• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022

      Bekämpfung der Coronapandemie

      Zeit für „Fuck you, Omikron“-Shirts

      Kommentar 

      von Anna Böcker 

      Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an Long Covid denken.  

      Zahlreiche postive und negative Schnelltests liegen auf einem Haufen
      • 7. 3. 2022

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Wieso gibt es Krankheiten?

        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Carla, 10 Jahre alt.  Shoko Bethke

        Eine Frau liegt krank im Bett. Vor ihr steht eine Tasse Tee, jede Menge Medikamente und Taschentücher.
        • 9. 2. 2022

          Unterleibskrankheit bei Frauen

          Endlich Endometriose ernst nehmen

          Die Ampel will zwar Gendermedizin stärken, gegen eine der häufigsten Frauenkrankheiten tat sich bisher jedoch nichts. Eine Petition macht nun Druck.  Benjamin Weber

          Eine junge frau liegt auf dem Sofa mit angezogenen Beinen und hält sich den Bauch vor Schmerzen fest
          • 28. 11. 2021

            Leben mit Diabetes Typ 1

            Eine Krankheit ist keine Identität

            Kommentar 

            von Ruth Lang Fuentes 

            Ich-Texte über Krankheiten sind „in“ wie noch nie. Unsere Autorin hat Diabetes Typ 1. Das ist ihr Plädoyer gegen die Krankheitsberichte dieser Welt.  

            Blutstropfen auf einem Finger, diabetes Meßgerät in der anderen hand
            • 5. 9. 2021

              Chronisch kranke Kinder

              Kaum Unterstützung

              Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen.  Kathrin Burger

              Bei einem Jungen wird mit einem Glucosesensor der Blutzucker kontrolliert.
              • 3. 6. 2021

                Die Wahrheit

                Heuschnöpf

                Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine Frühlingsplage erfreuen.  Holger Paetz

                Eine Menschenfigur im grünen Licht
                • 16. 7. 2017

                  Studieren mit Handicap

                  Chronisch krank an der Uni

                  Immer mehr Menschen mit „gesundheitlicher Beeinträchtigung“ immatrikulieren sich. Maria Boerner hat Mukoviszidose.  Madeleine Hesse

                  Maria Boerner im Porträt
                  • 11. 5. 2015

                    Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge

                    Gleichbehandlung ist möglich

                    In Bremen und Hamburg haben Flüchtlinge eine reguläre Krankenkassenkarte. So bekommen sie unproblematisch medizinische Hilfe.  Simone Schmollack

                    • 10. 10. 2014

                      Schlafkranke Studentin in Dresden

                      Die Uni macht Druck

                      Die TU Dresden will von einer schlafkranken Studentin Detailinformationen zu ihrer Krankheit. Sonst droht ihr der Ausschluss von der Prüfung.  Michael Bartsch

                      • 22. 7. 2014

                        Urteil zu Cannabis als Therapiemittel

                        Anbau als „Notlösung“ erlaubt

                        Wer chronisch krank ist und Cannabis für die Therapie braucht, darf dieses künftig in Ausnahmefällen selbst anbauen. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln.  

                        • 30. 5. 2014

                          Ärztetag in Düsseldorf

                          Schmerz lass nach

                          Zehn Millionen Deutsche haben chronische Schmerzen. Die Vizepräsidentin der Bundesärztekammer fordert eine bessere Versorgung.  Heike Haarhoff

                          • 24. 11. 2013

                            Chronische Krankheiten in Indien

                            Eine tickende Zeitbombe

                            Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes und Krebs sind längst kein Problem allein des Westens mehr. In Indien sind sie der Grund für jeden zweiten Todesfall.  Martina Merten

                            Chronische Krankheiten

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln