• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2021

      Künstlerin über unsichtbare Kräfte

      „Einflüsse, die man nicht sieht“

      Die Hamburger Künstlerin Sabine Mohr hat ein Schattentheater gebaut, das an Platons „Urkörper“ erinnert. Es spielt mit Illusionen in All und Alltag.  

      Sich drehende Würfel und Pyramiden mit Schatten
      • 13. 11. 2020

        Die Wahrheit

        Expedition mit Müll

        Suspekte Objekte, interstellare Fürze, gigantische Plasmawinde: Wozu schwarze Löcher im Weltraum wirklich gut sein könnten.  Kriki

        • 16. 8. 2020

          Astronomen analysieren Riesenstern

          Dunkle Wolken über Beteigeuze

          Wissenschaftler machen eine Staubwolke für die Verdunklung des Riesensterns verantwortlich. Beteigeuze hat schon viele Literaten inspiriert.  

          Vier Bilder eines Feuerballs, der sich verkunkelt
          • 20. 5. 2020

            Die Wahrheit

            Ab in die Milchstraße

            Erschreckende Zahlen: Immer mehr Deutsche wollen ins All auswandern und ihre Mitbürger in der Merkel-Diktatur allein lassen.  Mark-Stefan Tietze

            • 21. 1. 2020

              Weltraum-Uniform von US-Soldaten

              Camouflage im Weltall

              Die neue Space Force der US-Streitkräfte stellt ihre Uniformen vor. Im All soll eine Wald-und-Wiesen-Optik für ausreichend Tarnung sorgen.  Denis Giessler

              Die aus der Science-Fiction-Filmreihe bekannten schwarz-weißen Sturmtruppler-Rüstung knipsen ein Selfie mit einem Fan
              • 2. 11. 2019

                Leben auf dem Mars

                Red New World

                Unter Kuppeln auf dem Mars liegen weiße Häuser, grüne Parks und klare Seen. Doch nicht alle können daran teilhaben. Ein Szenario für das Jahr 2057.  Baha Kirlidokme

                Ein Mann in einem Raumanzug steht in einem Einkaufswagen
                • 24. 9. 2019

                  Science-Fiction-Film „Ad Astra“

                  Starbucks auch auf dem Mond

                  Unterwegs zum Nichts: James Gray zerlegt in seinem Spielfilm „Ad Astra“ etwaige Eskapismus-Erwartungen an Science-Fiction-Abenteuer.  Tim Caspar Boehme

                  Ein Mann in einem Raumanzug. Es ist Brad Pitt als Roy McBride
                  • 23. 9. 2019

                    Sigmund Jähn und Günter Kunert

                    Helden wie wir

                    Kolumne Bauernfrühstück 

                    von Anja Maier 

                    Wenn wir unsere Toten begraben – unsere Omas, unsere Dichter, unsere Kosmonauten –, dann fragen wir im Stillen auch, wie viel Zeit uns wohl noch bleibt.  

                    Ein Mann mit Raumanzug
                    • 7. 9. 2019

                      Indien verliert Mondfähre

                      Verschollen im ewigen Nichts

                      Indien hat den Kontakt zu seiner Mondsonde „Vikram“ verloren, ganz knapp vor deren Landung. Das Land wollte die vierte Mondlandungsnation werden.  

                      Die indische Mond-Sonde Vikram startet in den bewölkten Himmel.
                    • Gespräche auf der Apollo-11-Mission

                      Stimmen aus dem All

                      Was bewegte die Astronauten auf ihrer historischen Mission? Neue Gesprächstranskripte zeigen: Kaugummis, Urinbeutel und Miss Universe.  Lina Verschwele

                      Der Astronauten Edwin Aldrin neben der US-Flagge auf dem Mond.
                      • 23. 4. 2019

                        Ökonomische Vorherrschaft im Weltall

                        Most in space

                        Der nächste Goldrausch findet im All statt. Mit den ökonomischen Interessen wächst allerdings auch die Kriegsgefahr.  Baha Kirlidokme

                        Zwei Menschen in Astronaut-Anzügen in der Wüste bei untergehender Sonne.
                        • 20. 12. 2018

                          Astronaut Gerst zurück von ISS

                          Plätzchen im All, Äpfel auf der Erde

                          Alexander Gerst ist nach gut einem halben Jahr und einer reibungslosen Landung zurück auf der Erde. Diese wirkte brutal – war aber „nach Plan“.  Jann-Luca Zinser

                          Astronaut Alexander Gerst ist wieder auf der Erde gelandet
                          • 26. 11. 2018

                            Leben auf dem Mars

                            Warum bist du so gottverdammt tot?

                            Schade, dass der Mars keine zweite Erde ist. Ab Montag sucht die Nasa-Sonde „Insight“ nach den Gründen für unsere kosmische Einsamkeit.  Ingo Arzt

                            3-D-Bild einer steinigen Oberfläche
                            • 11. 9. 2018

                              BDI-Experte über Weltraumbergbau

                              „Selbst Luxemburg hat ein Gesetz“

                              Weltraumbergbau? Technisch zunehmend möglich, sagt BDI-Rohstoff-Experte Matthias Wachter. Er fordert einen Rechtsrahmen für die deutsche Industrie.  

                              Mars-Landschaft
                              • 10. 9. 2018

                                Bergbau im All

                                Weltraum voll Platin und Gold

                                Kometen, Asteroide und Meteoroiden sind reich an Edelmetallen und seltenen Erden. Die Möglichkeiten des Abbaus wecken Begehrlichkeiten.  Hermannus Pfeiffer

                                Ein Asteroid im Weltall
                                • 26. 8. 2018

                                  Sigmund Jähns erster Flug ins All

                                  Held wider Willen

                                  Sigmund Jähn war ein Teil des DDR-Propaganda-Apparats. Das wirkt nach, auch 40 Jahre nach seinem Flug als erster Deutscher ins Weltall.  Michael Bartsch

                                  Deutschlands erster Raumfahrer, Sigmund Jähn, beim Aufstellen der Sojus-Rakete vor dem Flug zur Internationalen Raumstation (ISS)
                                  • 7. 7. 2018

                                    Die Wahrheit

                                    Luftiges Land in Richtung Braun

                                    Deutschland vom Weltraum aus betrachtet, ist mit geradezu außerirdisch klarer Deutlichkeit ein wahnhaftes Konstrukt.  Leo Fischer

                                    • 8. 6. 2018

                                      Das Weltall im Interview

                                      „Ich bin alleinerziehend“

                                      Astronaut Alexander Gerst kommt am Freitag im Weltall an. Wir haben ein Exklusiv-Interview mit dem Sprecher des Universums, Harald Lesch.  

                                      Größere und kleinere Lichtpunkte, die teilweise miteinander verschmelzen
                                      • 6. 6. 2018

                                        Alexander Gerst startet ins Weltall

                                        Cooler als Batman

                                        Public Viewing mit GrundschülerInnen vor dem Zeiss-Großplanetarium: Alexander Gerst startet zur ISS. Der Mann ist ein Spektakel.  Anna Klöpper

                                        • 6. 6. 2018

                                          Erster deutscher ISS-Chef Alexander Gerst

                                          Mit Käsespätzle ins All

                                          Astronaut Alexander Gerst fliegt am Mittwoch für einige Monate auf die Internationalen Raumstation ISS. Er ist der post-heroische Mann im Weltraum.  Alem Grabovac

                                          Alexander Gerst trägt einen Raumanzug
                                          • 19. 4. 2018

                                            Neues Nasa-Weltraumteleskop

                                            „Tess“ bricht zur Suche auf

                                            Das neue Nasa-Weltraumteleskop „Tess“ soll auf die Suche nach neuen Planeten gehen. Sein besonderes Interesse gilt „Roten Zwergen“.  Marcia Dunn

                                            Eine Rakete transportiert das Weltraumteleskop „Tess“
                                            • 15. 8. 2017

                                              Bergbau im Weltraum

                                              All für alle – bis es alle ist

                                              Der Bergbau im Weltall ist zwar noch Zukunftsmusik, doch Luxemburg prescht jetzt mit einem Gesetz vor. Darf ein Land das im Alleingang?  Tanya Falenczyk

                                              Ein Asteroid fliegt durch das Weltall, im Hintergrund sieht man die Erde
                                              • 7. 8. 2017

                                                Visionen in der Raumfahrt

                                                Ein Hochhaus auf dem Asteroiden

                                                Satelliten oder Marsmission? Langweilig. Es gibt viel spannendere Ideen für das Weltall, von Post über Bergbau zu Nationbuilding.  Paul Wrusch

                                                Rakete am Horizont, davor die Umrisse von Menschen
                                                • 6. 8. 2017

                                                  Ingenieur über die Vision „Weltraum-Lift“

                                                  „Es fehlt ein 100.000-Kilometer-Seil“

                                                  Große Dinge bekommt man mit einer Rakete nicht ins All. Ein Weltraumlift könnte Abhilfe schaffen, sagt der Raumfahrt-Visionär Rainer Kresken.  

                                                  Rundes Objekt an mehreren Seilen über der Erdkugel
                                                  • 19. 4. 2017

                                                    Frauen in der Raumfahrt

                                                    „Wir haben ja nicht mehr 1950“

                                                    Wer wird die erste Deutsche im All? Das Projekt „Die Astronautin“ kürte ihre Finalistinnen. Aber nur eine darf auf die ISS.  Yvonne Elfriede Hein

                                                    Die Gewinnerinnen des Wettbewerbs
                                                    • 23. 2. 2017

                                                      Reisen ins Weltall

                                                      Trappist-1, du Wunderschönes

                                                      Die Nasa hat sieben erdähnliche Planeten entdeckt. Sie könnten schaffen, was wir sonst nicht hinbekommen: Weltfrieden und himmlische Ruh'.  Ingo Arzt

                                                      Ein Modell, dass die Planeten nebeneinander zeigt
                                                      • 15. 12. 2016

                                                        Die Wahrheit

                                                        Kleiner Trost

                                                        Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem allenfalls sacht optimistischen Poem zur Weltlage erfreuen.  Steffen Brück

                                                        • 19. 10. 2016

                                                          ExoMars-Mission des Esa

                                                          Auf der Suche nach Leben

                                                          Um die Erforschung des Roten Planeten ist längst ein internationaler Wettbewerb entbrannt. Und Europa holt mit der ExoMars-Mission auf.  Wolfgang Jung, Thomas Körbel

                                                          Eine Sonde vor einem roten Planeten
                                                          • 13. 4. 2016

                                                            Mit Raumschiffen zum Alpha Centauri

                                                            Auf der Suche nach Leben im All

                                                            Der Kosmologe Stephen Hawking und der russische Unternehmer Juri Milner haben ein Megaprojekt für die Suche nach außerirdischem Leben vorgestellt.  

                                                            Juri Milner am Rednerpult, daneben im Rollstuhl Stephen Hawking
                                                            • 9. 4. 2016

                                                              Private Raumfahrt

                                                              Erstmals auf Boot gelandet

                                                              Vor rund zehn Monaten war ein Frachter auf dem Weg zur ISS explodiert. Jetzt schickte die Firma SpaceX wieder einen neuen los. Und auch die Landung klappt – im Atlantik.  

                                                              Raumfahrt: Fünf Raketen starteten
                                                              • 22. 12. 2015

                                                                zur SpaceX-Landung

                                                                Toys for Boys im Weltraum

                                                                Kommentar 

                                                                von Patrick Loewenstein 

                                                                Die Zukunft hat begonnen und Milliardär Elon Musk freut sich: Erstmals landet eine Rakete nach erfolgreicher Mission unversehrt wieder auf der Erde.  

                                                                zwei leuchtende Spuren am Nachthimmel
                                                                • 11. 8. 2015

                                                                  ISS-Besatzung baut Gemüse an

                                                                  Der Trend geht zum Space-Salat

                                                                  Nach einem mehrstündigen Außeneinsatz hat sich die Besatzung der Internationalen Raumstation mit selbstangebautem Salat belohnt.  

                                                                  Foto der Internationalen Raumstation ISS
                                                                  • 15. 7. 2015

                                                                    Erster Pluto-Besuch einer irdischen Sonde

                                                                    „Wir haben es geschafft“

                                                                    Nach mehr als neun Jahren und fünf Milliarden Kilometern erreicht die „New Horizons“  den Zwergplaneten Pluto. Die ForscherInnen sind außer sich.  

                                                                    Ein etwas unscharfes Bild von Pluto und einem seiner Monde.
                                                                    • 8. 7. 2015

                                                                      Erwachendes Schwarzes Loch entdeckt

                                                                      20 Millionen Sonnen schwer

                                                                      Astronomen haben ein Materie-Monster im All entdeckt. Das supermassive Schwarze Loch hat vermutlich die Masse von 20 Millionen Sonnen.  

                                                                      Eine hell leuchtende Galaxie
                                                                      • 8. 5. 2015

                                                                        Russischer Progress-Raumfrachter

                                                                        Auf dem Weg zur ISS verglüht

                                                                        Nach zehntägiger Odyssee im Weltall ist ein defekter russischer Raumfrachter verunglückt. Die Untersuchungen zu den Ursachen der Fehlfunktion laufen.  

                                                                        • 13. 2. 2015

                                                                          Energieprobleme bei der Nasa

                                                                          Mit Plutonium ins Weltall

                                                                          Die Nasa besitzt noch 35 Kilogramm Plutonium-238, um ihre Weltraummissionen in Schwung zu halten. Damit kommt sie nicht weit.  Claudia Borchard-Tuch

                                                                          • 23. 1. 2015

                                                                            Asteroid „2004 BL86“

                                                                            Knapp an der Erde vorbei

                                                                            Wenn sich ein großer Brocken aus dem All nähert, kann es gefährlich werden. Der Asteroid „2004 BL86“ zieht am Montag an der Erde vorbei.  

                                                                            • 14. 11. 2014

                                                                              Kolumne Wir retten die Welt

                                                                              Vom Himmel hoch

                                                                              Das „Wir“ gibt es nur in 400 Kilometern Entfernung zur Erde. Bei der „Artenschmutzkonferenz“ ist sich jeder selbst der Nächste.  Bernhard Pötter

                                                                              • 13. 11. 2014

                                                                                Wieder Kontakt zum Kometen-Lander

                                                                                Erde an Philae

                                                                                Am Mittwoch landete erstmals ein Mini-Labor auf einem Kometen. Nach einer nächtlichen Zwangspause haben die Weltraum-Kontrolleure wieder Kontakt zu Philae.  

                                                                                • 12. 11. 2014

                                                                                  Die Wahrheit

                                                                                  Gut geplufft, Philae!

                                                                                  Neues aus dem Weltraum: Heute landet ein Modul der Raumsonde Rosetta auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko.  

                                                                                  • 20. 10. 2014

                                                                                    Landung auf Kometen

                                                                                    Welt sucht Namen

                                                                                    Bisher heißt er „J“: Die ESA sammelt Namensvorschläge für den Landeplatz der Raumsonde „Rosetta“ auf dem Kometen Tschuri. Vier Vorschläge.  Uli Hannemann

                                                                                  Weltall

                                                                                  • Abo

                                                                                    Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                    Patriarchat abschaffen!
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • taz App
                                                                                      • taz wird neu
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • e-Kiosk
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln