Mit Fracking könnte ein Teil der Gasversorgung aus nationalen Quellen kommen. Doch die Technologie birgt Gefahren für Mensch und Umwelt.
Deutschland lehnt den EU-Vorschlag zur Taxonomie endgültig ab. Es drohen Greenwashing im Finanzsektor – und aussichtsreiche Klagen.
Laut Bergbauamt fehlen wichtige Unterlagen. Dabei hatten erste Probebohrungen bei Zehdenick bereits stattgefunden.
Die rot-schwarze Landesregierung von Niedersachsen will die Förderabgabe bei Erdgas und -öl senken. Kritiker sprechen von Irreführung und Untreue.
Grüne und FDP werfen der niedersächsischen Regierung vor, sich von der Öl- und Gasförderindustrie über den Tisch ziehen zu lassen.
Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.
In der Vergangenheit haben die USA verhindert, dass der Streit zwischen der Türkei und Griechenland eskaliert. Jetzt muss das die EU übernehmen.
Als das Erdgasfeld in Völkersen entdeckt wird, wird der Gas- und Ölkonzern Dea mit offenen Armen empfangen – bis die Erbe plötzlich bebt.
Die Erdgasförderung in Groningen wird nach langen Protesten gegen diese Fördertechnik gestoppt. Doch das Problem hat sich damit nicht erledigt.
Die Bedenken der USA wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 sind nicht stichhaltig. Tatsächlich will die Trump-Administration nur Fracking-Gas verkaufen.
Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.
Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor.
Wie eine Nebenregierung führt sich der Total-Konzern in Frankreich auf. Die US-Sanktionen gegen Handelspartner des Iran machen ihm aber zu schaffen.
Öko-Pionier Norwegen schreibt eine Rekordzahl von Ölfeldern zur Erkundung aus. Als Produzent bediene man nur die Nachfrage.
Ein Umweltschützer hat stark erhöhte Quecksilberwerte in Speisepilzen rund um Erdgasförderstellen nachgewiesen.
Im Kreis Rotenburg werden krebserregende Stoffe gefunden. Das befeuert Ängste, die Erdgasförderung sorge für ein erhöhtes Krebsaufkommen.
Mit Fracking-Rufen wird die Gasindustrie ihre Gegner in Union und SPD aktivieren, die Grünen alarmieren und die Protestbewegung motivieren.
In Rotenburg erkranken überdurchschnittlich viele Männer an Blutkrebs. Der Ort ist ein Zentrum der Fracking-Erdgasförderung.
Die Erdgasförderung hat die niederländische Stadt Groningen zum Erdbebengebiet gemacht. Bewohner fordern nun Entschädigung.
Ein Teil der CDU will die umstrittene Erdgasfördertechnik weiter einschränken – zum Ärger der Fraktionsführung und zur Freude der SPD.