• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      AfD-Stadtrat in Treptow-Köpenick

      Einer hat's geschafft

      Der erste AfD-Bezirksstadtrat in dieser Legislaturperiode ist gewählt. Er könnte auch der letzte bleiben.  Marina Mai

      Rathaus Köpenick im Winter
      • 12. 1. 2022

        Queere Aktivistin in Berlin-Marzahn

        Glückskind kämpft gegen Windmühlen

        Nele ist schon als Glückskind geboren. Nur ihren Vornamen hat sie erst später angenommen. Heute kämpft sie in Marzahn für Transrechte.  Hanno Rehlinger

        Person in rosa Mantel vor Häuserfront
        • 13. 6. 2021

          Gedenken an Internierungslager

          Fragen drängen sich auf

          Auf dem Marzahner Parkfriedhof wurde an die Internierung von Berlins Sinti und Roma vor 85 Jahren erinnert.  Claudius Prößer

          Informationsstelen auf einem Platz
          • 19. 5. 2021

            Perspektive für Marzahn-Hellersdorf

            Und den Menschen zugewandt

            In Marzahn-Hellersdorf kandidiert die Linke Juliane Witt bei den Wahlen im Herbst für das Amt als Bezirksbürgermeisterin. Ein Porträt.  Marina Mai

            • 8. 4. 2021

              Mutmaßlicher Mord an Homa und Tajala Z.

              Gedenkstein zerstört

              Der Gedenkstein, der an einen mutmaßlich Femizid erinnert, wurde von Unbekannten zerstört. Die Polizei interessiert das nur mäßig.  Gareth Joswig

              Mitglieder der Initiative beim Protest vor dem Amtsgericht
              • 6. 9. 2020

                Freilichtkino in Berlin Hellersdorf

                Großes Kino vor großen Platten

                Eine Künstlergruppe bringt Garagenkultur aus dem nördlichsten Russland nach Berlin-Hellersdorf. Es ist ein Zusammenprall, der berührt.  Susanne Messmer

                Filmstill zeigt Männer, die in einer Garage Gewichte heben
                • 20. 8. 2020

                  Neubau in Berlin-Marzahn

                  Bunte Klötze sollen blühen

                  Marzahn-Hellersdorf soll Kitas und Jugendzentren bekommen. Aber die Stimmung gegen Neubauten droht zu kippen. Am 20. August wird entschieden.  Jannis Hartmann

                  • 27. 2. 2020

                    Kriegerdenkmal in Biesdorf

                    Wende um 180 Grad

                    Ein SPD-Antrag für die Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag fordert „Mahnmale statt Denkmale – keine Kriegsdenkmale in Marzahn-Hellersdorf“.  Marina Mai

                    Ein Denkmal für gefallene Soldaten im Ersten Weltkrieg auf einem Kirchengrundstück in Berlin-Biesdorf
                    • 19. 2. 2020

                      Kriegerdenkmal in Biesdorf

                      Von rechts vereinnahmt

                      Für einen AfD-Antrag, das Denkmal originalgetreu zu sanieren, stimmten im Bezirksparlament von Marzahn-Hellersdorf auch CDU und SPD.  Marina Mai

                      Ein Kriegerdenkmal für deutsche Opfer des Ersten Weltkrieges auf dem Dorfanger in Biesdorf
                      • 21. 1. 2020

                        Kommunalpolitik im Stress

                        Marzahn einfach nur krank

                        Verheizt die Kommunalpolitik ihre Bezirksstadträte? Die Bürgermeister der Bezirke machen sich Sorgen um ihr Personal. Marzahn ist beschlussunfähig.  Marina Mai

                        Das ehemalige Rathaus in Marzahn: Ein Plattenbau, der unter denkmalschutz steht
                        • 16. 1. 2020

                          Noch eine Seilbahn für Berlin

                          Eine luftige Idee

                          Die SPD Treptow-Köpenick will den Müggelturm per Seilbahn erschließen. Der Vorschlag stößt auf Skepsis.  Marina Mai

                          Das Bild zeigt den hohen, schmalen, weißen Müggelturm
                          • 13. 4. 2019

                            Hanami in Berlin

                            Traum von Rosa und Vergänglichkeit

                            Am schönsten ist der Frühling mit den blühenden Kirschbäumen. Mit Kirschblütenfesten wird das gefeiert. Am Sonntag in den Gärten der Welt.  Thomas Mauch

                            blühender Kirschbaum
                            • 25. 3. 2019

                              Betreuer in der Not II

                              In der Küche wird der Kaffee kalt

                              Juliane Friedrich arbeitet als gesetzliche Betreuerin. Ein Job zwischen dem bürokratischen Irrsinn unserer Zeit – und Mitmenschlichkeit.  Manuela Heim

                              • 10. 2. 2019

                                Kolumne Behelfsetikett

                                Das Wohnparadies mit Fernheizung

                                Da ist ja nicht nur der weite Blick: Der Plattenbau kann allemal ein Sehnsuchtsort sein.  Andreas Hergeth

                                Blick auf einen Plattenbau
                                • 1. 1. 2019

                                  Flüchtlingsprojekt vor dem Aus

                                  Zu sozial für die Deutsche Wohnen

                                  In Berlin-Hellersdorf muss ein Vorzeige-Flüchtlingsprojekt schließen. Die Deutsche Wohnen sieht vor Ort bereits zu viele soziale Träger.  Malene Gürgen

                                  • 25. 4. 2018

                                    Im chinesischen Restaurant in Hellersdorf

                                    Chop Suey und ein Hauch von Luxus

                                    Rundherum ist wenig los in der Hellersdorfer Promenade, das Hui Feng aber hält durch. Zhang Hua ist Chef des Chinarestaurants in prekären Lage. Sein Rezept: Zuhören.  Susanne Messmer

                                    Der Besitzer eines chinesischen Restaurants posiert vor einem Aquarium
                                    • 2. 12. 2017

                                      Berliner Wochenkommentar I

                                      Der Seiltanz im Osten beginnt

                                      Seilbahn und Gärten der Welt in Marzahn sind nach Ende der Internationalen Gartenausstellung und Rückbauarbeiten endlich wieder offen.  Bert Schulz

                                      • 14. 10. 2017

                                        Internationale Gartenschau

                                        Im Vorgarten der Marzahner

                                        Oft war über die IGA geschrieben worden, dass sie an den Marzahnern vorbeigehen würde. Für Christian Scholl gilt das nicht. Ein Spaziergang  Susanne Messmer, Sebastian Wells

                                        IGA-Besucher bestaunen die Seilbahn
                                        • 6. 10. 2017

                                          Kommentar Bilanz der IGA in Marzahn

                                          Zu wenig Flower-Power

                                          Zur Gartenschau kamen viel weniger Menschen als erwartet, 10 Millionen Euro Einnahmen fehlen. Der Grund: Der Eintritt war viel zu teuer.  Bert Schulz

                                          wolkenhain auf der Iga
                                          • 13. 9. 2017

                                            AfD-Wahlkampf in Berlin

                                            Die nette Jeannette von der AfD

                                            In keinem Berliner Bezirk war die AfD im vergangenen Jahr so erfolgreich wie in Marzahn-Hellersdorf. Jeannette Auricht will hier das Direktmandat für ihre Partei holen.  Malene Gürgen

                                          • weitere >

                                          Marzahn-Hellersdorf

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln