Deportationen jüdischer Bürger in Zügen der Deutschen Reichsbahn während des NS-Regimes
              • 20. 9. 2021

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Eine echte Marathonwoche

                Da kommt was auf uns zu: Super-Wahlsonntag, Klimastreik, Raubkunst im Humboldt-Forum, und dann ist auch noch Marathon in der Stadt.  Anna Klöpper

                • 17. 7. 2021

                  Autor über das Berliner Schloss

                  „Es war Volkseigentum“

                  Im Buch „Des Kaisers Nachmieter“ erzählt der Journalist Christian Walther von der republikanischen Phase des Berliner Schlosses.  

                  Der Autor Christian Walther sitzt vor dem Humboldt-Forum am Rand eines Springbrunnens
                  • 24. 6. 2021

                    Protest gegen Flussbad

                    Thierse will nicht baden gehen

                    Die Initiatoren der Einheitswippe wehren sich gegen die Freitreppe samt Aufzug und Fahrradständer an der Spree: Sie seien ein „Stinkefinger“  Uwe Rada

                    Man sieht die Spree und das Schloss
                    • 27. 3. 2021

                      Raubkunstdebatte in Berlin

                      Die Rückreise hat endlich begonnen

                      Kommentar 

                      von Susanne Messmer 

                      Die Diskussion um die Rückgabe der Benin-Bronzen nimmt Fahrt auf. Im Humboldt Forum werden sie wohl nicht zu sehen sein.  

                      Der Schriftzug des Humboldt Forums im Berliner Schloss
                      • 26. 3. 2020

                        Bücher über die Raubgut-Debatte

                        Nur ja nichts falsch machen

                        Ein Patentrezept für den Umgang mit ethnologischen Sammlungen in Deutschland gibt es nicht. Aber interessante Ansätze.  Sabine Seifert

                        ein Junge schaut sich eine Vitrine in einer ethnologischen Sammlung an
                        • 14. 1. 2020

                          Tag der offenen Tür bei Schinkel

                          Neugotisches Kleinod ist gerettet

                          Nach acht Jahren Reparaturzeit öffnet die Friedrichwerdersche Kirche, die durch Bauarbeiten beschädigt wurde, ihre Tore wieder.  Uwe Rada

                          Das Innere der Friedrichswerderschen Kirche in Berlin-Mitte
                          • 6. 1. 2020

                            2020: eröffnet das Humboldt Forum

                            Nur mit einem Jahr Verspätung

                            Ab September soll das Humboldt Forum die neue Touristenattraktion der Stadt sein – und dem Schloss damit auch endlich einen Inhalt geben.  Susanne Messmer

                            Fassade des Stadtschlosses in Berlin mit Fernsehturm
                            • 5. 7. 2019

                              Nach dem Umzug ins Humboldt Forum

                              Dahlem soll lebendig bleiben

                              Bei der Potenzialanalyse für die Nachnutzung der Dahlemer Museen hat man auch an die Öffentlichkeit gedacht.  Susanne Messmer

                              Restaurator bearbeitet eine bunt bemalte Skulptur
                              • 13. 6. 2019

                                Humboldt Forum

                                Konfuse Planung, konfuse Politik

                                Kommentar 

                                von Brigitte Werneburg 

                                Mit dem Humboldt Forum blamiert sich Berlin. Mal wieder. Nichts wird fertig, alles teurer. Kann man das beim nächsten Projekt noch abwenden?  

                                Menschen mit Bauhelmen in einem leeren Museum
                                • 10. 4. 2019

                                  Berlins koloniale Vergangenheit

                                  Ein Denkmal muss her

                                  R2G will sich der kolonialen Vergangenheit Berlins stellen. Bei der Opposition ruft das reflexhafte Abwehrkämpfe hervor.  Susanne Memarnia

                                  • 7. 1. 2019

                                    Museen zum Nulltarif

                                    Sesam, öffne dich!

                                    Immer mehr Museen weltweit verlangen keinen Eintritt mehr. Nur Berlin hat da offensichtlich etwas verpennt. Doch das könnte sich bald ändern.  Susanne Messmer

                                    • 4. 1. 2019

                                      250 Jahre Alexander von Humboldt

                                      Ein widerwilliger Berliner

                                      Er hat Berlin gehasst und dennoch viel gegeben: Alexander von Humboldt. Zum 250. Geburtstag wird der Universalgelehrte geehrt.  Susanne Messmer

                                      Eine Humboldt-Statue
                                      • 29. 12. 2018

                                        Ausblick auf Berlin 2019

                                        Friede dem Schloss

                                        Pünktlich und im Kostenplan: Ende 2019 wird das Stadtschloss eröffnen. Soll man es künftig gern haben?  Susanne Messmer

                                        Der Palast der Republik
                                        • 8. 11. 2018

                                          Liebknechts Ausrufung der Republik

                                          Ende Legende

                                          Am 9. November rief Karl Liebknecht vom Balkon des Berliner Stadtschlosses die Republik aus. So steht es geschrieben. Doch es war anders.  Stefan Reinecke

                                          Blick auf die Baustelle des Berliner Stadtschlosses
                                          • 23. 10. 2018

                                            „Highlights“ des Humboldt Forums

                                            Freundliche Kuh, gesprächige Tür

                                            Das Humboldt Forum wird Ende 2019 eröffnen, zeigt aber jetzt schon mal acht Objekte, die unglaubliche Geschichten erzählen.  Susanne Messmer

                                          • weitere >

                                          Humboldt-Forum

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln