• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2020

      Angst, Corona und Prekariat

      Negativ, aber nicht symptomfrei

      Kolumne Der rote Faden 

      von Robert Misik 

      Im Jahr 2020 ist die Angst vor dem Coronavirus groß. Die ökonomische Ungewissheit erschöpft, sie macht gereizt und dünnhäutig.  

      Hausfassade mit offenen Fenstern
      • 29. 6. 2020

        Was ist eine Kolumne?

        Hier ruft jemand vom Rand

        Warum kann die Textform „Kolumne“ niemand so richtig definieren, während so viele sie schreiben wollen? Ein Sonderfall, kurz erklärt.  Peter Weissenburger

        Hände auf der Tastatur eines Laptops
        • 22. 6. 2020

          Angekündigte Anzeige wegen taz-Kolumne

          Seehofer lenkt ab

          Innenminister Horst Seehofer will ein_e taz-Autor_in anzeigen. Viele Bundespolitiker*innen finden das unverhältnismäßig.  

          Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) betrachtet ein beschädigtes Polizeiauto
          • 6. 5. 2019

            Maxim Billers Kolumne in der FAS

            Schluss mit lustig

            Billers „Moralische Geschichten“ waren 18 Jahre lang eine verlässliche Reaktion auf das Zeitgeschehen. Nun wurde die Kolumne eingestellt.  Ulrich Gutmair

            Nahaufnahme des rauchenden Maxim Biller
            • 27. 1. 2019

              Kolumne Pressschlag

              Der „weiße Sport“ ist bunt

              Tennisprofi Naomi Osaka gewinnt die Australian Open. Ihr Sponsor betreibt in einem animierten Werbevideo Whitewashing.  Martin Krauss

              Naomi Osaka mit ihrer Trophäe
              • 23. 10. 2018

                Kolumne Knapp überm Boulevard

                Die Kosten des Schul­schwänzens

                Kolumne Knapp überm Boulevard 

                von Isolde Charim 

                Wie Österreich den politischen Widerspruch zwischen Neoliberalismus und Law-and-Order-Nationalismus austariert: mit 110 Euro Strafe​.  

                Schulschwänzen - Schüler sitzen an Einzeltischen
                • 25. 9. 2018

                  Die Wahrheit

                  Tagediebe im Fadenkreuz

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Joachim Schulz 

                  Wenn zwischen aufbrausenden Helikoptern und einfliegenden Helikoptereltern kein Kleinkind mehr passt, ist höchste Alarmstufe angesagt.  

                  • 30. 7. 2018

                    Kolumne Der Zuckerberg Teil 17

                    Ein Troll für die gute Sache

                    Kolumne Der Zuckerberg Teil 17 

                    von Uli Hannemann 

                    Auch bei Facebook herrscht das Sommerloch. Doch die wirklich wichtigen Dinge werden dort immer noch gepostet: sowas wie Hundevideos.  

                    Ein Hund sieht sich selbst im Spiegel
                    • 18. 6. 2018

                      Kolumne Familie und Gedöns

                      Alleinerziehend gespenstisch effizient

                      Kolumne Familie und Gedöns 

                      von Nadja Mitzkat 

                      Mein Freund ist nicht da, auf einmal bin ich für alles zuständig – und verwandle mich in eine Art Mutterschafts- und Haushaltsroboter.  

                      Roboter guckt in die Kamera
                      • 18. 6. 2018

                        Kolumne Familie und Gedöns

                        Eine Wunde und mütterliche Eitelkeit

                        Kolumne Familie und Gedöns 

                        von Nadja Mitzkat 

                        Das Kind hat sich verletzt – und will nur vom Vater versorgt werden. Eigentlich wollte ich das auch so. Doch nun macht mein Herz einen Sprung.  

                        Schatten von Vater mit Kindern vor einer Wand, auf der lauter bunte Hände sind
                        • 11. 10. 2017

                          Kolumne Jung und dumm

                          Das Ende des Handys

                          Unser Autor hat sein Smartphone entsorgt. Geht das 2017 überhaupt noch? Klar, es gibt ja Emoji-Filme und Telefonzellen.  

                          Alte Telefonzellen stehen nebeneinander aufgereiht.
                          • 1. 6. 2017

                            Kolumne Herbstzeitlos

                            Auf die Pflanze gekommen

                            Kolumne Herbstzeitlos 

                            von Martin Reichert 

                            Erst kommen alle auf Kinder und der Rest kommt dann auf den Hund. Ich bin davongekommen – und renne mit der Gießkanne herum.  

                            Blick von oben auf einen Balkon, zwei Menschen sitzen am Tisch und rauchen, daneben Blümchen
                            • 20. 4. 2017

                              Kolumne Herbstzeitlos

                              Wir kennen uns seit dem Kindergarten

                              Kolumne Herbstzeitlos 

                              von Martin Reichert 

                              Die gemeinsame Geschichte von Deutschen und Deutschtürken geht trotz einer Abstimmung weiter. Gerne auch im Streit.  

                              Altbau mit Türkei-Fähnchen an einem Fenster
                              • 31. 3. 2017

                                Kolumne Eier

                                Vom Grillmeister zur Kaltmamsell

                                Kolumne Eier 

                                von Peter Weissenburger 

                                Sie sind frustiert? Sie wünschen sich mehr Aufmerksamkeit für den Männertag? Hier gibt's eine Umarmung.  

                                zwei Männer in Talaren umarmen sich, es sind der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Bischofskonferenz Marx
                                • 28. 2. 2017

                                  Kolumne German Angst

                                  Hartz IV, die namenlose Hölle

                                  Kolumne German Angst 

                                  von Sonja Vogel 

                                  SPD-Kandidat Schulz will ALG I ein bisschen reformieren. Der wahre Skandal ist aber weiterhin das ALG II, auch „Hartz IV“ genannt.  

                                  drei rote Schuber mit dem Aufdruck "Sozialgesetzbuch"
                                  • 29. 4. 2016

                                    Kolumne „Rollt bei mir“

                                    Stufenlos ist nicht gleich stufenlos

                                    Kolumne „Rollt bei mir“ 

                                    von Judyta Smykowski 

                                    Zählt eine Stufe schon als keine Stufe? Wenn man im Rollstuhl auf Wohnungssuche ist, muss man nehmen, was man kriegt.  

                                    Schild, das in zwei Richtungen weist. Auf der linken Seite ist eine Treppe, auf der rechten eine Rampe.
                                    • 31. 1. 2016

                                      Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                      Kopfsache Bauchgegend

                                      Muss man in Berlin allein als Frau Angst haben? Verändert sich die Stadt oder die eigene Wahrnehmung? Unsere Autorin über Angst.  Julia Boek

                                      Berlin in der Nacht
                                      • 20. 5. 2015

                                        Damals bei uns daheim

                                        Affenzirkus

                                        Kolumne Damals bei uns daheim 

                                        von Uli Hannemann 

                                        Totstellen half nichts. Ich musste zum Turnverein – also einem kaum entnazifizierten Reichsverweser mit Trillerpfeife gehorchen.  

                                        • 10. 5. 2015

                                          Kolumne Immer bereit

                                          Eintritt in eine neue Welt

                                          Kolumne Immer bereit 

                                          von Lea Streisand 

                                          Jugendweihe und Kriegsende, Antifas und Showprogramm: Alles muss mal anfangen.  

                                          • 7. 5. 2015

                                            Kolumne Schwul & Schwuler

                                            Die Irren mit den Bannern

                                            Kolumne Schwul & Schwuler 

                                            von Paul Wrusch 

                                            und Enrico Ippolito 

                                            Die Schwulen sind an allem Schuld. Klimakatastrophe, Abtreibung, Sodomie, Kindesmissbrauch – und jetzt auch noch Rassismus.  

                                          • weitere >

                                          Kolumne

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln