• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2022

      EU-Kommission will weniger Pestizide

      Landwirte sollen weniger spritzen

      Die Mitgliedsländer müssen den Einsatz von Ackergiften bis 2030 um 50 Prozent senken. Das besagt ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission.  Jost Maurin

      Biene im Flug
      • 6. 1. 2022

        Kranichsterben in Israel

        Vogelgrippe auf dem Vogelzug

        Das H5N1-Virus verbreitet sich derzeit rasant – in Geflügelbetrieben und unter Wildvögeln. Besonders betroffen: Israel. Warum?  Judith Poppe

        Kranich sinkt mit ausgebreiteten Flügeln ins Wasser
        • 19. 11. 2021

          Agrarmarktreform in Indien

          Modi rudert zurück

          Die geplante Öffnung des Agrarsektors für die Privatwirtschaft hat Indiens Regierung in eine Krise gestürzt. Jetzt gibt der Regierungschef nach.  

          Feiernde Menschen mit Fahnen.
          • 12. 11. 2021

            Schweinehaltung in Niedersachsen

            Ausstieg oder Umbau

            Der niedersächsische Landtag diskutiert über die Krise der Schweinehalter:innen. Dabei sprechen alle von Prämien, aber niemand ist sich einig.  Paul Petsche

            Ein Schwein blickt vom Stall aus in die Kamera, im Vordergrund ist groß die Schnauze zu sehen
            • 25. 6. 2021

              Gemeinsame Agrarpolitik beschlossen

              Erste Säule bleibt stabil

              Nach langen Verhandlungen einigt sich die EU auf eine neue Agrarpolitik. Die Grünen im EU-Parlament sind enttäuscht und wollen nicht zustimmen.  

              Sommerliche Blumenwiese
              • 23. 10. 2020

                EU-Parlament winkt Agrarreform durch

                „Nur ein grüner Anstrich“

                Das Europaparlament stimmt für die umstrittene Agrarreform und rettet den Veggie-Burger. Kritiker monieren fehlenden Klimaschutz.  Eric Bonse

                Ein gruen gefaerbter Burger mit Salat und Kaese liegt auf einem schwarzen Untergrund
                • 7. 9. 2020

                  Neuer Agrar-Rat nimmt Arbeit auf

                  Ein Plan für die Landwirtschaft

                  Ein neuer Expertenrat der Bundesregierung erarbeitet Empfehlungen für die Landwirtschaft. Es geht um mehr Umweltschutz und weniger Höfesterben.  Jost Maurin

                  Eine Hummel landet auf einer lila Blume.
                  • 11. 6. 2020

                    Arbeitsrechtlerin über Fleischindustrie

                    „Die Arbeitnehmer sind machtlos“

                    Ein Schlachtbetrieb in Schleswig-Holstein verlangt von seinen Arbeitern Verschwiegenheitsverpflichtungen und droht mit Schadensersatzforderungen.  

                    Zwei Menschen halten ein Transparent mit der Aufschrift: Profite auf Kosten von Mensch und Tier sind nicht systemrelevant - Fleischindustrie stoppen"
                    • 23. 3. 2020

                      Corona und ausbeuterische Landwirtschaft

                      Weg vom Fleischmarkt

                      Kommentar 

                      von Jens Holst 

                      Ausbeutung, Landraub und Vertreibung fördern in den Entwicklungs- und Schwellenländern den Verzehr von Flughunden und anderem infiziertem Wildfleisch.  

                      Geröstete Flughunde an einem Marktstand
                      • 17. 10. 2019

                        Große Bauernproteste auf AfD-Linie

                        Die dicksten Kartoffeln

                        Bald wollen so viele Bauern wie lange nicht demonstrieren. Angeblich unabhängig, sind sie teils vom Bauernverband gesteuert – und AfD-nah.  Jost Maurin

                        Bauern stehen unter einem Schild mit der Aufschrift "How dare you - ohne Bauern - no future".
                        • 23. 9. 2019

                          Protest gegen Düngemittelfabrik

                          Blockaden gegen Agrobusiness

                          Erstmals haben Klimaaktivist*innen eine Düngemittelfabrik blockiert. Die stehe für Unternehmen, die Böden und Klima zerstörten.  Katharina Schipkowski

                          Umweltschützer blockieren die Einfahrt der Düngemittelfirma Yara
                          • 19. 9. 2019

                            Bauern wehren sich nicht

                            Agrarlobby verhindert Fortschritt

                            Massentierhaltung wird in Niedersachsen vor allem von der CDU getragen, deren Vertreter auch in den Bauernverbänden sitzen.  Inga Kemper

                            Schweine stehen in einer engen Reihe im Koben.
                            • 5. 4. 2019

                              Das Elend der Fleischproduktion

                              Wieder Tierquälerei in Schlachthof

                              Die Soko Tierschutz deckt erneute einen Verstoß in einer niedersächsischen Schlachterei auf. Videoaufnahmen der Tierschützer zeigen angeblich die Quälereien.  Gernot Knödler

                              Vor einer Schweinehälfte zeigt ein Schlachter ein Schild mit der Aufschrift "vorläufig sichergestellt"
                              • 9. 1. 2019

                                Agraratlas und Ernährungsreport

                                Menschen wollen Ökolandwirtschaft

                                Deutsche wollen mehr artgerechte Tierhaltung und Bauern, die nachhaltiger wirtschaften. Die EU-Politik sei „ungerecht und ineffektiv“.  Manfred Ronzheimer

                                Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner beißt in einen Apfel. Das ist gesund.
                                • 9. 11. 2018

                                  Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft

                                  Ökos lassen die Sau raus

                                  Im Jahr 2030 ist die Agrarwende vollzogen? Eine höchst ungewöhnliche Jahrestagung des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft.  Ute Scheub

                                  Scheinehälften in einer Schlachterei
                                  • 26. 6. 2018

                                    Importe aus Neuseeland

                                    Globalisierter Irrsinn

                                    Kommentar 

                                    von Jost Maurin 

                                    Die EU will den Handel mit Neuseeland erleichtern. Aber brauchen wir wirklich noch billigere Milch? Der Schaden für die Bauern wäre enorm.  

                                    Ein Glas Milch läuft über
                                    • 30. 5. 2018

                                      Grünes Licht für Mega-Fusion

                                      Bayer darf Monsanto übernehmen

                                      Die US-Behörden billigen die Megafusion. Die letzte Hürde für den Zusammenschluss ist damit beiseitegeräumt. AktivistInnen sind empört.  Anja Krüger

                                      Eine weiße Mauer mit der Aufschrift Monsanto
                                      • 29. 12. 2017

                                        Landgrabbing im Osten

                                        Der Bauer pflügt, der Investor erntet

                                        Immer mehr Agrarland in den neuen Bundesländern gehört auswärtigen Investoren. Diese umgehen dabei das gesetzliche Vorkaufsrecht für Landwirte.  Jost Maurin

                                        Luftaufnahme eines Traktors, der einen Acker pflügt
                                        • 29. 11. 2017

                                          Wer bekommt EU-Agrarsubventionen?

                                          Macht euren Mist alleine!

                                          Wie soll die Agrarpolitik nach dem Jahr 2020 aussehen? Die Europäische Kommission fordert mehr Macht für die einzelnen Mitgliedstaaten.  Jost Maurin

                                          abgeernteter Acker im nebel
                                          • 9. 10. 2017

                                            Insektizide auf Pflanzen

                                            Süßes Gift bedroht Bienen und Ernten

                                            In drei Viertel der Honigproben weltweit haben Forscher Nervengifte gefunden. Für Menschen sind die Mengen nicht bedrohlich – aber für Bienen.  Bernhard Pötter

                                            Bienen auf Waben
                                          • weitere >

                                          Agrar

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln