• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 10. 2020

      Volksbegehren Artenvielfalt

      Besser als in Bayern

      Das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt wird wohl noch im November gestoppt – wenn der Landtag den „niedersächsischen Weg“ verabschiedet.  Nadine Conti

      Ein sich paarendes Libellenpärchen schwebt über der Wasseroberfläche eines Teiches
      • 12. 10. 2020

        Urteil gegen Fahrer von Viehtransport

        Brutales Geschäft

        Ein Viehtransporter-Fahrer wurde wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verurteilt. Der Schlachthof, in dem das geschah, war ein Ort des Grauens.  Harff-Peter Schönherr

        Eine Kuh liegt in einem LKW-Anhänger, sie wird mit einem Seil über den Boden gezogen, hat die augen weit aufgerissen. Im Bild stehen zwei Männer
        • 4. 10. 2020

          Einreisestopp in der Coronapandemie

          Covid-19 bedroht australisches Obst

          In Australien fehlen wegen der Grenzschließungen Zehntausende Backpacker bei der Ernte. TouristInnen bilden das Rückgrat der Landwirtschaft.  Urs Wälterlin

          Eine Box australischer Kirschen aus der kleinen Stadt Young
          • 21. 8. 2020

            Brandrodung im Delta des Paraná

            Feuer ohne Ende

            Allein im August wurden 7.000 Brandherde in dem argentinischen Feuchtgebiet gezählt. Die Regierung verdächtigt die Rinderzüchter.  Jürgen Vogt

            Feuer und Rauch entlang des Parana Fluss, im Hintergrund die Skyline einer Stadt
            • 17. 1. 2020

              Grüne Woche und „Wir haben es satt“-Demo

              „Gemeinsam erreichen wir mehr“

              Constanze Altmann und Nadine Berger erklären, wie ein neues Aktionsbündnis Fair Trade in Berlin voranbringen soll.  

              Das Foto zeigt die Gesichter von zwei jungen Frauen, die sich schwarz-weiß wir Kühe angemalt haben und Hörner auf dem Kopf tragen. Sie sind Teilnehmerinnen der Wir-haben-es-Satt-Demo im Jahr 2018.
              • 17. 10. 2019

                Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                Die dicksten Kartoffeln

                Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                • 30. 8. 2019

                  Antimuslimische Stimmung in Hannover

                  Die neue Liebe zum Schaf

                  Kommentar 

                  von Andrea Maestro 

                  Die niedersächsische CDU-Fraktion will das rituelle Schlachten von Tieren verbieten lassen, wenn es ohne Betäubung erfolgt.  

                  Aktivisten in weißer Kleidung demonstrieren mit viel Kunstblut gegen das Schächten
                  • 13. 6. 2019

                    Urteil zur Kükenzucht

                    Die GroKo muss das Töten verbieten

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Nun steht fest: Männliche Hühnerküken dürfen nicht geschreddert werden. Doch das Urteil enttäuscht. Wann das Töten tatsächlich ein Ende hat, ist unklar.  

                    Eine Detailaufnahme von einem Haufen schwarzer und gelber Kueken
                    • 10. 4. 2019

                      Pestizide in Deutschland

                      Im Namen der Bienen und Käfer

                      Der Ökoverband BUND legt Widerspruch gegen Pestizidzulassungen ein. Die zuständigen Behörden sind im Rechtsstreit.  Hanna Gersmann

                      Ein Traktor fährt über ein Feld und spritzt Dünger und Pestizide.
                      • 5. 4. 2019

                        Das Elend der Fleischproduktion

                        Wieder Tierquälerei in Schlachthof

                        Die Soko Tierschutz deckt erneute einen Verstoß in einer niedersächsischen Schlachterei auf. Videoaufnahmen der Tierschützer zeigen angeblich die Quälereien.  Gernot Knödler

                        Vor einer Schweinehälfte zeigt ein Schlachter ein Schild mit der Aufschrift "vorläufig sichergestellt"
                        • 27. 3. 2019

                          Philosophin über Tierrechte

                          „Will ich dieses Wesen vernichten?“

                          Ob und wie Tiere fühlen, ist umstritten. Friederike Schmitz über tierisches Bewusstsein und das Recht, niemandem zu gehören.  

                          • 27. 2. 2019

                            Rekorddividende bei Bayer

                            Konzern zerschlagen!

                            Kommentar 

                            von Jost Maurin 

                            Der Chemiekonzern Bayer will seine verunsicherten Aktionäre mit Milliarden füttern – die Zeche zahlen die Mitarbeiter. 12.000 werden entlassen.  

                            Bayer-Logo im Dunkeln über einer Straße
                            • 17. 2. 2019

                              Volksbegehren in Bayern

                              Für die Bienen, gegen die Bauern

                              Kommentar 

                              von Jörn Kabisch 

                              Die Rekordbeteiligung beim bayerischen Volksbegehren für Artenschutz ist auch eine klare Ansage an die einst übermächtige Agrarlobby. Gut so!  

                              Teilnehmer einer Demonstration stehen als Bienen verkleidet vor dem bayerischen Landtag
                              • 20. 1. 2019

                                Bundesweite Demo „Wir haben es satt“

                                Jährlicher Protest, keine Agrarwende

                                Die Demo gegen die Agrarindustrie hat Tierquälerei und Artensterben in der Landwirtschaft nicht reduziert. Aber sie schafft große Aufmerksamkeit.  Jost Maurin

                                Demo "Wir haben es satt" in Berlin. Auf einem Bieneballon steht "Agrarindustrie tötet"
                                • 20. 11. 2018

                                  Horror-Schlachthof Bad Iburg

                                  „Der Boden lag voller zerstörter Tiere“

                                  Friedrich Mülln hat mit dem Verein „Soko Tierschutz“ die Tierquälerei in einem Schlachthof bei Osnabrück aufgedeckt. Die Bilder belasten ihn – und treiben ihn an.  

                                  • 12. 10. 2018

                                    Bioland und Lidl

                                    Die Umwelt profitiert

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Das kostbare Biosiegel jetzt beim umstrittenen Discounter? Was erst nach Kritik schreit, hat Vorteile. Trotzdem muss Bioland wachsam bleiben.  

                                    Rohe Buletten in siedendem Öl
                                    • 3. 10. 2018

                                      Ferkelkastration

                                      Das ist eine Sauerei

                                      Kommentar 

                                      von Hilal Sezgin 

                                      Dank der Lobbyisten der Agrarindustrie ist Profit auch nach fünf Jahren Übergangsfrist immer noch wichtiger als der Tierschutz. Unfassbar.  

                                      Mensch mit Gummihandschuhen hält Ferkel
                                      • 23. 9. 2018

                                        Volksabstimmung in der Schweiz

                                        Votum gegen faire Landwirtschaft

                                        Schweizer Initiativen für gesündere und fair erzeugte Agrarprodukte scheitern bei einer Volksabstimmung an einer Angstkampagne.  Andreas Zumach

                                        ein Erntefahrzeug von oben, das über ein Feld fährt
                                        • 31. 7. 2018

                                          Klage gegen Groß-Hühnerställe

                                          Schöne Zahlen für Mäster

                                          Der Umweltverband BUND klagt gegen die Genehmigung zweier großer Ställe in Niedersachsen: Die Investoren hätten nicht genug Land, um Futter zu produzieren.  Gernot Knödler

                                          Hähnchen, dicht gedrängt, in einem Stall
                                          • 18. 7. 2018

                                            CO2-Emissionen höher als bei Ölmultis

                                            Fleisch und Milch ruinieren das Klima

                                            Eine Studie legt nahe, dass die globale Viehwirtschaft ihre Treibhausgasemissionen verschleiert. Die nämlich sind viel höher als gedacht.  Bernhard Pötter

                                            Ein Stück Fleisch verbrennt auf einem Grill
                                            • 21. 6. 2018

                                              EU-Urteil zu Nitrat im Wasser

                                              Frau Klöckner muss sich trauen

                                              Kommentar 

                                              von Jost Maurin 

                                              Die Überdüngung ist eine Blamage für Deutschland. Jetzt helfen keine Reformen mehr, sondern nur ein radikaler Schnitt. Die Agrarministerin muss handeln.  

                                              Ein Traktor bringt großflächig Gülle aus
                                              • 13. 6. 2018

                                                Entomologe im Interview

                                                „Blumen weg, Schmetterlinge auch“

                                                Der Insektenforscher Thomas Schmitt erklärt, warum die Agrarindustrie Insekten verhungern lässt und wie man die systemrelevanten Tierchen retten kann  

                                                • 31. 5. 2018

                                                  Naturschutzamt zu EU-Agrarsubventionen

                                                  „Kein Geld mehr für Direktzahlungen“

                                                  Die Chefin des Bundesamts für Naturschutz fordert, die Landwirtschaftssubventionen abzuschaffen, bei denen die Umwelt kaum eine Rolle spielt.  

                                                  Eine Wiese mit vielen unterschiedlichen Blumen
                                                  • 5. 2. 2018

                                                    Kritik an Trennung vom Muttertier

                                                    Abschiedsschmerz auch bei Kühen

                                                    Tierschützer protestieren gegen die frühe Trennung von Mutter und Kalb. Alternative Aufzuchtformen existieren – und sind gar nicht so aufwendig.  Alexander Wenzel

                                                    Mehrere Kühe stehen um ein Kalb herum
                                                    • 18. 1. 2018

                                                      Pläne für die „Wir haben es satt!“-Demo

                                                      Per Traktor nach Berlin

                                                      Am Samstag wollen tausende Landwirte auf der „Wir haben es satt!“- Demo protestieren – auch gegen Land Grabbing in Brandenburg.  Alexander Wenzel

                                                      Acker und Bäume im späten Licht
                                                      • 31. 10. 2017

                                                        Keine artgerechte Haltung

                                                        Auswüchse des Systems

                                                        Die Tierrechtsorganisation Peta hat einen Landwirt aus Melle angezeigt. Kranke Tiere sollen unbehandelt geblieben sein.  Andrea Scharpen

                                                        • 10. 9. 2017

                                                          Industrielle Landwirtschaft

                                                          Warum die Beeren so billig sind

                                                          Warum ist das Obst im Supermarkt so günstig? Weil Arbeiter aus Asien für wenig Geld auf portugiesischen Plantagen schuften.  peter schreiber

                                                          Menschen drängen sich vor einem Bus
                                                          • 6. 7. 2017

                                                            Debatte Entwicklungspolitik à la G20

                                                            Treffen der Landräuber

                                                            Kommentar 

                                                            von Roman Herre 

                                                            Die G20 sollten anstelle von Konzernen kleinbäuerliche Landwirtschaft fördern. Die produziert 70 Prozent der Nahrung in Entwicklungsländern.  

                                                            Ein Weizenfeld
                                                            • 27. 6. 2017

                                                              Grüne und Tierwohl

                                                              Richtiges Thema, richtige Lösung

                                                              Kommentar 

                                                              von Jost Maurin 

                                                              Die Grünen wollen den Ausstieg aus der sogenannten Massentierhaltung durchsetzen. Der ist längst überfällig – auch im Sinne der Verbraucher.  

                                                              Ein sieben Wochen alter Jungeber
                                                              • 22. 6. 2017

                                                                Agrarpolitik in Deutschland

                                                                Höchster Pestizid-Verbrauch seit 2009

                                                                Ein Totalversagen werfen die Grünen Noch-Agrarminister Schmidt vor. Denn es werden mehr statt weniger Pflanzenschutzmittel verkauft.  

                                                                Eine Reihe grüner Salat ist gesäumt von zwei Reihen rotem Salat
                                                                • 4. 6. 2017

                                                                  Indigene über Landraub in Brasilien

                                                                  „Wir müssen draußenbleiben“

                                                                  Ládio Veron kämpft für die Guarani Kaiowá um die Rückgabe des Landes. Das hatte die brasilianische Agroindustrie unter sich aufgeteilt.  

                                                                  Menschen mit roter Farbe auf den Shirts protestieren
                                                                  • 21. 2. 2017

                                                                    Der Preis der Gülle

                                                                    Stetes Düngen höhlt den Schein

                                                                    Dem Grundwasser droht Gefahr aus den Feldern: Die Überdüngung wird die Trinkwasserpreise wachsen lassen – um bis zu 60 Prozent, prognostizieren die Verbände  Sven-Michael Veit

                                                                    • 17. 1. 2017

                                                                      Vor der „Grünen Woche“

                                                                      Angriff aufs freie Feld

                                                                      Umweltministerin Hendricks übt scharfe Kritik an Landwirtschaftsminister Schmidt – und legt ein eigenes Konzept für Agrarfinanzen vor.  Malte Kreutzfeldt

                                                                      Drei Kühe stehen auf der Weide. Man sieht ihre Euter von hinten
                                                                      • 17. 1. 2017

                                                                        Größte Agrardemo Deutschlands

                                                                        Konzerne versus Bauernhöfe

                                                                        Am Samstag wollen in Berlin Tausende Menschen gegen „die Agrarindustrie“ demonstrieren – einige wenige auch für sie.  Jost Maurin

                                                                        Kühe stehen auf einer Weide
                                                                        • 30. 12. 2016

                                                                          Aus Le Monde diplomatique

                                                                          Im Sumpf der Lobbyisten

                                                                          Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren Studien.  Peter Kreysler

                                                                          Vor dem Reichstag sind Maispflanzen aus Pappe aufgestellt, ein Aktivist im Anzug hält eine Gießkanne an eine von ihnen
                                                                        • Performing Arts

                                                                          Weltmeister der Verdrängung

                                                                          Kalb heißt das Stück der Gruppe Wolf Haul. Das Musical lässt an obszöne Riesenbrüste denken und an die Zucht von Zusatzrippen – aus Tierrechtsperspektive  Jens Fischer

                                                                          • 26. 9. 2016

                                                                            Kennzeichnung von Geflügelfleisch

                                                                            Deutsch, aber nicht besser

                                                                            Der Lobbyverband von Wiesenhof wirbt für eine Herkunftskennzeichnung von Geflügelfleisch auch in der Gastronomie.  Jost Maurin

                                                                            Hähnchen in einem Stall.
                                                                            • 5. 7. 2016

                                                                              Landwirtschaft in Deutschland

                                                                              Größter Agrarkonzern ist insolvent

                                                                              Das Ackerbauunternehmen KTG Agrar SE kann seine Zinsen nicht mehr bezahlen. Nun hoffen bäuerliche Betriebe auf die riesigen Ländereien im Osten.  Jost Maurin

                                                                              Getreideähren im Sonnenschein vor blauem Himmel.
                                                                              • 17. 5. 2016

                                                                                Streit um Pflanzengiftzulassung

                                                                                SPD bleibt beim Glyphosat-Veto

                                                                                Die SPD besteht darauf, dass sich Deutschland bei einem EU-Entscheid über Pflanzengifte enthält – trotz einer angeblich neuen WHO-Entwarnung.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                Menschen in weißen Overalls mit einem Kreuz aus Kanistern mit Gift-Warnhinweisen
                                                                                • 29. 2. 2016

                                                                                  Bericht über Insektensterben

                                                                                  Uno schwärmt für Bienen

                                                                                  Vielen Tierarten, die wichtig für das Bestäuben sind, droht das Aussterben. Die Ernährung von Millionen Menschen ist bedroht, warnt die Uno.  Bernhard Pötter

                                                                                  Eine Biene sitzt in einer großen, pinkfarbenen Lotusblüte.
                                                                                  • 23. 2. 2016

                                                                                    Niedersachsen beendet Küken-Tötung

                                                                                    Ab 2018 dürfen Küken leben

                                                                                    Jährlich werden 27 Millionen Küken in Niedersachsen vergast, weil sie keine Eier legen. Damit soll ab Ende 2017 Schluss sein.  

                                                                                    Nahaufnahe von vier Hühnerküken, die im Stroh stehen.
                                                                                    • 14. 2. 2016

                                                                                      Schreddern männlicher Eintagsküken

                                                                                      Erste Klage gegen Brüterei

                                                                                      Geflügelhalter müssten nicht mehr systematisch männliche Küken töten, Alternativen stehen bereit.  Heike Holdinghausen

                                                                                      Ein Küken sitzt auf einer Hand
                                                                                      • 29. 1. 2016

                                                                                        Neue Keime aus dem Kuhstall

                                                                                        Die Antibiotika-Falle

                                                                                        Aus wirtschaftlicher Not setzen immer mehr Bauern auf den massiven Einsatz von Medikamenten – und züchten so immer neue multiresistente Keime heran.  Andreas Wyputta

                                                                                        • 13. 1. 2016

                                                                                          Jauche, Gülle, Mist und Gärrest

                                                                                          Wachstum kaum gebremst

                                                                                          In Niedersachsen steigt der Überschuss an Mist und Gülle weiter – und belastet das Grundwasser. Besserung ist nicht in Sicht  Benno Schirrmeister

                                                                                          • 9. 1. 2016

                                                                                            Eine bessere Agrarwirtschaft

                                                                                            Dein Landwirt und du

                                                                                            Die forcierte Industrialisierung der Landwirtschaft hat Bauern und Verbraucher entzweit. Die taz schaut nach Alternativmodellen.  Benno Schirrmeister

                                                                                            • 9. 11. 2015

                                                                                              Biobauern-Chef über Agrarindustrie

                                                                                              „Wir wollen echte Bauern“

                                                                                              Dürfen Agrarindustrielle bei Bioland mitmachen? Jan Plagge, Chef des Öko-Bauernverbands, verteidigt die Verhandlungen.  

                                                                                              mehrere Schweine nebeneinander, eins guckt niedlich aus dem Bild raus

                                                                                            Agrarindustrie

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln