• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Fragen und Antworten zum Green-Deal

      Macht die EU ernst?

      Am Dienstag entscheidet der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform des Emissions­handels.  Bernhard Pötter

      Steinkohlekraftwerk
      • 13. 5. 2022

        Aufrüstung der Bundeswehr

        Der grüne Knall

        Wenn über das 100-Milliarden-Aufrüstungspaket für die Bundeswehr verhandelt wird, sollte es auch darum gehen, wie viel CO2 durch Kriegsgerät entsteht.  Jonas Waack

        Eine Gefechtsübung mit dem Kampfpanzer Leopard 2 der Bundeswehr
        • 10. 5. 2022

          Autofreie Innenstädte

          Städte für Menschen, nicht Autos

          Kommentar 

          von Marie Frank 

          Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt.  

          Ein Radfahrer auf der autofreien Friedrichstraße.
          • 7. 5. 2022

            Von Radbahn bis Flussbad

            Was spricht denn gegen Kühlung?

            Kommentar 

            von Claudius Prößer 

            Nicht jedes kreative urbanistische Projekt ergibt Sinn. Aber das Flussbad Berlin hat Potenzial zur Verbesserung der Stadt. Ein Wochenkommentar.  

            Mann springt mit Fahrrad in den Müggelsee
            • 3. 5. 2022

              Nein zu Klima-Volksbegehren

              Senat gegen Berliner Alleingang

              Umweltsenatorin Jarasch (Grüne) begründet Ablehnung des Klima­volksbegehrens mit hohen Kosten und fehlendem Einfluss des landes.  Stefan Alberti

              Das Bild zeigt den Rücken einer Person, die ein T-Shirt mit dem Aufdruck "Klimaneustart Berlin" trägt.
              • 3. 5. 2022

                Enquetekommission für Klimaschutz

                Bremse für Klimaschutz

                Seit gut vier Monaten hat Bremen eine ausgetüftelte Klimaschutzstrategie. Die Umsetzung der Maßnahmen stellt den Senat vor große Herausforderungen.  Alina Götz

                Blumenkübel und Rollrasen auf der Martinistraße
                • 30. 4. 2022

                  Verhältnis von Aktivismus und Politik

                  Kennen, duzen, kritisieren

                  Plötzlich sitzen in der Regierung die alten Mit­strei­te­r*in­nen der Umweltbewegung. Hilft das NGOs, Gehör für ihre Anliegen zu finden?  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                  Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages
                  • 29. 4. 2022

                    Klimaneutralität in der Luftfahrt

                    Näher am grünen Fliegen

                    Die Firma Ineratec will bei Frankfurt 30 Millionen Euro in eine Anlage investieren, die E-Kerosin produziert – erst einmal nur als Pilotprojekt.  Shoko Bethke

                    • 27. 4. 2022

                      Start des Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rats

                      Wahnsinnig total gespannt

                      Der Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat hat sich zum ersten Mal getroffen und alle waren wie elektrisiert. Mal sehen, was dabei herauskommt.  Claudius Prößer

                      Demoschild: "1,5 Grad nicht verhandelbar"
                      • 22. 4. 2022

                        taz-Podcast „klima update°“

                        Die Klima-News der Woche

                        Verhaftungen bei der „Letzten Generation“. Klimaziele reichen theoretisch für Stopp der Erderhitzung unter zwei Grad. Schwesig unter Druck.  Susanne Schwarz, Verena Kern

                        Zwei Männer mit Bauhelmen und Warnwesten bekleideten reissen das Strassenpflaster auf
                        • 20. 4. 2022

                          Fußball entdeckt Klimaschutz

                          Profifußball könnte Vorbild sein

                          Beim Thema Klimaschutz gibt es immer noch viele Fußballklubs, denen das Thema völlig egal ist. Dabei sind die Fans an der Basis viel weiter.  Alina Schwermer

                          Eine Flaschensammlerin mit zwei Einkaufswagen voller Flaschen
                          • 11. 4. 2022

                            Bericht des Weltklimarats IPCC

                            Klimawende kann gelingen

                            Der Weltklimarat warnt vor dem Pfad zu 3 Grad Erwärmung. Die Zahlen rechtfertigen Wut. Es gibt aber auch Erfolge und mögliche Lösungen.  Bernhard Pötter

                            Teilnehmer des Klimastreiks Fridays for Future protestieren und halten ein Banner mit dem Schriftzug « Alle fürs Klima».
                            • 10. 4. 2022

                              Neues Klimaziel in Schweden

                              Keine „grauen“ Emissionen

                              Alle Parteien wollen ihr Klimaziel um die „grauen“ Emissionen erweitern. Sie entstehen durch den Konsum von im Ausland hergestellten Gütern.  Reinhard Wolff

                              Weniger Konsum wird in Schweden
                              • 8. 4. 2022

                                Streit um Klima-Bilanz der A26

                                Der wahre Preis der Autobahn

                                Die Planer der A26 haben jetzt auch den Klimaeffekt einer neuen Autobahn in Hamburg ermittelt. Umweltverbände bezweifeln die Berechnung.  Gernot Knödler

                                Vertreter des Nabu und des BUND präsentieren Banner vor dem Hamburger Rathaus
                                • 1. 4. 2022

                                  Tankgutscheine und bloß keine Waffen

                                  Ewiggestrig war gestern

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  In Zeiten von Krieg und Krisen gerät sicher Geglaubtes durcheinander. Doch reflexhaftes Reagieren – siehe FDP – ist keine Lösung.  

                                  Demonstrant hält ein Plakat mit der Aufschrift "Nie war erneuerbare Energie wichtiger" hoch
                                  • 31. 3. 2022

                                    Deutsche Bahn ohne Klimakurs

                                    Ignoranz an der Spitze

                                    Kommentar 

                                    von Anja Krüger 

                                    Der Bahn-Chef räumt ein, sich noch nicht mit einem Klimaticket nach österreichischem Vorbild befasst zu haben. Das illustriert das Führungsproblem.  

                                    Richard Lutz steht im Anzug lachend vor einem Zug
                                    • 30. 3. 2022

                                      Bewässerung für trockene Moore

                                      Landwirtschaft im Moor?

                                      Moore können einfach befeuchtet werden: Es braucht Wasser, kreative Ideen – und helfende Hände. Sogar eine landwirtschaftliche Nutzung ist denkbar.  Gunhild Seyfert

                                      Weiß blüht das Baumwollgras im feuchten Boden des Moos
                                      • 26. 3. 2022

                                        Schutz für Moore

                                        Landwirtschaft oder Moorschutz?

                                        Moore sind wichtig für den Klimaschutz, weil sie viel Kohlendioxid speichern. Ihr Schutz ist jedoch umstritten, denn es geht um große Landflächen.  Gunhild Seyfert

                                        Tümpel, moor, Farne, Bäume, alles grünlich verschattet
                                        • 26. 3. 2022

                                          CDU-Parteitag in NRW

                                          Wissen, was NRW braucht

                                          Das Wahlprogramm steht: Für die Partei um Landesvater Wüst hat Sicherheitspolitik Priorität. Und Klimaschutz soll ein Versöhnungsprojekt werden.  Adrian Breitling

                                          Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, stellt im Palladium das Wahlprogramm der Union für die Landtagswahl im Mai diesen Jahres vor.
                                          • 26. 3. 2022

                                            Klimaschutz oder Greenwashing?

                                            Hamburg Airport jetzt klimaneutral

                                            Der Hamburger Flughafen hat sich Klimaneutralität bescheinigen lassen. Das gilt jedoch nur für den Betrieb am Boden und nicht für den Flugverkehr.  Gernot Knödler

                                            zwei Fluggastbrücken mit Solarzuellen, dazwischen ein Flugzeug am Himmel
                                          • weitere >

                                          Klimaschutz

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln