• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Petition der Woche

      Hochschwanger in der Werkstatt

      Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

      Werkzeug
      • 5. 4. 2022

        Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg

        Immer noch Unterversorgung

        Durch die Fusion von Kliniken fallen in Flensburg Kapazitäten für Abtreibungen weg. Das ist lange bekannt, aber es gibt nach wie vor keine Lösung.  Esther Geißlinger

        Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Weg mit Paragraph 218 und 219" in die Höhe.
        • 26. 12. 2021

          Verdrängung von Gewerbemietern

          Mieten gefährden Ihre Gesundheit

          Ungebremst steigende Gewerbemieten bedrohen zunehmend auch Arztpraxen und Apotheken in Berlin – insbesondere die wichtige hausärztliche Versorgung.  Hanno Rehlinger

          • 18. 12. 2021

            Schwangerschaftsabbrüche in Flensburg

            Streit über Versorgungslücke

            Seit zwei Jahren fragt sich Flensburg, wie Frauen vor Ort Abtreibungen erhalten können. Nun hofft Bürgermeisterin Simone Lange auf Hilfe des Landes.  Esther Geißlinger

            Ein Band mit der Aufschrift "Weg mit dem Paragrafen 218 StGB" ist um einen Holzpfahl gebunden.
            • 7. 12. 2021

              Coronalage in Thüringen

              Tod auf der Warteliste

              In Thüringer Kliniken werden coronabedingt Operationen verschoben. Ärz­t*in­nen warnen: Die Versorgung von Nicht-Covid-Patient*innen sei gefährdet.  Rieke Wiemann

              Ein Rettungshubschrauber bei Nacht
              • 2. 12. 2021

                Pandemievertrag der WHO

                Protektionistischer Markt

                Gastkommentar 

                von Unni Karanukara 

                Das neue Pandemieabkommen der WHO ändert nichts an der ungleichen Verteilung von Ressourcen. Nötig ist eine Dekolonisierung der Gesundheitspolitik.  

                Fläschchen mit Impfstoff.
                • 21. 10. 2021

                  Ärztin über geschlechtersensible Medizin

                  „Vernachlässigte Unterschiede“

                  Medizinische Behandlungen und Studien orientieren sich oft am männlichen Standard. Das kann für Frauen zum Problem werden.  

                  Kolben mit Antikörpermolekülen, die auf einem Laborschüttler stehen.
                  • 4. 8. 2021

                    136.000 Versicherte und 300 Mitarbeiter

                    Krankenkasse droht die Pleite

                    Die niedersächsische Krankenkasse BKK24 steht vor der Zahlungsunfähigkeit, eine Insolvenz könnte folgen. Keine Sorgen, sagt die Kasse.  André Zuschlag

                    Patient überreicht Rezept in der Apotheke
                    • 20. 5. 2021

                      Sozialarbeiter über Gesundheitszentren

                      „Ungleichheit macht krank“

                      Hannah Gruber und Jonas Löwenberg engagieren sich in sozialen Gesundheitszentren. Auch Faktoren wie Rassismus und knapper Wohnraum trügen zu Erkrankungen bei.  

                      Obdachloser mit Einkaufswagen.
                      • 27. 4. 2021

                        Neue Schlichtungsstelle für Ärztehaftung

                        Satzung sorgt für Ärger

                        Seit Januar hat Bremen eine Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen. Der Gesundheitsladen ist mit der neuen Satzung unzufrieden.  Teresa Wolny

                        OP-Personal und ein OP-Reinigungsteam arbeiten nach einer Operation in einem Operationssaal am Agaplesion Diakonieklinikum in Hamburg.
                        • 20. 4. 2021

                          Bürgerentscheide über Kliniken

                          Zu komplex für das Volk?

                          In Niedersachsen soll es künftig keine Bürgerentscheide über Kliniken mehr geben. Kritiker befürchten eine Beschneidung der Demokratie.  Reimar Paul

                          Ein Wegweiser steht an der Einfahrt zum Krankenhaus Walsrode.
                          • 13. 1. 2021

                            Hausärztin über Corona im Brennpunkt

                            „Ich verliere den Kontakt“

                            Heike Diederichs hat ihre Praxis in Bremen-Gröpelingen – einem armen Viertel, in dem die Infektionszahlen hoch sind. Warum? Ein Protokoll.  Eiken Bruhn

                            Eine Frau nimmt einen Nasenabstrich bei einem Mann vor
                            • 3. 11. 2020

                              Lagerung von Corona-Schutzkleidung

                              Masken unterm Marlboro-Mann

                              Der Senat deponiert Corona-Schutzkleidung kostenlos bei einem bekannten Tabakhersteller. AktivistInnen kritisieren das scharf.  Claudius Prößer

                              Pappaufsteller auf Gebäude, davor ein Stopschild
                              • 15. 10. 2020

                                Experten über Psychiatrie in Bremen

                                „Ein Rückschritt in die Siebziger“

                                Die Reform der Psychiatrie hin zu mehr ambulanter Versorgung ist seit 2013 beschlossen, aber nicht realisiert. Ein Gespräch über die Gründe.  

                                leerer Flur das Klosters Blankenburg. Bis 1988 war es eine Psychiatrie als Außenstelle des Klinikums Bremen-Ost
                                • 4. 8. 2020

                                  Gesundheitsversorgung in Gefängnissen

                                  Krank im Knast

                                  In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit teils dramatischen Folgen für die Häftlinge.  Torben Becker, Aiko Kempen, Sarah Ulrich

                                  • 7. 6. 2020

                                    Ärztliche Versorgung von Geflüchteten

                                    Darf’s ein bisschen weniger sein?

                                    Die Hamburger Innenbehörde will bei der ärztlichen Versorgung von Geflüchteten Kosten sparen. Kritiker halten dagegen Investitionen für notwendig.  Juliane Preiß

                                    Das Ankunftszentrum in Rahlstedt
                                    • 24. 4. 2020

                                      Papierlose ohne medizinische Versorgung

                                      Behandlung nur gegen Daten

                                      Das Hamburger Medibüro fordert anonyme Krankenscheine in der Coronakrise. Die Stadt verweist auf Angebote für jene, die sich registrieren lassen.  Reimar Paul

                                      Eine Frau im weißen Kittel sitzt einer dunkelhäuitgen Frau gegenüber und schreibt etwas
                                      • 2. 4. 2020

                                        Inselbürgermeister über Isolation

                                        „Die Insulaner sind sehr besorgt“

                                        Die Gesundheitsversorgung auf Borkum ist dürftig. Jetzt hat die Insel einen Coronafall und riegelt sich ab.  

                                        Spaziergänger am Strand von Borkum
                                        • 24. 3. 2020

                                          Petition für Schließung von Praxen

                                          Physio ohne Anfassen

                                          Weil sich in Physiotherapie-Praxen Therapeuten und Patienten so nah sind, fordert eine Petition sofortige Praxis-Schließungen in Hamburg.  Andrea Maestro

                                          Massageroboter knetet einen auf dem Bauch liegenden Mann
                                          • 27. 1. 2020

                                            Hilfe für Geflüchtete in Bremen

                                            Sprachlos beim Arzt

                                            Die Bremer Begleitgruppe Acompa fordert mehr qualifizierte Sprachvermittlung für Arztbesuche und Psychotherapie.  Teresa Wolny

                                            Ein Arzt untersucht einen geflüchteten Jungen, ein Dolmetscher schaut zu.
                                          • weitere >

                                          Gesundheitsversorgung

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln