• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 7. 2021

      Bremer Hooligan-Band nutzt Katastrophe

      Braune Helfer

      Rechtsextreme Bands wie Kategorie C aus Bremen inszenieren sich als Helfer im Hochwassergebiet. Ihr Ziel ist Propaganda in eigener Sache.  Andreas Speit

      Gesperrte Straße nach Hochwasser.
      • 17. 5. 2021

        Krawalle nach Dynamo-Spiel

        Unermüdlicher Einsatz

        In Dresden haben rechte Hooligans Presse und Polizei angegriffen. Die Eskalation zeigt, warum solche Ereignisse dokumentiert werden müssen.  Sarah Ulrich

        Rechte Hooligans randalieren auf Dresdens Straßen.
        • 17. 5. 2021

          Krawalle nach Dynamo-Spiel

          In Dresden nichts Neues

          Fußballfans haben am Sonntagabend in der Stadt Po­li­zis­t:in­nen angegriffen und einen Journalisten schwer verletzt. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.  Sarah Ulrich

          Polizisten laufen in gelben Rauch.
          • 25. 8. 2020

            Mehr Rassismus und Antisemitismus

            Bremens Nazis werden kartiert

            Das Projekt „Keine Randnotiz“ dokumentiert seit 2019 rechte Gewalt im Land Bremen auf einem interaktiven Stadtplan. Die Tendenz: stark zunehmend.  Jan Zier

            Interaktive Landkarte von Bremen
            • 8. 10. 2019

              Neue Neonazi-Gruppe in Bremen

              Rechte schlagen in Bremen zu

              Rechte Gruppe „Phalanx 18“ greift Menschen im Viertel an. Später kommt es zu Schlägerei an der Schlachte. Älteres Foto zeigt Anhänger mit AfD-Vorstand.  Andreas Speit, andrea Röpke

              Eine Gruppe Männer posiert im Bremer Steintorviertel
              • 6. 8. 2019

                Rauswurf beim Chemnitzer FC

                Ein Fan der Nazifans

                Weil er sich als Sympathisant der rechtsradikalen Fanszene outet: Der Chemnitzer FC entlässt Publikumsliebling und Kapitän Daniel Frahn fristlos.  Johannes Kopp

                Daniel Frahn, in Fußballtrikot auf dem Feld neben anderen Spielern, hält ein T-shirt mit der Aufschrift "support your local hools" hoch
                • 2. 6. 2019

                  Geschichte des Hooliganismus

                  Ackerkampf und Kampfsport

                  Der deutsche Hooliganismus ist dabei, neue Gewaltformate zu entwickeln. Dabei bleibt der Einfluss der extremen Rechten konstant hoch.  Robert Claus

                  Mehrere schwarztragende Männer, viele davon glatzköpfig, tragen einen Sarg mit Blumen
                  • 16. 5. 2019

                    Kolumne Ball und die Welt

                    Abstieg, auch politisch und moralisch

                    Kolumne Ball und die Welt 

                    von Martin Krauss 

                    Nach dem Abstieg fordern die Fans der Grasshoppers Zürich das Team auf, Trikots und Hosen auszuziehen. Ein Lehrstück über Politik im Fußball.  

                    Fans der Grasshoppers Zürich demütigen ihre Profis am Spielfeldrand
                    • 30. 4. 2019

                      Urteil gegen Chemnitzer FC

                      Neonazi-Ausfall quasi nicht bestraft

                      Kommentar 

                      von Johannes Kopp 

                      Die Fans des Chemnitzer FC haben mit ihrer Neonazi-Huldigung neue Maßstäbe gesetzt. Der Verband versagt kläglich dabei, das zu sanktionieren.  

                      Auf einer Tribüne zünden Hooligans Bengalos, an der Bande steht "Ruhe in Frieden, Tommy"
                      • 18. 3. 2019

                        Trauermarsch für Nazi in Chemnitz

                        Kein Mops und keine Nazis

                        Nach der Beisetzung des Neonazis Thomas Haller kam es in Chemnitz bis zum Abend zu keinen Zusammenstößen. Für eine Milieustudie reichte es aber.  Michael Bartsch

                        Polizeiauto fährt an einer langen Schlange von rechten "Trauergästen" vorbei
                        • 15. 3. 2019

                          Kolumne Pressschlag

                          Jämmerliche Bankrotterklärung

                          Kolumne Pressschlag 

                          von Johannes Kopp 

                          Beim Chemnitzer FC muss dringend über Neonazis gesprochen werden. Der Verein will die Debatte jedoch lieber ersticken.  

                          Zwei Männer mit T-Shirts vom Chemnitzer FC
                          • 12. 3. 2019

                            Chemnitzer FC betrauert Nazi

                            Wohlfühlzone für Rassisten

                            Kommentar 

                            von Andreas Rüttenauer 

                            Der Chemnitzer FC trauerte in seinem Stadion um den Neonazi Tommy Haller. Der sächsische Klub hat sich Nazis ausgeliefert.  

                            Ein Bild des verstorbenen Neonazis Tommy Haller auf der Videoleinwand des Chemnitzer FC
                          • Nach Trauerfeier um Neonazi

                            Chemnitzer FC zieht die Notbremse

                            Erst trauert der Fußballclub bei einem Ligaspiel um einen verstorbenen Neonazi. Nun rudert der Verein zurück – und stellt sich als Opfer dar.  Johannes Kopp

                            Ein Spieler des FC Chemnitz hält ein Hooligan-Tshirt in die Höhe
                            • 10. 10. 2018

                              Fußball und die AfD

                              Vorstoß ohne Reichweite

                              Kommentar 

                              von Lena Kaiser 

                              Werder und sein Präsident verfolgen einen fortschrittlichen Ansatz. Aber Rechte aus dem Stadion zu halten, ist leider nicht so einfach.  

                              Fußball-Fans klettern über eine Absperrung zum Spielfeld.
                              • 17. 9. 2018

                                Ordnungsamt rehabilitiert Werder-Ultra

                                Täter und Opfer verwechselt

                                Obwohl er von Neonazi-Hooligans zusammengeschlagen wurde, bekam ein Werder-Fan ein Aufenthaltsverbot in Bremen. Das zieht das Amt nun zurück.  Jan Zier

                                Polizisten stehen im Stadion vor der Fankurve der Werder Bremen-Ultras.
                                • 3. 8. 2018

                                  Verfahren gegen britischen Neonazi

                                  Hooligan auf freiem Fuß

                                  Der britische Rechtsextremist Tommy Robinson wurde aus der Haft entlassen. Das Verfahren gegen ihn läuft noch. Weltweit klatschen Nazis Beifall.  Ralf Sotscheck

                                  Der britische Rechtsextremist Tommy Robinson hetzt mit erhobenem Zeigefinger vor einer Kamera.
                                  • 21. 4. 2018

                                    Polizist wirbt für rechte Hooligan-Marke

                                    Prügelspaß bei Bremer Polizei

                                    Ein Bremer Polizist hat das Logo des rechten Versandhandels „Spaß kostet“ auf seinem Schlagstock. Die Polizei prüft disziplinarische Maßnahmen.  Gareth Joswig

                                    Ein Polizist hat am Gürtel einen Schlagstock mit einem Aufkleber "Spaß kostet" hängen.
                                    • 16. 4. 2018

                                      Bremer Fanbetreuer über Stadionkultur

                                      „Auch Ultras gehören kritisiert“

                                      Thomas Hafke leitete 30 Jahre das Bremer Fanprojekt, nun wurde ihm gekündigt.  

                                      • 9. 2. 2018

                                        Sportgericht gegen SV Babelsberg

                                        Hitlergruß und Nazisprüche

                                        In der Causa Babelsberg gegen Cottbus blamiert sich der Nordostdeutsche Fußballverband NOFV weiterhin. Ihm wird vorgeworfen, rechts blind zu sein.  Johannes Kopp

                                        Rauch steigt auf im Babelsberger Fanblock
                                        • 18. 12. 2017

                                          Massenschlägerei zwischen Ultras und Hooligans

                                          „Die Gefahr war bekannt“

                                          Nach einer Massenschlägerei im Bremer Viertel warnt das Fanprojekt davor, die Rechten zu unterschätzen: Sie hätten es darauf ankommen lassen.  Jean-Philipp Baeck

                                        • weitere >

                                        Nazi-Hooligans

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln