• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 3. 2023, 16:26 Uhr

      Kritik an Krankenhausreform

      Schließungen nicht beabsichtigt

      Die Reform soll Druck von den Kliniken nehmen und Pa­ti­en­ten dienen. Scharfe Kritik kommt aus den Ländern und der Deutschen Krankenhausgesellschaft.  

      Zwei Betten in einem Krankenzimmer
      • 13. 2. 2023, 17:20 Uhr

        Reformvorschläge für Krankenhäuser

        Im Notfall nicht gleich Klinik

        Gesundheitsminister Karl Lauterbach will die über­lastete Notfallmedizin reformieren. Dafür sollen unter anderem Leitstellen aufgebaut werden.  Manuela Heim

        Wegweiser zu einer Rettungsstelle
        • 6. 2. 2023, 03:00 Uhr

          Investorenpraxen auf dem Vormarsch

          Ohne App kein Hausarzt

          Termine nur per App, keine Hausarztbesuche: Die Investorengruppe Avi Medical betreibt inzwischen fünf solcher Praxen in Hamburg. Die Kritik wächst.  Friederike Gräff

          schwitzender Hausarzt im Hemd mit Maske
          • 20. 12. 2022, 18:09 Uhr

            Preisregeln für Kindermedikamente

            Weihnachten ohne Fieber

            Gesundheitsminister Karl Lauterbach will gegen die Billig-Politik bei Medikamentenpreisen vorgehen. Dazu legte er Eckpunkte vor.  Tanja Tricarico

            rosa Saft
            • 14. 12. 2022, 03:00 Uhr

              Behandlung von Menschen mit Behinderung

              Bremer Zentrum macht dicht

              Trotz der Vorwarnungen: Das Bremer Zentrum, an dem Erwachsene mit geistigen oder schweren Mehrfachbehinderungen behandelt wurden, hat dichtgemacht.  Alina Götz

              Zwei Menschen im Rollstuhl, dahinter eine Gruppe Demonstrierender und das Brandenburger Tor
              • 12. 12. 2022, 19:02 Uhr

                Debatte nach Unfall in Berlin

                Rettung für den Rettungsdienst

                Nach einem Busunfall wird über die desolate Situation von Feuerwehr und Co. diskutiert. Ein Bündnis fordert nun deutschlandweite Verbesserungen.  Linda Gerner

                Ein Rettungswagen fährt über eine Straße und hinterlässt bewegungsinduzierte Licht-Schlieren durch die Scheinwerfer
                • 15. 11. 2022, 13:35 Uhr

                  Zi­vi­lis­t*in­nen in der Ukraine

                  Erste Hilfe und Kalaschnikows

                  In Luzk lernen Hunderte Menschen, wie sie Verletzte versorgen und wie man schießt. Viele von ihnen hatten bis dahin nie eine Waffe in der Hand.  Juri Konkewitsch

                  Ein Mann zielt mit einer Waffe, neben ihm liegen lachend und lächelnd zwei junge Frauen auf dem Boden, in Schieß-Position. Vor der einen liegt eine Schusswaffe
                  • 10. 11. 2022, 10:59 Uhr

                    Triage-Gesetz im Bundestag

                    Wer kriegt das letzte Intensivbett?

                    Im Katastrophenfall stehen Ärz­t*in­nen vor einer schrecklichen Entscheidung. Dazu beschließt der Bundestag eine Regelung, die kaum diskutiert wurde und Tabus bricht.  Manuela Heim

                    Ein Patient am Beatmungsgerät, vor ihm stehen viele Geräte
                    • 8. 11. 2022, 15:00 Uhr

                      Versorgung von Menschen mit Behinderung

                      Fachexpertise Fehlanzeige

                      Das neue Bremer Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderungen soll die Versorgung verbessern. Doch seit Wochen fällt die Leitung aus.  Alina Götz

                      Ein Mensch in einem Rollstuhl auf der Straße
                      • 26. 10. 2022, 14:37 Uhr

                        Elinor Cleghorn über Gendermedizin

                        „Der weibliche Körper als Instrument“

                        Die Autorin Elinor Cleghorn schreibt über die Geschichte der Gendermedizin. Sie zeigt, wie alte Stereotype noch heute zu Fehldiagnosen führen können.  

                        Ein Mann berührt eine Frau mit einem rohrförmigen Glasgegenstand
                        • 3. 10. 2022, 10:00 Uhr

                          Wahlkampf in Niedersachsen

                          Kliniken vor Amputation

                          Gerade erst schien Niedersachsen im Gesundheitssektor kleine Fortschritte zu machen. Doch bald wird es wohl um Standortschließungen gehen.  Nadine Conti

                          Krankenhauspersonal protestiert mit Bannern und Transparenten
                          • 12. 7. 2022, 17:08 Uhr

                            Berliner Rettungsdienst in der Krise

                            „Das ist ein negativer Prozess“

                            Notrufe nehmen zu. Der Rettungsdienst muss darauf antworten finden, sagt Notfall­mediziner und Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen.  

                            Rettungswagen stehen in Kladow unweit eines Pflegeheimes
                            • 30. 5. 2022, 14:33 Uhr

                              Medizinische Versorgung auf dem Land

                              Da hilft kein Arzt

                              Vielen ländlichen Regionen Deutschlands fehlen Hausärzt:innen. Mit Stipendien und Landarztquote versuchen die Bundesländer, die Versorgung zu sichern.  Rieke Wiemann

                              Eine Person mit Koffer in der Landschaft.
                              • 21. 3. 2022, 15:27 Uhr

                                Medizinische Hilfe für die Ukraine

                                Mit grimmiger Entschlossenheit

                                Kaltenkirchen bei Hamburg wird zum Umschlagplatz für medizinische Hilfsgüter. Zu verdanken ist das auch dem großen Einsatz der Exil-Ukrainer*innen.  Nadine Conti

                                Eine Helferin sortiert haufenweise Krücken und Rollatoren
                                • 20. 12. 2021, 18:52 Uhr

                                  Mögliche Engpässe durch Omikron

                                  Mitnichten Panikmache

                                  Kommentar 

                                  von Felix Lee 

                                  Wegen der hoch ansteckenden Omikron-Mutante könnte es zu Ausfällen in der kritischen Infrastruktur kommen. Was tun? Die Großeltern haben es vorgemacht.  

                                  Ein Mann stteht in seinem Vorratskeller mit einer Schüssel voller Würste in den Händen
                                  • 24. 11. 2021, 11:27 Uhr

                                    Offener Brief an den Landesminister

                                    Verordnungs-Stress in Pflegeheimen

                                    Verantwortliche aus der medizinischen Versorgung in Lübeck fühlen sich von Gesundheitsminister Heiner Garg schlecht behandelt. Der reagiert nicht.  Esther Geißlinger

                                    Eine Pflegekraft geht in einem Pflegeheim mit einer älteren Dame über einen Korridor.
                                    • 10. 8. 2021, 10:01 Uhr

                                      Erwachsene mit Behinderung in Bremen

                                      Gebündelte Behandlung

                                      Seit August bietet ein eigenes Zentrum am Klinikum Mitte Behandlung für Erwachsene mit schweren Behinderungen an.  Alina Götz

                                      demo von menschen mit behinderung in berlin
                                      • 29. 7. 2021, 13:08 Uhr

                                        Katastrophale Lage in Flutgebieten

                                        Medizinische Versorgung gefährdet

                                        Wegen zerstörter Infrastruktur sei die Gesundheit der Menschen in den Flutgebieten „massiv bedroht“, warnen Amtsärzt:innen. Es herrsche Seuchengefahr.  

                                        Krankenbahre und Rettungskräfte auf einer Strasse
                                        • 13. 4. 2021, 17:20 Uhr

                                          Corona-Krankenhaus auf Standby

                                          Notfallzentrum ohne Patienten

                                          Das Corona-Krankenhaus an der Messe steht seit fast einem Jahr leer. Dennoch berät der Senat über eine Verlängerung der Laufzeit.  Susanne Memarnia

                                          • 22. 12. 2020, 12:00 Uhr

                                            Medizinstudierende im Corona-Einsatz

                                            Vom Ministerium verarscht?

                                            Medizinstudierenden in Hannover wurde versprochen, ihr Corona-Einsatz in der Klinik werde als Praktikum anerkannt. Nun rudert das Ministerium zurück.  Harff-Peter Schönherr

                                            Eine Pflegerin versorgt einen Patienten.
                                          • weitere >

                                          medizinische Versorgung

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln